Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanforderungen - Granberg Diago 504 Betriebsanleitung

Diagonalheber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Diago 504:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.1

Sicherheitsanforderungen

Um die Vorteile der Diagonalheber zu nutzen und Schäden vorzubeugen bzw. zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie diese Anwei-
sungen durchlesen, und das Gerät korrekt verwenden.
Der Heber senkt den kompletten Schrank in einer bogenförmigen Bewegung herab. Die Bewegung erfolgt stufenlos und kann an
beliebiger Stelle gestoppt werden.
Der Diagonalheber ist mit Sicherheitsmassnahmen versehen, um Schäden und Unfällen vorzubeugen bzw. zu vermeiden. Es ist jedoch
wichtig, dass der Nutzer des Diagonalhebers bezüglich des Einbaus und die Handhabung gut informiert ist. In den folgenden Sätzen
ist unter der Bezeichnung Diagonalheber, die gesamte Einheit von Maschine und Schrank zu verstehen.
• Benutzen Sie den Diagonalheber nur für seine vorgesehene Funktion.
• Die Handhabung muss so geschehen, dass kein Schaden an Personen oder Eigentum entsteht.
• Der Diagonalheber darf nur von Personen verwendet werden die die Befugnis haben und alle vorgegebenen Vorschriften gelesen
und verstanden haben.
• Als Nutzer sind Sie dafür verantwortlich, dass niemand zu Schaden kommt.
• Der Diagonalheber und sein Umfeld müssen sich in einem guten Zustand befinden. Der Diagonalheber darf bei Schäden oder
Fehlern, die die Betriebs- oder Funktionssicherheit beeinflussen nicht verwendet werden. Auch nicht, wenn die Maschine repariert,
geändert oder eingestellt worden ist, ohne dass die Genehmigung und Billigung von einer verantwortlichen Person vorliegt.
• Der Diagonalheber muss mittels geeigneten Befestigungsmitteln an einer festen, planen und lotrechten Wand montiert werden.
Hierbei ist das Gesamtgewicht zu berücksichtigen. Montage darf nur von kompetentem Personal durchgeführt werden.
• Die Steuertasten müssen so platziert sein, dass der Benutzer immer die volle Aufsicht über die Maschine und das Arbeitsgebiet hat,
wenn Bewegungen stattfinden.
• Während des Betriebs darf der Diagonalheber nicht berührt werden. Es ist lediglich der Taster für die gewünschte
Bewegungsrichtung zu drücken.
• Stecken Sie niemals Hände, Arme oder andere Körperteile bzw. Gegenstände in den Diagonalheber, wenn er ausserhalb der
Parkstellung in Bewegung ist. Unter Parkposition ist zu verstehen, dass der Diagonalheber ganz ein- und hochgefahren ist, also in
der obersten Stellung.
• Nicht mit geöffneten Schranktüren fahren.
• Wenn der Diagonalheber von seiner Parkposition herausgefahren ist, steigt das Risiko, sich am Schrank und den Schranktüren zu verletzen.
• Senken Sie den Diagonalheber niemals ab, wenn der Raum darunter nicht frei von Personen oder anderen Hindernissen ist. Wenn
der Diagonalheber über einer Arbeitsplatte mit Höhenverstellung verwendet wird, ist die Quetschgefahr besonders gross.
• Beachten Sie die Gefahr des Zusammenstossens von Diagonalheber und der Mischbatterie auf der Arbeitsplatte. Der Wasserhahn
und dessen Bedienhebel müssen vor dem Herabfahren zur Wand gedreht werden, sonst besteht ein Quetschrisiko.
• Es besteht ein Quetschrisiko zwischen dem Diagonalheber und den neben liegenden Schränken und Einrichtungen bzw. hinter
dem Schrank.
• Es dürfen nur Gegenstände mit sicherem Stand in den Schrank gestellt werden. Beachten Sie das Kipprisiko bei Gegenständen mit
instabiler Aufstellung bzw. instabiler Stapelung.
• Lassen Sie den Diagonalheber nie mit angrenzenden Gegenständen in Berührung kommen.
• Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht ausser Funktion oder demontiert werden.
• Veränderungen am Diagonalheber, die die Betriebs- oder Funktionssicherheit beeinflussen, sind nicht gestattet.
• Schilder und Zeichen dürfen nicht entfernt oder unlesbar werden.
• Überlasten Sie den Diagonalheber nicht.
• Die Lasten im Schrank müssen gleichmässig verteilt werden, um eine einseitige Belastung zu vermeiden. Siehe Abschnitt 5.3.
Beachten Sie auch das Risiko, dass die Last evtl. rollen, rutschen oder kippen kann.
• Bei geöffneten Türen oder bei Schränken ohne Tür besteht das Risiko, dass Gegenstände, die instabil gestapelt sind, herausfallen können.
• Verwenden Sie eine sichere und ausreichende Methode beim Hantieren von Lasten in oder aus dem Diagonalheber. Beachten Sie
besonders die Handhabung von schweren Gegenständen und Gegenständen mit gefährlichem Inhalt bzw. scharfen Ecken und Kanten.
• Der Diagonalheber muss jährlich einer Sicherheits- und Funktionsprüfung unterzogen werden um Unfällen vorzubeugen.
• Der Diagonalheber darf nicht über einer Kochstelle mit Kochtöpfen, Bratpfannen und anderen Gegenständen mit
hervorstehenden langen Griffen verwendet werden. Es besteht eine Kippgefahr, falls der Diagonalheber damit in Kontakt kommt.
• Die Vorschriften der Berufsgenossenschaften und anderer Behörden, sowie Bauvorschriften müssen eingehalten werden.
• Personen und Tieren ist es verboten sich im Schrank aufzuhalten, sich an die Schrankböden zu hängen oder das Hubgerät zum
Heben von Personen zu verwenden.
• Der Diagonalheber darf nicht als Hubvorrichtung für das Heben von Gütern vom Boden aus benutzt werden.
• Der Diagonalheber darf keinen direkten Kontakt mit Lebensmitteln haben.
• Verwenden Sie den Diagonalheber nicht in potentiell explosiver Umgebung.
• Bei der Benutzung an Orten, an denen die Allgemeinheit Zugang hat und vor allem, wo Kinder in den Arbeitsbereich der Maschine
gelangen können, muss der Benutzer ausreichende Massnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Personen in den
Gefahrenbereich kommen können. Z. B. das Arbeitsgebiet absperren, wenn der Diagonalheber in Betrieb ist, oder sich nicht in der
oberen Parkposition befindet.
• Bei Inspektionen, Wartungen und Reparaturen dürfen keine Lasten im Schrank sein. Es kann notwendig sein die Schränke aus dem
Hubgerät auszubauen, um Wartungs- und Reparaturarbeiten zu ermöglichen.
• Installation, Wartung und Reparaturen müssen von kompetentem Personal durchgeführt werden.
• Es sind nur Granberg Original-ersatzteile beim Austausch zu verwenden! Unsere Garantieleistungen können sonst erlöschen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Granberg Diago 504

Inhaltsverzeichnis