Wärmepumpen mit elektrischem antrieb für raumbeheizung und trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten heizungsanlagen (212 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann VITOCAL 200-A PRO
Seite 1
VIESMANN VITOCAL Luft/Wasser-Wärmepumpe für Außenaufstellung Monoblock-Ausführung, 32,2 bis 128,7 kW Planungsanleitung VITOCAL 200-A PRO Typ AWO-AC 201.A032, AWO-AC 202.A064, AWO-AC 204.A128 Luft/Wasser-Wärmepumpen für Außenaufstellung mit elekt- rischem Antrieb für Raumbeheizung/-kühlung und Trinkwas- sererwärmung in Heizungsanlagen Bis 65 °C Vorlauftemperatur ■...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Benennung der Produkttypen ............................Vitocal 200-A PRO 2. 1 Produktbeschreibung ....................■ Typ AWO-AC 201.A032 ..................■ Typ AWO-AC 202.A064 ..................■ Typ AWO-AC 204.A128 ..................■ Vorteile ........................■ Auslieferungszustand ....................2. 2 Technische Angaben ....................■ Technische Daten ....................
Seite 3
Inhaltsverzeichnis (Fortsetzung) ■ Zuschlag für Trinkwassererwärmung bei monovalenter Betriebsweise ....■ Zuschlag für abgesenkten Betrieb ................■ Monoenergetische Betriebsweise ................■ Bivalente Betriebsweise ..................■ Bestimmung des Bivalenzpunkts ................4. 5 Heizkreis- und Wärmeverteilung ................. 62 4. 6 Hydraulische Bedingungen für den Sekundärkreis ............. 62 ■...
Vitocal 200-A PRO 2.1 Produktbeschreibung Typ AWO-AC 201.A032 A Wärmepumpenregelung B Ventilator C Elektronisches Expansionsventil D Verdampfer E Vorlauf/Rücklauf Sekundärkreis F 4-Wege-Umschaltventil G Verflüssiger H Verdichter K Interner Wärmetauscher Kältekreis Typ AWO-AC 202.A064 A Verdampfer B Ventilator C 4-Wege-Umschaltventil D Wärmepumpenregelung E Verflüssiger...
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Typ AWO-AC 204.A128 A Ventilator B Verdampfer C Luftleitwand D Wärmepumpenregelung E Elektronisches Expansionsventil F Verdichter G 4-Wege-Umschaltventil H Interner Wärmetauscher Kältekreis K Vorlauf/Rücklauf Sekundärkreis L Verflüssiger Vorteile ■ Werkseitig vorinstalliert einschließlich Schalt-, Regelungs- und ■ Kompakte Maße für platzsparende Außenaufstellung Sicherheitseinrichtungen für eine schnelle Montage und einfache...
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Abmessungen Typ AWO-AC 201.A032 1112 1138 1212 1260 1212 A Heizwasserrücklauf G 1½ (Außengewinde) D Leitungsdurchführungen (Kabelverschraubungen) B Heizwasservorlauf G 1½ (Außengewinde) E Wärmepumpenregelung C Tragegriff VIESMANN VITOCAL...
Seite 10
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) F Kondenswasserablauf, Durchmesser 40 mm G Öffnungen im Bodenblech für elektrische Leitungen Typ AWO-AC 202.A064 1932 2202 2278 1330 2315 1024 1833 2278 A Heizwasserrücklauf G 2 (Außengewinde) D Leitungsdurchführungen (Kabelverschraubungen) B Heizwasservorlauf G 2 (Außengewinde) E Wärmepumpenregelung...
Seite 11
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Typ AWO-AC 204.A128 2040 1650 1130 1910 1442 2280 1140 1065 2260 2130 2130 A Heizwasserrücklauf G 2½ (Außengewinde) D Leitungsdurchführungen (Kabelverschraubungen) B Heizwasservorlauf G 2½ (Außengewinde) F Kondenswasserablauf, Durchmesser 70 mm C Kranösen G Öffnungen im Bodenblech für elektrische Leitungen...
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Einsatzgrenzen Typ AWO-AC 201.A032 nach EN 14511 Spreizung Sekundärkreis: 5 K Kühlen Heizen Lufteintrittstemperatur in °C Einsatzgrenzen für die Raumkühlung mit einer Vorlauftemperatur von ca. 20 °C. Höhere Vorlauftemperaturen im Kühlbetrieb für tech- nische Anwendungen wie z. B. Serverkühlung.
