Herunterladen Diese Seite drucken

Kidwell KARIMI Benutzerhandbuch Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3.
Um die Stuhlhöhe zu verstellen bzw. die Funktion zu ändern, die unteren
Beinelemente zusammen mit den Rollen und den Antirutschfüßen abbauen.
Dann den Korb / das Fach abnehmen, die Sicherheitsgurte und optional auch die
Tischplatte mit dem Tablett abbauen. In dieser Form kann der Fütterstuhl als ein
Armlehnstuhl zum Spielen dienen.
SICHERHEITSGURTE
Die am Sitz befestigten Fünfpunkt-Sicherheitsgurte können verstellt werden, um sie
an die Größe und den Komfort des Kindes anzupassen. Die Gurte anpassen und
sicherstellen, dass das Kind sicher und bequem im Stuhl sitzt. Dann den Gurt schließen,
damit das Kind nicht aus dem Stuhl fallen kann. Um die Sicherheitsgurte zu öffnen, den
Knopf am Gurtschloss drücken.
GURTE UND SCHONBEZUG ABNEHMEN
Zum Ausbauen der Gurte die Gurtverriegelungshaken durch Öffnungen führen, die sich
an der Rückseite der Rückenlehne und unter dem Sitz befinden. Nach dem Entfernen
der Gurte lässt sich der Schonbezug ganz leicht vom Sitz abnehmen.
UMWELT
Im Sinne unserer Umwelt, entsorgen Sie bitte das Produkt nach Beendigung seiner
Benutzung entsprechend den geltenden lokalen Vorschriften.
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Produkt soll systematisch gewartet werden.
Die Reinigung und die Wartung sollen von einer erwachsenen Person durchgeführt
werden.
Den Stuhl mit einem feuchten Tuch und Seifenwasser reinigen.
Um eine Reibung beweglicher Elemente zu vermeiden, was zu einer Beschädigung
des Stuhls führen kann, sicherstellen, dass diese sauber und frei von Schmutz,
Sand und Staub sind.
Den Stuhl auf beschädigte, zerrissene bzw. fehlende Teile prüfen. Sollte irgendein
Element beschädigt erscheinen, das Produkt nicht mehr benutzen.
Bei jeder Reinigung des Stuhls den Zustand des Stoffs und der Nähte prüfen.
Eine langdauernde Aussetzung des Produkts einer direkten Sonneneinstrahlung,
hohen Temperaturen oder anderen Witterungsverhältnissen kann zu Verfärbungen
der Polsterung oder zur Verformung der Teile führen.
Weitere Informationen sind den Etiketten zu entnehmen, die direkt am Produkt
angebracht sind.
Nicht bleichen. Nicht trockenschleudern. Nicht bügeln. Nicht chemisch reinigen.
22

Werbung

loading