Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logavolt WLS11i Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise. . . . . . . . . .3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . .3
2 Angaben zum Produkt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.1 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
betreffend Funkanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.2 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.3 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.4 Typenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
2.5 Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
3 Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . . . . .7
3.1 Besondere Betriebsbedingungen (Schweiz) . . . . . .7
3.2 Abmessungen und Mindestabstände . . . . . . . . . . . .7
4 Installation (nur für zugelassene Fachkräfte) . . . . . . . .8
4.1 Vorbereitung der Logavolt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
4.2 Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
5 Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1 Erste Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1.1 Schutzleiterprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1.2 Isolationsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1.3 Prüfung der Abschaltbedingung (im
Kurzschlussfall) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1.4 Prüfung der Abschaltbedingung (Auslösen
des Fehlerstrom-Schutzschalters) . . . . . . . . . . . . 14
5.1.5 Prüfung der integrierten Gleichfehlerstrom-
erkennung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Konnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.1 App herunterladen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.2 Koppeln (Pairing) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.3 WPS-Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.2.4 WLAN-Verbindung zurücksetzen.. . . . . . . . . . . . . 16
5.2.5 Reset des Kommunikationsmoduls auf die
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.2.6 Hardware-Reset. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.2.7 LED-Status des Kommunikationsmoduls . . . . . . . 17
2
6 Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1 Ladevorgang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1.1 Abbruch des Ladevorgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1.2 Ladebetriebsstatus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.3 Standby-Betrieb und Softwareupdate . . . . . . . . . 19
6.1.4 Optionaler Digitaleingang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6.1.5 Authentifizierung über RFID-Karte. . . . . . . . . . . . 20
7 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.1 Reinigung der Wallbox . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
7.2 Schutzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
8 Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
8.1 Störungen und Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
9 Umweltschutz und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
10 Datenschutzhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
11 Open Source-Lizenzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
12 Technische Informationen und Protokolle. . . . . . . . . 24
12.1 Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Logavolt – 6721850005 (2022/11)

Werbung

loading