Seite 13
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Elektrische Leistungsaufnahme bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 65°C 55°C 45°C 35°C in °C Leistungszahl COP bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 35°C 45°C 55°C 65°C in °C ϑ...
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Einsatzgrenzen Typ AWO-AC 202.A064 nach EN 14511 Spreizung Sekundärkreis: 5 K Kühlen Heizen Lufteintrittstemperatur in °C Einsatzgrenzen für die Raumkühlung mit einer Vorlauftemperatur von ca. 20 °C. Höhere Vorlauftemperaturen im Kühlbetrieb für tech- nische Anwendungen wie z. B. Serverkühlung.
Seite 16
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 65°C 55°C 35°C 45°C in °C Elektrische Leistungsaufnahme bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 65°C 55°C 45°C 35°C in °C VIESMANN...
Seite 17
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Leistungszahl COP bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 35°C 45°C 55°C 65°C in °C ϑ Lufteintrittstemperatur Hinweis Wärmeleistung ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- Elektrische Leistungsaufnahme nung an EN 14511 ermittelt.
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Leistungsdiagramme Kühlen Typ AWO-AC 202.A064 Kühlleistung bei Vorlauftemperaturen 15 °C, 12 °C, 7 °C Elektrische Leistungsaufnahme Kühlen bei Vorlauftemperatu- ren 15 °C, 12 °C, 7 °C 15 °C 12 °C 15 °C 7 °C 12 °C 7 °C...
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Leistungsdaten Kühlen Betriebspunkt °C °C Kühlleistung 77,95 74,98 71,87 71,02 68,40 65,63 60,57 58,46 56,20 Elektr. Leistungsaufnahme 17,41 19,44 21,70 17,25 19,26 21,49 16,98 18,97 21,16 Leistungszahl EER 4,48 3,86 3,31 4,12 3,55 3,05 3,57 3,08 2,66 Einsatzgrenzen Typ AWO-AC 204.A128 nach EN 14511...
Seite 20
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Wärmeleistung bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 65°C 55°C 35°C 45°C in °C VIESMANN VITOCAL...
Seite 21
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Elektrische Leistungsaufnahme bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 65°C 55°C 45°C 35°C in °C VIESMANN VITOCAL...
Seite 22
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Leistungszahl COP bei Vorlauftemperaturen 35 °C, 45 °C, 55 °C, 65 °C 35°C 45°C 55°C 65°C in °C ϑ Lufteintrittstemperatur Hinweis Wärmeleistung ■ Daten für COP in den Tabellen und Diagrammen wurden in Anleh- Elektrische Leistungsaufnahme nung an EN 14511 ermittelt.
Vitocal 200-A PRO (Fortsetzung) Leistungsdiagramme Kühlen Typ AWO-AC 204.A128 Kühlleistung bei Vorlauftemperaturen 15 °C, 12 °C, 7 °C Leistungszahl EER bei Vorlauftemperaturen 15 °C, 12 °C, 7 °C 15 °C 15 °C 12 °C 12 °C 7 °C 7 °C ϑ...
– Schaltbox mit Leistungsschützen, für kompatible Leistung 25 kW/30 kW 7974324 Hinweis Vitocell 100-E ist nicht für Vitocal 200-A PRO, Typ AWO-AC 202.A064 und Typ AWO-AC 204.A128, geeignet. Für diese Wärmepumpen Vitocell 050-E, Typ EC Pro und Vitotrans 353 für Wandmontage einsetzen.
Installationszubehör (Fortsetzung) R1" M16x1,5 L Wird abhängig vom Rohrdurchmesser gekürzt. Weitere Angaben zur Installation: Siehe Seite 62. Technische Daten JSF-1E Schaltspannung bei 50 Hz 24 bis 250 Schaltstrom 15 (8) – Min. bei 24 V~ Anschlussquerschnitt 1,0 bis 2,5 Max. Betriebsdruck Druckverlust mbar 5 bis 22...
Installationszubehör (Fortsetzung) 3-Wege-Ventil mit Außengewinde Stellantrieb für 3-Wege-Ventil mit Flansch 3-Wegeventil mit Stellantrieb und Kvs in Best.-Nr. Außengewinde DN 15, G 1, PN 40 7973248 DN 20, G 1¼, PN 40 7973249 DN 25, G 1½, PN 40 10,0 7973250 DN 32, G 2, PN 25 16,0 7973251...
