Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior F5 Bedienungsanleitung

Detergent dampfen und saugen

Werbung

VAPORE- ASPIRAZIONE • CARICA AUTOMATICA • DETERGENTE
STEAM/SUCTION • AUTOMATIC FILLING • DETERGENT
DAMPFEN UND SAUGEN • AUTOMATISCH NACHFÜLLEN • REINIGUNGSMITTEL
VAPEUR – ASPIRATION – RECHARGE AUTOMATIQUE - DETERGENT
MANUALE ISTRUZIONI
INSTRUCTIONS MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Superior F5

  • Seite 1 VAPORE- ASPIRAZIONE • CARICA AUTOMATICA • DETERGENTE STEAM/SUCTION • AUTOMATIC FILLING • DETERGENT DAMPFEN UND SAUGEN • AUTOMATISCH NACHFÜLLEN • REINIGUNGSMITTEL VAPEUR – ASPIRATION – RECHARGE AUTOMATIQUE - DETERGENT MANUALE ISTRUZIONI INSTRUCTIONS MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI...
  • Seite 2: Manuale Istruzioni

    MANUALE ISTRUZIONI PAG. 2 INSTRUCTIONS MANUAL PAG. 22 BEDIENUNGSANLEITUNG SEITE 42 MODE D’EMPLOI PAG. 62...
  • Seite 3 TECHNISCHE DATEN Automatisches Nachfüllen des Heizkessels Sensor für Wassermangel – akustisches Signal Niederspannungssteuerungen 230V - 50Hz Stromversorgung 3000 W Maximale Leistung: 2 x 1000 W Heizkessel-Widerstand 0,5 MPA (5 bar) Betriebsdruck 1000 W zweistufig tangential Saugleistung 21 kPa Max. Unterdruck 45 Liter/Sekunde Luftdurchsatz 1,5 Liter...
  • Seite 4 Sehr geehrter Kunde, Als erstes möchten wir uns herzlich bei Ihnen für den Kauf und das damit von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Sie haben damit eine Wahl getroffen, die bestätigt, dass unsere Anstrengung ein ästhetisch schönes und technisch zuverlässiges Gerät herzustellen, Ihren Ansprüchen entsprechen konnte.
  • Seite 5: Vorsichtsmassnahmen Zum Gebrauch

    VORSICHTSMASSNAHMEN ZUM GEBRAUCH Bevor Sie das Gerät zum Dampfen – Saugen – Bügeln verwenden, lesen Sie bitte vorliegende Anweisungen sorgfältig. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Unfälle, die sich durch Nichtbeachtung der nachstehenden Anweisungen oder einen unsachgemäßen Gebrauch des Geräts ergeben sollten. Heben Sie die Gebrauchsanweisungen an einem sicheren Ort auf und legen Sie diese dem Gerät bei, sollte dieses von einer anderen Person benutzt werden.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    HINWEIS Das Speisekabel dar f nur von zugelassenen Fachleuten reparier t werden. JEDER EINGRIFF IM INNEREN DES GERÄTS DARF NUR VON EINER ZUGELASSENEN KUNDENDIENSTSTELLEN VORGENOMMEN WERDEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ACHTUNG Die Dampfkraft ersetzt völlig alle Reinigungsmitten und reinigt nicht nur sondern desinfiziert gleichzeitig. Da die Dampftemperatur sehr hoch ist, empfehlen wir die zu reinigende Fläche zuerst zu prüfen, indem Sie den Dampf an einer kleinen Stelle ausprobieren.
  • Seite 7: Gebrauch Des Dampfsaugers

    GEBRAUCH DES DAMPFSAUGERS Erläuterung der Gerätekomponenten 11. Schalter Heizkessel-Superleistung 1. Gehäuse 12. Hauptschalter für Heizkessel 2. Schmutzwasserbehälter 13. Sonde Schmutzwasserbehälter voll. Wenn der 3. Handgriff für den Transport Schmutzwasserbehälter voll ist, schalten die Sonden 4. Stromkabel (13) den Motor automatisch aus. Das Gerät auf 5.
  • Seite 8 Zubehör 21. Handgriff mit 3 Steuerungen, Schlauch 29. Zerstäuber und Multifunktions-Steckbuchse 30. Fugendüse 22. Flasche mit Sicherheitsverschluss zum 31. Punktstrahldüse für Fugendüse Auffüllen des Heizkessels 32. 3 Halbrunde Bürstchen für Fugendüse 23. 2 Verlängerungsrohre 33. 1 Kleines Bürstchen für Punktstrahldüse 24.
  • Seite 9 Heizkessel füllen. Die Flasche (21) mit entmineralisiertem Wasser oder Leitungswasser füllen (Abb. 6). Den Verschluss des Wassereinfüllstutzens (9) von Hand öffnen; mit Hilfe der Flasche den Heizkessel mit Wasser füllen. Wenn der Behälter voll ist, diesen wieder mit dem Abb. 6 Verschluss (9) schließen (Abb.
  • Seite 10 Arbeitsschlauch anschließen (saugen/sprühen) (21) Die Klappe der Steckbuchse (16) für das Zubehör ganz öffnen und den Schnellanschluss des Arbeitsschlauchs (21) in die vordere Steckbuchse des Geräts stecken. Den Schnellanschluss fest hinein drücken. Die Klappe der Steckbuchse (16) an den Körper des Schnellanschlusses drücken und kontrollieren ob die beiden Teile richtig ineinander rasten.
  • Seite 11: Gerät Mit Der Dampf- Und Saugfunktion Einschalten

