1.0: WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
2.0: GRUNDLEGENDES
3.0: AUSSTATTUNG
4.0: EQ
5.0: EQ-EINSTELLUNG
6.0: PLACEMENT OF THE SPEAKERS
7.0: LEISTUNGSKURVEN
8.0: TECHNISCHE DATEN
9.0: ABMESSUNGEN
10.0: WARTUNG UND PFLEGE
11.0: GARANTIE
12.0: BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS
2
1.1
Einleitung
2.1
Auspacken und Sichtpruefung
2.2
Lautstaerke
3.1
Analogeingang
3.2
Digitaler SPDIF-Eingang
3.3
Anschluss
3.4
Regler
6.1
Ausrichtung (R6D & R8D)
6.2
Position (R6D & R8D)
6.3
Position (R66D)
6.4
Stellflaeche
6.5
Reflexoeffnungen
Precision 6
Precision 8
6.1
Gehaeuse
6.2
Treiberausbau
6.3
Endstufenausbau
6.4
Ersatzteile
1.0: WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie diese Anleitung.
Das Blitzsymbol warnt den Nutzer vor nicht isolierter
2. Heben Sie die Anleitung auf.
"gefaehrlicher Spannung" im Geraeteinneren, die
Stromschlaege verursachen kann.
3. Beachten Sie die Warnungen.
4. Folgen Sie den Anweisungen.
5. Betreiben Sie das Geraet nicht in Naehe von Wasser.
6. Reinigen Sie das Geraet nur mit einem trockenen Tuch.
7. Blockieren Sie keinesfalls die Lueftungsoeffnungen. Installieren Sie das Geraet gemaess den Herstellerangaben.
8. Installieren Sie das Geraet nicht in Naehe von Waermequellen wie Heizungen, Heizwiderstaenden, Oefen oder anderen
waermeabstrahlenden Geraeten und sorgen Sie fuer ausreichende Belueftung der Rueckseite.
9. DIESES GERAET MUSS GEERDET SEIN. Die Masseverbindung des Netzkabels darf unter keinen Umstaenden abgetrennt
sein. Fragen Sie einen qualifizierten Elektriker, falls Ihre Netzsteckdose/n nicht mit dem Schutzkontaktstecker kompatibel
ist/sind.
10. Schuetzen Sie das Netzkabel vor Beschaedigungen, besonders am Stecker, an Mehrfachsteckdosen und am Austritt vom
Geraet.
11.
Benutzen Sie ausschliesslich vom Hersteller angegebenes
12. Trennen Sie das Geraet bei Gewittern oder langem Nichtgebrauch vom Netz.
13. Lassen Sie das Geraet ausschliesslich von qualifiziertem Personal warten, wenn Netzkabel oder Netzstecker beschaedigt
sind, Fluessigkeit oder Fremdkoerper in das Geraet gelangt sind, das Geraet Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und
wenn es nicht normal funktioniert oder herunterfefallen ist.
14.
WARNUNG: Um die Gefahr von Feuer und Stromschlag zu mindern, setzen Sie das Geraet weder Regen noch Feuchtigkeit
aus, und stellen Sie keine fluessigkeitshaltigen Objekte wie Vasen auf das Geraet.
z
15.
iehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Geraet vollstaendig vom Netz zu trennen.
16. Der Netzstecker muss jederzeit zugaenglich sein.
17. SICHERHEITSHINWEIS: Dieses Produkt setzt fuer hoechste Klangqualitaet eine Endstufe mit starken Stehstroemen im Aus-
gangsbereich ein. Montieren Sie den Hitzeschutz, um bei Bedienung der Regler ueber dem Kuehlkoerper den Kontakt mit
der heissen Oberflaeche zu verhindern, wenn Sie mit hohen Dauerpegeln abhoeren. Verwenden Sie das mitgelieferte
Werkzeug zur Einstellung der Schalter wie nachfolgend beschrieben.
NETZSPANNUNG
Uebrepruefen Sie vor dem Anschluss, ob die auf der Geraeterueckseite angegebene Netzspannung fuer Ihr Land korrekt ist.
Wenden Sie sich an Ihren Haendler oder Tannoy-Vertrieb, falls dies nicht der Fall ist.
Warnung!
•
Setzen Sie das Geraet weder Regen noch Feuchtigkeit aus, um die Gefahr von Feuer und Stromschlag zu mindern.
•
Denken Sie daran, dass unterschiedliche Betriebsspannungen unterschiedliche Netzkabel und Stecker erfordern.
•
Pruefen Sie Ihre oertliche Netzspannung und stellen Sie den korrekten Anschluss gemaess nachstehender Tabelle sicher:
SPANNUNG
STANDARD
110-125V
UL817 und CSA C22.2 no 42.
220-230V
CEE 7 S. VII, SR Abschnitt 107-2-D1/IEC 83 S. C4.
240V
BS 1363 von 1984, Stecker mit integrierter 13A-Sicherung und geschaltete/ungeschaltete Steckdosen
Service
Das Geraet enthaelt keine vom Nutzer wartbaren Teile. Wartungsarbeiten muessen von qualifiziertem Personal ausgefuehrt werden, wenn
•
das Geraet, Netzkabel oder -stecker beschaedigt sind,
•
das Geraet Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war oder Fluessigkeit hineingelangt ist,
•
Gegenstaende in das Geraet gefallen sind,
•
das Geraet nicht ordnungsgemaess funktioniert,
•
das Geraet heruntergefallen ist.
EUROPAEISCHE MODELLE
Das mitgelieferte Netzkabel besitzt eine IEC-Buchse am einen und einen Schutzkontaktstecker am anderen Ende.
Die Leiter des Netzkabels sind farblich wie folgt unterschieden:
GRUEN UND GELB - Masseleiter, BLAU - Neutralleiter, BRAUN - stromfuehrender Leiter
Das Ausrufezeichen macht den Nutzer auf wichtige
Betriebs- und Wartungsanleitungen in der Begleit-
literatur des Geraets aufmerksam.
z
ubehoer.
3