Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Superior ZQ 032 Bedienungsanleitung Seite 4

Dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befüllen / Entleeren des Wasserboilers
• Vor dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers das Gerät stets ausschalten und den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen.
• Bevor der Sicherheitsverschluss geöffnet werden darf, muss der im Gerät bestehende Dampfdruck
reduziert werden und das Gerät mindestens 15 Minuten abkühlen! Wenn das Gerät noch zu stark
erhitzt ist besteht die Gefahr, dass das Wasser beim Einfüllen wieder herausspritzt.
• Achten Sie beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses stets darauf, dass noch eine Restmenge heißer
Dampf entweichen kann.
• Bitte beachten Sie beim Befüllen des Wasserboilers, dass die maximale Einfüllmenge von 500 ml
nicht überschritten werden darf.
• Verwenden Sie zum Befüllen des Wasserboilers ausschließlich reines Leitungswasser. Befüllen
Sie den Wasserboiler nicht mit Reinigungsmitteln, Ölen, Lösemitteln, Chemikalien oder sonstige
Flüssigkeiten. Fügen Sie dem Wasser auch keine Reinigungsmittel, Duftstoffe oder andere Zusätze
hinzu. Das Gerät könnte hierdurch beschädigt werden.
• Bitte beachten Sie beim Entleeren des Wasserboilers, dass das Wasser evtl. noch erhitzt sein kann.
Anwendung
• Das Gerät darf nicht zum Reinigen oder Behandeln elektrischer Geräte verwendet werden! Achten
Sie darauf, dass der Dampfstrahl niemals auf elektrische Geräte oder Steckdosen gerichtet wird.
Gefahr eines elektrischen Schlags!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, von offenem Feuer oder in einer
Umgebung, wo sich entflammbare Gase, Flüssigkeiten oder Staub befinden. Entzündungsgefahr!
• Stellen Sie das Gerät auf einen festen und ebenen Untergrund. Das Gerät darf während des
Betriebs nicht getragen oder gekippt werden!
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs, oder während es am Netz angeschlossen ist, nicht
unbeaufsichtigt.
• Das Gerät darf nicht ohne Wasser betrieben werden. Überhitzungsgefahr.
• Der Sicherheitsverschluss darf während des Gerätebetriebs nicht geöffnet werden. Das eingefüllte
Wasser wird zur Erzeugung des erforderlichen Dampfdrucks stark erhitzt. Durch ein plötzliches
Öffnen des Sicherheitsverschlusses besteht Verbrühungsgefahr durch austretenden Wasserdampf!
• Die Dampfauslöse-Taste darf während des Betriebs nicht festgeklemmt werden.
• Keine Gegenstände in die Öffnungen einführen! Achten Sie darauf, dass die Öffnungen nicht durch
Gegenstände oder Verschmutzungen verstopft werden. Bei bestehenden Verstopfungen das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit dem beiliegenden Orginalzubehör.
• Schalten Sie bei Nichtgebrauch das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigung und Wartung
• Vor der Reinigung und Wartung des Gerätes und dem Be- oder Nachfüllen des Wasserboilers stets
das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen.
• Bitte beachten Sie beim Öffnen des Sicherheitsverschlusses, dass hierbei verbliebener heißer Dampf
entweichen kann.
• Lassen Sie nach längerem Nichtgebrauch des Geräts das evtl. im Schlauch angesammelte
Kondenswasser vor der Inbetriebnahme ablaufen. Halten Sie dazu die Schlauchdüse in einen
entsprechenden Behälter oder ein Becken.
Aufbewahrung
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen und entleeren Sie vor dem Wegstellen den Wasserboiler
vollständig.
• Lassen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch / vor dem Wegräumen vollständig trocknen.
• Wickeln Sie das Kabel zur Aufbewahrung locker um das Gerät. Achten Sie hierbei darauf, dass
keine Zugbelastung auf das Kabel verursacht wird.
• Lagern Sie das Gerät stets im Haus an einer kühlen, trockenen und gut belüfteten Stelle.
Reparaturen
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Beschädigungen aufweist, wenn es heruntergefallen ist oder
nicht einwandfrei funktioniert.
• Prüfen Sie das Gerät, das Netzkabel sowie den Netzstecker regelmäßig auf sichtbare
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät auf keinen Fall, wenn Sie Beschädigungen festgestellt
haben. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu reparieren.
4 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis