ERLAUBTE ANWENDUNGSRICHTUNGEN
β
(*)
Siehe Test „HEBEN VON BSP-ELEMENTEN AUS DER HORIZONTALEN IN DIE VERTIKALE RICHTUNG"
INSTANDHALTUNG
IMMER DIE ANWEISUNGEN DER ANLEITUNG BEFOLGEN
Vor der Überprüfung muss Kugelkopf des Ankers gesäubert werden. Auch wenn der Hebeanker unter normalen Umständen keine
Abnutzungsanzeichen aufweist, muss er jährlich von einer ausgebildeten Fachkraft überprüft werden. Schäden aufgrund von Verschleiß
müssen immer von einer ausgebildeten Fachkraft überprüft werden. Plastische Verformungen (z. B. irreversibles Biegen oder Lochstanzungen)
und Risse führen zum Austausch des Ankers; Reparaturen und insbesondere Schweißarbeiten am Hebeanker sind unzulässig.
Axonometrische Ansicht des WASP Ankers.
Der in rot markierte Bereich des Ankers ist zu kontrollieren.
Ansicht der Zugkugel des WASP Ankers von unten. Der Abstand
zwischen den Flanschen am Verschluss der Öse ist gleich dem an
der Öffnung der Öse.
Kontrolle bestanden.
WOLLEN SIE MEHR DARÜBER WISSEN?
Für zusätzliche technische Informationen zum Produkt siehe Betriebsanleitung und weitere Unterlagen unter www.rothoblaas.de.
HEBEN VON BSP-ELEMENTEN AUS DER HORIZONTALEN IN DIE
VERTIKALE RICHTUNG
Für Prüfberichte und Tragfähigkeiten zum Aufrichten von BSH-LAM-Elementen
wenden Sie sich bitte an die technische Abteilung von Rothoblaas.
02-23 |
WASP
| TRANSPORT UND HEBETECHNIK
> 30°
Teilansicht der Zugkugel des WASP Ankers.
Der rot markierte Bereich der Öse ist zu kontrollieren.
Ansicht der Zugkugel des Ankers von unten. Der Abstand zwischen
den Flanschen an der Öffnung der Öse ist breiter als der am
Verschluss der Öse.
Kontrolle NICHT bestanden.
(
)
*