Heizwasser-Pufferspeicher nur in Verbindung mit Frischwasser- SVPC Vitographi- Z027087 Modul Vitotrans 353 zur Trinkwassererwärmung verwenden. Vitocal 200-A PRO in Verbindung mit Vitocell 100-E nur mit 910 bis 2000 l Inhalt verwenden. ■ Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Solar-Systemen, Wärmepumpen und Festbrennstoffkesseln Dimensionierung von Einbringungsöffnungen ■...
Seite 31
Installationszubehör (Fortsetzung) Technische Daten SVPC Speicherinhalt (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Wärmedämmung – Standard – Hocheffizient Zulässige Heizwasser-Vorlauftemperatur °C Zulässiger Betriebsdruck heizwasserseitig Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung 1065 1065 1065 1065 1065 1065 – Ohne Wärmedämmung Breite b – Mit Wärmedämmung 1110 1110 1110...
Seite 32
Installationszubehör (Fortsetzung) Abmessungen C Befestigung Thermometerfühler oder Befestigung zusätzlicher Sensoren (Klemmbügel) D Heizwasservorlauf 3, Heizwasserrücklauf 1 und Klemmsystem 2 zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speicher- mantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursensoren pro Klemmsystem E Heizwasservorlauf 3, Heizwasserrücklauf 1 und Klemmsystem 3 zur Befestigung von Tauchtemperatursensoren am Speicher- mantel mit Aufnahmen für 3 Tauchtemperatursensoren pro Klemmsystem...
Z024749 Modul Vitotrans 353 zur Trinkwassererwärmung verwenden. 2000 Vitographite Z024750 Vitocal 200-A PRO in Verbindung mit Vitocell 100-E nur mit 910 bis 2000 l Inhalt verwenden. ■ Zur Heizwasserspeicherung in Verbindung mit Solar-Systemen, Wärmepumpen und Festbrennstoffkesseln Dimensionierung von Einbringungsöffnungen ■ Mit abnehmbarer Wärmedämmung (Standard) und Klemmsyste- Die tatsächlichen Abmessungen des Speicher-Wassererwärmers...
Seite 34
Installationszubehör (Fortsetzung) SVPB Speicherinhalt 1500 2000 (AT: Tatsächlicher Wasserinhalt) Zulässiger Betriebsdruck heizwasserseitig Abmessungen Länge a (7) – Mit Wärmedämmung 1310 1400 1310 1400 – Ohne Wärmedämmung 1100 1100 1100 1100 Breite b – Mit Wärmedämmung 1385 1430 1385 1430 – Ohne Wärmedämmung 1280 1280 1280...
Seite 35
Installationszubehör (Fortsetzung) Maße Speicherinhalt 1500 2000 Wärmedämmung Standard Hocheffizient Standard Hocheffizient (2-teilig) (3-teilig) (2-teilig) (3-teilig) 1310 1400 1310 1400 Länge (7) Breite 1385 1430 1385 1430 Höhe 2051 2096 2479 2546 1513 1513 1953 1953 1165 1165 1460 1460 1100 1100 1100 1100...
Installationszubehör (Fortsetzung) Vitocell 050-E EC-PRO Inhalt in l Farbe Best.-Nr. Vitographite Z025368 2100 Vitographite Z025369 5000 Vitographite Z025370 ■ Heizwasser-Pufferspeicher mit 7 Anschlüssen ■ Zur Verwendung in Systemen mit Blockheizkraftwerken, Wärme- pumpen und Biomasse ■ Max. zulässiger Betriebsdruck: 6 bar Dimensionierung von Einbringungsöffnungen Die tatsächlichen Abmessungen des Heizwasser-Pufferspeichers können aufgrund von Fertigungstoleranzen geringfügig abweichen.
Seite 37
Installationszubehör (Fortsetzung) A Entleerung B Rücklauf Grundlasterzeuger VIESMANN VITOCAL...
Installationszubehör (Fortsetzung) C Heizwasserrücklauf L Tauchhülse 2 mit Sensorbefestigung für max. 3 Tauchtempera- tursensoren Anschluss für Ladelanze M Rücklauf Spitzenlasterzeuger D Vorlauf Grundlasterzeuger N Tauchhülse 3 mit Sensorbefestigung für max. 3 Tauchtempera- E Heizwasservorlauf tursensoren O Tauchhülse 4 mit Sensorbefestigung für max. 3 Tauchtempera- F Entlüftung tursensoren G Vorlauf Spitzenlasterzeuger...
