Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

OERTLI OE-tronic 4 Servicehandbuch Seite 33

Für gmr 3000 condens gas-brennwert-wandkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parametrierungen für diesen Anlagentyp:
Drücken
Display
Taste
dann
#ZUORDNUNG
Während 5 Sek.
Taste
dann
#KREIS A
#KREIS B
gleichzeitig auf
Taste
und
drücken
(1) Der Parameter wird nur angezeigt, wenn Parameter ANLAGE auf ERWEITERT eingestellt ist. Zum Umschalten in den Modus
ERWEITERT: Siehe Seite 18.
(2) Siehe Rubrik 4, Parameter: 0/1 B
Steuerung des Schwimmbadkreises
Die Regelung ermöglicht die Steuerung eines Schwimmbadkreises in zwei Fällen:
Fall 1: Die Regelung regelt den Primärkreis (Heizkessel/Wärmetauscher) und den Sekundärkreis (Wärmetauscher/Becken).
Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an den Ausgang Pumpe B anschließen. Die Temperatur
T. MAX KREIS B wird dann während der Komfortperioden des Programmes B im Sommer wie im Winter
garantiert.
Schwimmbadfühler (Speicherfühler Kolli AD 212) an Eingang
Den Sollwert des Schwimmbadfühlers mit der Taste
Fall 2: Das Schwimmbad verfügt bereits über ein Regelungssystem, das man beibehalten möchte. Die Regelung regelt nur den
Primärkreis (Heizkessel/Wärmetauscher).
Pumpe des Primärkreises (Heizkessel/Wärmetauscher) an den Ausgang Pumpe B anschließen. Die Temperatur
T. MAX KREIS B wird dann während der Komfortperioden des Programmes B im Sommer wie im Winter
garantiert.
Zeitprogramm der Pumpe des Sekundärkreislaufs
Die Sekundärpumpe arbeitet während der Tagesbetriebsabschnitte von Programm B sowohl im Sommer- als auch im
Winterbetrieb.
Abschaltung
Wie Sie Ihr Schwimmbad winterfest machen, erfahren Sie von Ihrem Schwimmbadinstallateur.
Es ist auch möglich, das Schwimmbad an Kreis C anzuschließen, wenn die Zusatzplatine + Vorlauffühler
angeschlossen wird (Kolli AD249).
Die Anschlüsse an den mit C bezeichneten Klemmleisten vornehmen.
Die Parameter des Kreises C einstellen.
Auswählen
Display
Parametrierung von KREIS B: Für den Anschluss der Schwimmbad-Primärpumpe:
#ZUORDNUNG
ANLAGE
...
(1)
KREIS B:
...
Parametrierung von E.TEL: Für die Steuerung der Heizungsunterbrechung des
Schwimmbads:
#ZUORDNUNG
ANLAGE
...
(1)
KREIS B:
...
(1)
E.TEL:
Parametrierung der Temperatur T. MAX KREIS B für die Anforderungen des
Schwimmbad-Wärmetauschers:
#KREIS B
KREIS B:
...
T. MAX KREIS B
33
Auswählen
Einstellbereich
(1)
3WM
KREIS B:
SCHWIMB.
DIREKT
(1)
FROSTSCH
E.TEL:
0/1 A
0/1 B
0/1 C
0/1 ECS
0/1 AUX
T. MAX KREIS B 20 bis 95 °C
S DEP B
anschließen.
auf einen Wert im Bereich von 5 bis 39 °C einstellen.
Auswählen
SCHWIMB.
0/1 B (2)
Einzustellender
Wert
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis