Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise; Technische Daten - Superior ZQ 032 Bedienungsanleitung

Dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Stellen Sie Bürstenaufsätze beim Erkalten und Trocknen nicht auf die Borsten, da diese sich durch
den Druck verformen könnten.
Pflege des Bodenwischtuchs
Um die Reinigungskraft und Haltbarkeit des Mikrofasertuchs zu gewährleisten, beachten Sie bitte die
nachfolgenden Pflegehinweise:
• Waschen und trocknen Sie neue Mikrofasertücher vor dem ersten Gebrauch.
• Reinigen Sie das Mikrofasertuch bei 60°C in der Waschmaschine.
• Waschen Sie das Mikrofasertuch nicht zusammen mit leicht fusselnden Materialien, da diese
vom Tuch aufgenommen werden können und bei der nächsten Verwendung des Tuchs auf den zu
reinigenden Flächen haften bleiben können.
• Verwenden Sie als Reinigungsmittel vorzugsweise Flüssigwaschmittel, da die Körnchen trockener
Reinigungsmittel sich nicht immer ganz auflösen und im Tuch zurückbleiben können. Hierdurch
könnten bei der nächsten Verwendung des Tuchs Kratzer und Streifen auf der zu reinigenden
Fläche verursacht werden.
• Achten Sie darauf, dass die verwendeten Reinigungsmittel keine Bleichmittel beinhalten, da diese
das Mikrofasergewebe angreifen können.
• Verwenden Sie bei der Reinigung der Mikrofasertücher keine Weichspüler, da diese die Schmutz-
und Feuchtigkeitsaufnahme des Mikrofasergewebes verringern.
• Damit die Fasern nicht durch hohe Temperaturen geschädigt werden, sollte das Mikrofasertuch
nicht im Wäschetrockner getrocknet werden.

ANWENDUNGSHINWEISE

Behandlung von Textilien
• Bevor Sie Textilien, Polstermöbel oder Teppichböden mit dem Gerät behandeln, sollten Sie stets
einen Test betreffend der Verträglichkeit des Materials gegenüber der Hitze- und Dampfeinwirkung
durchführen.
• Dampfen Sie hierzu eine unauffällige Stelle des betreffenden Materials vorsichtig ein und lassen Sie
diese nachfolgend trocknen. Prüfen Sie nachfolgen ob sich Farbe oder Form des Materials durch
die Behandlung verändert haben.
Reinigung von Bodenbelägen
• Arbeiten Sie bei der Behandlung von versiegelten Holz- und Parkettfussböden sehr zügig, damit die
Hitze und die Feuchtigkeit nicht die Versiegelung angreifen und das Material schädigen können.
• Bei eingewachsten oder glanzbehandelten Bodenflächen kann durch die Hitze- und
Dampfbehandlung der Glanz verloren gehen. Führen Sie stets vor der Behandlung an einer
unauffälligen Stelle einen Test durch.
• Achten Sie bei der Behandlung von Kunststoffböden darauf, dass Sie zügig arbeiten und die
Hitze nicht zu lange auf das Material einwirkt. Eine zu starke Erhitzung kann eine Erweichung des
Materials verursachen und die Oberflächenstruktur beeinträchtigen.

TECHNISCHE DATEN

MODELL
Netzspannung
Nennleistung
Wasserfüllmenge
Betriebsdruck
max. Betriebszeit
Schutzklasse
ZQ 032
220 - 240 V ~ 50 Hz
1350 Watt
max. 500 ml
3.0 bar
40 Min.
I
9 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis