Herunterladen Diese Seite drucken

schmersal AZM201Z-I2-ST2-T-1P2PW Hinweise Zur Bedienung Seite 14

Sicherheitszuhaltung

Werbung

4.3 Serielle Diagnose -SD
F
Im Lieferumfang von ...-1P2PW und ...-SD2P enthalten ist die montierte Brücke 24V, X1, X2.
F
Bei der Verdrahtung von SD-Geräten bitte den Spannungsfall auf den Leitungen und die Strombelastbarkeit der einzelnen
Komponenten beachten.
F
Zubehör für die Reihenschaltung
Zur komfortablen Verdrahtung und Reihenschaltung von SD-Geräten stehen die SD-Verteiler PFB-SD-4M12-SD (Variante für
die Feldebene) und PDM-SD-4CC-SD (Variante für den Schaltschrank, aufschiebbar auf Tragschiene) sowie weiteres
umfangreiches Zubehör zur Verfügung. Detailinfo im Internet unter products.schmersal.com.
4.4 Anschlussbeispiele zur Reihenschaltung
Der Aufbau einer Reihenschaltung ist möglich. Bei einer Reihenschaltung bleibt die Risikozeit unverändert und die
Reaktionszeit erhöht sich um die Summe der in den technischen Daten angegebenen Reaktionszeit der Eingänge
pro zusätzlichem Gerät. Die Anzahl der Geräte ist lediglich durch die Leitungsverluste und die externe
Leitungsabsicherung, gemäß den technischen Daten, begrenzt. Eine Reihenschaltung von AZM201 ... SD mit
serieller Diagnosefunktion ist bis zu einer Anzahl von 31 Geräten möglich.
Die abgebildeten Applikationsbeispiele sind Vorschläge, die den Anwender nicht davon entbinden, die Schaltung
sorgfältig im Hinblick auf ihre jeweilige Eignung im individuellen Einzelfall zu überprüfen.
Anschlussbeispiel 1: Reihenschaltung AZM201 mit konventionellem Diagnoseausgang
Bei der Reihenschaltung ist die Brücke 24V-X1-X2 aus allen Geräten bis auf das letzte Gerät zu entfernen. Die
Spannung wird am letzten Sicherheitsschaltgerät der Kette (von der Auswertung aus gesehen) in die beiden
Sicherheitseingänge eingespeist.Die Sicherheitsausgänge des ersten Sicherheitsschaltgerätes werden auf die
Auswertung geführt.
14-25

Werbung

loading