Seite 39
Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt 1000 2010 3000 Abmessungen mit Wärmedämmung (Typ SH1000HA, SH2010HA, SH3000HA, SH1000SA, SH2010SA, SH3000SA) Länge (7) 1160 1360 1510 Breite 1160 1360 1510 Höhe 2381 2456 2792 Gewicht Ohne Wärmedämmung Mit Wärmedämmung – Typ SH1000HA, SH2010HA, SH3000HA – Typ SH1000SA, SH2010SA, SH3000SA Anschlüsse Vorlauf und Rücklauf, Flanschanschluss PN 16 DN 100...
Seite 40
Installationszubehör (Fortsetzung) Pufferspeicher 1000 Liter Pufferspeicher 2010 und 3000 Liter 1060 A Rücklauf Wärme-/Kälteerzeuger und Anschlussbolzen (M6 x 16 mm) für den Potenzialausgleich A Rücklauf Wärme-/Kälteerzeuger und Anschlussbolzen (M6 x B Vorlauf Wärme-/Kälteerzeuger und Ladelanze (Zubehör) 16 mm) für den Potenzialausgleich B Vorlauf Wärme-/Kälteerzeuger und Ladelanze (Zubehör) C Vorlauf Heiz-/Kühlkreise D Rücklauf Heiz-/Kühlkreise...
Installationszubehör (Fortsetzung) Speicherinhalt 2010 3000 1173 1340 3.5 Zubehör für Pufferspeicher Zubehör für Vitocell 100-E, Typ SVPC Temperaturregler Elektro-Heizeinsatz-EHE Best.-Nr. 7151989 Best.-Nr. Z012687 ■ Mit einem thermostatischen System ■ Wählbare Heizleistung: 4, 8 oder 12 kW ■ Mit Hutschiene zum Anbau an den Speicher-Wassererwärmer ■...
Diese Inhaltsstoffe können zu Korrosionsschäden außen und innen Hinweis an der Wärmepumpe führen. Gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen nach WHG § 62 bauseitig Außenaufgestellte Wärmepumpen von Viessmann sind für den berücksichtigen. Betrieb in mäßig aggressiven Atmosphären ausgelegt. Dies ermög- licht die Aufstellung im urbanen und industriellen Umfeld sowie in küstennahen Bereichen.
DIN 1991-1-4 auslegen zu lassen. als bei der Montage am Boden. Dachflächen sind normalerweise ■ Die Vitocal 200-A PRO hat Stellfüße mit jeweils 2 Bohrlöchern schallhärter als Bodenflächen. (Abstand: 110 mm, 79 mm) und diese müssen mit der Unterkon- Um Geräuschbelästigung zu vermeiden, Gerät mit ausreichendem...
Planungshinweise (Fortsetzung) Mindestabstände bei einer Wärmepumpe Die Mindestabstände in allen Richtungen einhalten, z.B. zu Gebäu- den, Wänden, größeren Pflanzen. Typ AWO-AC 204.A128 Typ AWO-AC 201.A032 und Typ AWO-AC 202.A064 A Lufteintritt B Luftaustritt A Lufteintritt B Luftaustritt Mindestabstände bei Wärmepumpenkaskade 1,5 m 1,5 m 1,5 m...
Planungshinweise (Fortsetzung) Hinweise für die Aufstellung Hinweis Anströmung von Gebäuden Beim Abtauen tritt aus den Luftaustrittsöffnungen der Wärmepumpe Gebäude nicht aus kurzer Distanz von der kalten Ausblasluft anströ- kühler Dampf aus. Dieser Dampfaustritt muss bei der Aufstellung men lassen. (Wahl des Aufstellorts, Orientierung der Wärmepumpe) berücksich- tigt werden.
Planungshinweise (Fortsetzung) Aufstellung an Grundstücksgrenzen Aufstellung in umfassten Bereichen Um Geräuschbelästigung der Nachbarn zu vermeiden, Gerät nicht Gerät nicht in von Mauern oder Gebäuden umfassten Bereichen näher als 5 m an der Gründstücksgrenze aufstellen oder geeignete aufstellen. Je höher die Anzahl der Reflexionsflächen ist, desto grö- Geräuschminderungsmaßnahmen installieren.