    GERÄT MIT DER DAMPF- UND SAUGFUNKTION EINSCHALTEN Sicherstellen dass der Druckknopf (18) und die Schalter (19/20) am Handgriff (21) ausgeschaltet sind; - Den Schalter (10) des Hauptschalter und den Schalter (12) für Heizkessel drücken, um das Gerät und den Heizkessel einzuschalten. Falls eine höhere Leistung und folglich ein schnelleres Aufheizen benötigt wird, den Schalter für die Superleistung (11) drücken.
  • Seite 12 Gebrauch des Zubehörs Das Gerät ist mit verschiedenen Zubehörteilen ausgestattet, um allen Bedürfnissen nachzukommen. Um die verschiedenen Zubehörteile zu montieren oder abzunehmen, genügt es das Steckteil in das Aufnahmestück zu stecken oder herauszuziehen. (Abb. 12). Das Zubehör wählen, das für den Gebrauch am geeignetesten ist.
  • Seite 13 MONTAGE DER MEHRZWECKBÜRSTE (25) Zur Montage der Borstenleiste (26) für Teppichböden und Teppiche, die steifen Bürsten mit nach innen gerichteten Läppchen in die dazu bestimmten Führungen schieben (Abb. 15). Um den gewünschten Einsatz auf die Mehrzweckbürste zu montieren, genügt es das Teil auf die Bürste zu legen und fest anzudrücken, bis der Haken im Sitz einrastet (Abb.
  • Seite 14 Nur Originalzubehörteile verwenden, die die Qualitäts- und Sicherheitseigenschaften gewährleisten. Falls nicht Originalzubehörteile verwendet werden, haftet der Hersteller nicht für die daraus entstehenden Schäden. Dampfsauger ausschalten. Um das Gerät auszuschalten, alle Schalter am Handgriff (21) ausschalten (Abb. 19); die Schalter am Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
  • Seite 15: Zubehör Auf Anfrage

    ZUBEHÖR AUF ANFRAGE BÜGELEISEN (Abb. 20 - 21 - 22) GEBRAUCH DES DAMPFERZEUGERS ZUM BÜGELN Dazu den Stecker (3) des Bügeleisens in die Steckbuchse für das Zubehör (2) (Abb. 20) anstelle des Schlauchs laut Anweisungen auf Seite 49 (Abb. 10) „ Arbeitsschlauch anschließen (saugen/sprühen)“...
  • Seite 16 ZUBEHÖR AUF ANFRAGE FÜR DIE DAMPF- UND SAUGFUNKTION ROTIERENDE BÜRSTE Durch den Unterdruck, der durch das Ansaugen erzeugt wird, ist diese Bürste ideal um Teppiche, Teppichböden, Sofas, Autositze usw. von Haaren, Staub und Schmutz zu reinigen und zu hygienisieren. MONTAGE: Die Bürste in das Aufnahmeteil des Verlängerungsrohrs oder des Schlauchhandgriffs stecken.
  • Seite 17 WICHTIGE BEMERKUNGEN Ihr Dampfsauger, wie jedes andere technische Gerät, darf nur laut den Anweisungen verwendet werden. Es darf kein Material wie Beton oder Mörtelschrott zusammen mit Feuchtigkeit aufgesaugt werden, da das Material im Schmutzwasserbehälter aushärten und verkrusten könnte, was die Filter und folglich die Motoren dauerhaft beschädigen würde.
  • Seite 18: Wartung

    WARTUNG Wartung des Heizkessels. Die Wartung des Heizkessels muss ungefähr alle 300 Betriebsstunden erfolgen. Wenn hartes Wasser verwendet wird (mit einem Härtegrad von > 30°Fr), den Heizkessel öfters warten. Den Heizkessel mit dem geeigneten Entkalker entkalken, der beim Hersteller bezogen werden kann und folgendermaßen vorgehen: Keine anderen Produkte zum Entkalken des Heizkessels verwenden als was empfohlen wird.
  • Seite 19 Vor jeder Wartung den Stecker des Dampfsaugers aus der Steckdose ziehen. Das Gerät ist erst stromlos, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist. Nach beendeter Wartung und bevor der Dampfsauger wieder an das Stromnetz angeschlossen wird, sicherstellen dass alle Teile wieder richtig montiert worden sind. Schmutzwasserbehälter und Zubehör reinigen.
  • Seite 20: Längerer Stillstand

    LÄNGERER STILLSTAND Soll der Dampfsauger längere Zeit stillstehen, den Stecker aus der Steckdose ziehen, den Schmutzwasserbehälter und den Heizkessel leeren und reinigen und die Teile schützen, die durch Staub beschädigt werden könnten. Bei der erneuten Inbetriebnahme kontrollieren, ob der Arbeitsschlauch oder das Zubehör Risse aufweisen. VERSCHROTTUNG Falls der Dampfsauger nicht mehr gebraucht wird, empfehlen wir das Speisekabel abzutrennen und alle Teile unschädlich zu machen, damit sie besonders für Kinder keine Gefahr darstellen...
  • Seite 21: Störungen Und Lösungen

    STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN STÖRUNG URSACHE ABHILFE Das Gerät funktioniert nicht. Keine Spannung vorhanden. Kontrollieren, ob Strom vorhanden Kabel oder Schalter defekt ist. Den Kundendienst anrufen Wasser tritt aus dem Schmutzwasserbehälter ist zu Schmutzwasserbehälter leeren voll und den Schwimmer kontrollieren; Gerätekörper (Luftablass) ggf.
  • Seite 22 STÖRUNG URSACHE ABHILFE Einige Tropfen Wasser tropfen Während der ersten Minuten Das Problem löst sich von aus dem Zubehör. des Betriebs kann sich allein nach einigen Minuten Kondenswasser durch den Betrieb; wenn das Problem Temperaturunterschied weiterhin besteht, den zwischen Zubehör und Heizkessel reinigen.

Inhaltsverzeichnis