Seite 47
Planungshinweise (Fortsetzung) Typ AWO-AC 201.A032 Typ AWO-AC 202.A064 Draufsicht Draufsicht 1350 1270 A Fundament (Mindesthöhe: 300 mm) B Luftaustritt A Fundament (Mindesthöhe: 300 mm) B Luftaustritt VIESMANN VITOCAL...
– Netzanschlussleitungen 230 V~ und 400 V~: Min. 0,9 m zen. Fertiggemische gewährleisten eine gleichmäßige Konzentrati- – Steuerleitung 230 V~: Min. 0,9 m onsverteilung. Empfehlung: Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ auf Ethylen- Empfohlene Netzanschlussleitungen Verdichter/Ventilator glykol-Basis verwenden (Fertiggemisch bis −19 °C, hellgrün). Siehe Seite 54.
■ Beim Abtauvorgang fällt kurzzeitig mehr Kondenswasser an, das über die Kondenswasserabläufe abgeführt wird. ■ Bei der Vitocal 200-A PRO, Typ AWO-AC 204.A128 wird abwech- selnd immer nur ein Verdampfer abgetaut. Die max. Menge an Kondenswasser ist damit gleich zu Typ AWO-AC 202.A064.
Planungshinweise (Fortsetzung) Bei Typ AWO-AC 202.A064 das Kondenswasser mit einem beheiz- Kondenswasserablauf über Erdniveau, z. B. bei Flachdachmon- ten Blech oder einer Wanne unter dem Kondenswasserablauf der tage der Wärmepumpe Wärmepumpe auffangen und zum Abflussrohr leiten. ■ Zum Ablauf des Kondenswassers den Kondenswasserschlauch Zur Abführung des Kondenswassers über eine Drainage oder über der Wärmepumpe an eine gedämmte Kondenswasserleitung das Abwassersystem einen Siphon mit min.
Planungshinweise (Fortsetzung) Elektrische und hydraulische Leitungen: Verlegung der Leitungen im Erdreich A Streifenfundament: Siehe Seite 46. K Kanal im Erdreich, entsprechend der jeweiligen Rohrdimensio- B Hydraulische Verbindungsleitungen für Heizwasservorlauf und Heizwasserrücklauf L Mauerdurchführung mit Quellmörtel (bauseits) für hydraulische ■ DN 40 für Typ AWO-AC 201.A032 Anschlussleitung ■...
Frostschutzmittel betrieben werden. Für den stö- rungsfreien Betrieb der Wärmepumpe Frostschutzmittel auf Glykol- Basis einsetzen. Fertiggemische gewährleisten eine gleichmäßige Konzentrationsverteilung. Empfehlung: Viessmann Wärmeträgermedium „Tyfocor“ auf Ethylen- glykol-Basis verwenden (Fertiggemisch bis −19 °C, hellgrün). Netzanschlussleitungen und Steuerleitung H ■ Netzanschlussleitungen und Steuerleitung zur Wärmepumpe außerhalb des Gebäudes gemeinsam in einem KG-Rohr DN 100...
EVU. ■ Wir empfehlen, einen separaten Stromzähler für die Wärmepumpe vorzusehen. Verdrahtungsschema Vitocal 200-A PRO mit Wärmepumpenregler VIRVS und 3 Funktionserweiterungen VIAVS A Vitocal 200-A PRO C Außentemperatursensor B Wärmepumpenregelung mit Wärmepumpenregler VIRVS und D Sekundärkreispumpe (Spannungsversorgung: bauseits) Funktionserweiterung VIAVS E Strömungswächter...
Seite 54
R Router für Internetanschluss L 2-Wege-Motorkugelhahn (2-Punkt) - Trinkwassererwärmung z Umwälzpumpe und Stellglieder für Heizkreis Vitocal 200-A PRO mit Wärmepumpenregler VIRVS und 3 Funktionserweiterungen VIAVS sowie einen weiteren Wärmepumpenregler VIRVS und 3 weitere Funktionserweiterungen VIAVS A Vitocal 200-A PRO N Heizwasser-Pufferspeicher mit Frischwasser-Modul B Wärmepumpenregelung mit Wärmepumpenregler VIRVS und...
Planungshinweise (Fortsetzung) 4.3 Geräuschentwicklung Grundlagen Schall-Leistungspegel L Q=4: Wärmepumpe nahe an einer Hauswand Bezeichnet die gesamte von der Wärmepumpe abgestrahlte Schall- emission in alle Richtungen. Sie ist unabhängig von den Umge- bungsverhältnissen (Reflexionen) und ist die Beurteilungsgröße für Schallquellen (Wärmepumpen) im direkten Vergleich. Schalldruckpegel L Der Schalldruckpegel ist ein orientierendes Maß...
Planungshinweise (Fortsetzung) ■ Bei Q = 4 und Q = 8 wird die vollständige Reflexion an den benachbarten Flächen vorausgesetzt. ■ Fremdgeräuschanteile aus der Umgebung sind nicht berücksich- tigt. Richtfaktor Q, örtlich gemit- Abstand von der Schallquelle in m telt Energieäquivalenter Dauer-Schalldruckpegel L der Wärmepumpe bezogen auf den am Gerät/Luft- kanal gemessenen Schall-Leistungspegel L...
Planungshinweise (Fortsetzung) 4.4 Dimensionierung der Wärmepumpe Zuerst die Norm-Gebäudeheizlast Φ des Gebäudes ermitteln. Für Vor der Bestellung muss wie bei allen Heizsystemen die Norm- Gebäudeheizlast gemäß EN 12831 ermittelt und die Wärmepumpe das Kundengespräch und die Angebotserstellung ist in den meisten entsprechend gewählt werden.
Planungshinweise (Fortsetzung) Warmwasserbedarf bei Warm- Spezifische Nutzwärme Empfohlener Heizlastzuschlag wassertemperatur 45 °C für Trinkwassererwärmung in l/Tag und Person in Wh/Tag und Person in kW/Person Niedriger Bedarf 15 bis 30 600 bis 1200 0,08 bis 0,15 30 bis 60 1200 bis 2400 0,15 bis 0,30 Normaler Bedarf Oder...
Planungshinweise (Fortsetzung) Bestimmung des Bivalenzpunkts Der Bivalenzpunkt muss sowohl für die monoenergetische als auch Monoenergetische Betriebsweise: für die bivalente Betriebsweise bestimmt werden. ■ Heizwasser-Durchlauferhitzer wird freigegeben. Bei tiefen Außentemperaturen nimmt die Heizleistung der Wärme- pumpe ab, gleichzeitig steigt aber der Wärmebedarf. Bivalente Betriebsweise: Für monovalenten Betrieb wären sehr große Anlagen erforderlich ■...
Planungshinweise (Fortsetzung) 4.5 Heizkreis- und Wärmeverteilung Je nach Auslegung des Heizsystems werden unterschiedlich hohe Vitocal 200-A PRO eignet sich für folgende Anwendungsfälle (max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen benötigt. Vorlauftemperatur von 65 °C beachten): ■ Zur Raumbeheizung werden Radiatoren verwendet. ■ Modernisierung der Heizungsanlage: Die Wärmepumpe ersetzt vorhandene Heizkessel.
= 56,2 · 20,0 l = 1124 l Speicherinhalt konstant. ■ Aufgrund des geringen Druckverlusts bis zum Heizwasser-Puffer- Auswahl: Siehe Viessmann Preisliste oder Vitoset Preisliste. speicher kann die Sekundärpumpe kleiner dimensioniert werden. ■ Heizkreise mit Mischer können mit einer anderen Vorlauftempera- Auslegung Heizwasser-Pufferspeicher zur Überbrückung der...
Seite 64
Planungshinweise (Fortsetzung) 9665 kg Wasser entsprechen einem Speicherinhalt von 9665 l. = 56,2 · 60 l Auswahl: Spezielle Heizwasser-Pufferspeicher mit entsprechend = 3372 l Speicherinhalt großen Anschlüssen (≥ 2) Auswahl: Spezielle Heizwasser-Pufferspeicher mit entsprechend großen Anschlüssen (≥ 2) Überschlägige Auslegung (unter Nutzung der verzögerten Gebäudeabkühlung) = Φ...
Siehe „Installationszubehör“ oder Vitoset Preisliste. nungsanleitung „Grundlagen für Wärmepumpen“. 4.9 Trinkwassererwärmung Hinweis Trinkwassererwärmung mit Vitocal 200-A PRO nur mit Frischwasser-Modul Vitotrans 353 durchführen. Speicher-Wasser- erwärmer sind nicht geeignet. Funktionsbeschreibung zur Trinkwassererwärmung mit Frischwasser-Modul Vitotrans 353 Zapfmenge 25 l/min, 48 l/min, 68 l/min Frischwasser-Modul zur hygienischen Trinkwassererwärmung nach...
■ Zirkulationspumpe und Umschaltventil zur gezielten Rücklaufein- Hinweis schichtung sind als Zubehör erhältlich. Vitocell 100-E ist nicht für Vitocal 200-A PRO, ■ Alle Pumpen sind hocheffizient. Typ AWO-AC 202.A064 und Typ AWO-AC 204.A128, geeignet. Für ■ Mit den Typen PBMA/PBMA-S (48 l/min) und PBLA/PBLA-S diese Wärmepumpen Vitocell 050-E, Typ EC Pro und Vitotrans 353...
Fernbedienung und Fernüberwachung von Anlagen über Internet – Regelt alle internen Funktionen der Wärmepumpe und App. – Kaskadenfunktion Für Kaskadenbetrieb der Vitocal 200-A PRO werden mehrere ■ Funktionserweiterungen VIAVS Wärmepumpenregler VIRVS miteinander verbunden. Die Ansteue- rungsfunktionen sind analog Typ AWO-AC 204.A128.
Wärmepumpenregelung (Fortsetzung) Bezeichnung Anzahl im Lieferumfang von Typ AWO-AC Best.-Nr. 201.A032 202.A064 204.A128 als Zubehör Bedieneinheit UI400 2 7883558 Web-Server – Für 1 Wärmepumpenregler VIRVS: OZW672.01 – 7967137 – Für bis zu 4 Wärmepumpenregler VIRVS: – – 1 7967138 OZW672.04 Außentemperatursensor 1 –...
Wärmepumpenregelung (Fortsetzung) ■ Anzeigen von Störungsmeldungen im Web-Browser Technische Daten ■ Senden von Störungsmeldungen an bis zu 4 E-Mail Empfänger. Nennspannung 24 V Periodisches Senden von Systemberichten an bis zu 4 E-Mail Max. Leistungsaufnahme (typisch) Empfänger. Zulässige Umgebungstemperatur ■ Erstellen von Trends, Trendgrafiken und Versand der Trenddaten –...
Leitungslänge 5,8 m, steckerfertig Schutzart IP 32D gemäß EN 60529 durch Aufbau/ Einbau gewährleisten Sensortyp Viessmann NTC 10 kΩ bei 25 °C Zulässige Umgebungstemperatur – Betrieb 0 bis +120 °C – Lagerung und Transport –20 bis +70 °C Wird mit einem Spannband befestigt.
Wärmepumpenregelung (Fortsetzung) Bezeichnung Für Typ AWO-AC Druckverlust in kPa bei Nenn-Volumen- strom Strömungssensor 201.A032 DN 50, 24 V 202.A064 Strömungssensor 204.A128 DN 65, 24 V Hinweis Die Schutzklasse des Strömungssensors ist IP 54. Er darf nur im Gebäude montiert werden L 5 x DN Stromversorgung, 24 V Best.-Nr.
Wärmepumpenregelung (Fortsetzung) Technische Daten Leitungslänge 4,2 m, steckerfertig Einstellbereich 30 bis 80 °C Schaltdifferenz Max. 11 K Schaltleistung 6(1,5) A, 250 V~ Einstellskala Im Gehäuse Tauchhülse aus Edelstahl R ½ x 200 mm (Außengewinde) DIN Reg.-Nr. DIN TR 1168 5.4 Einstellung der Heizkennlinien (Neigung und Niveau) Die Wärmepumpenregelung regelt witterungsgeführt die Vorlauftem- Neigung Heizkennlinie peraturen für die Heizkreise:...
Stichwortverzeichnis 3-Wegeventil mit Stellantrieb............65 Einsatzgrenzen 3-Wege-Ventil mit Stellantrieb und Außengewinde......25 – Typ AWO-AC 201.A032..............12 3-Wege-Ventil mit Stellantrieb und Flansch........25 – Typ AWO-AC 202.A064..............15 – Typ AWO-AC 204.A128..............19 Elektrische Anschlüsse..............53 4-Wege-Umschaltventil..............5, 6 Elektrische Leitungen............48, 50, 51 Elektrische Verbindungsleitungen..........