Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - Superior ZQ 032 Bedienungsanleitung

Dampfreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Punktstrahldüse
• Die Punktstrahldüse eignet sich insbesondere zum Reinigen von schwer zugänglichen Ecken. Da die
Temperatur und der Dampfdruck direkt beim Ausströmen aus der Düse am größten sind, erhöht sich
die Wirkkraft, je näher die Düse an die verschmutzte Stelle gehalten wird.
• Die Punktstrahldüse kann direkt auf den Handgriff oder zur Erweiterung der Reichweite auch an
dem Verlängerungsrohr befestigt werden.
Anwendungsbereiche:
• Reinigung von Armaturen, Abfluss, Waschbecken, WC und Heizkörpern.
Kunststoffbürsten
Die Kunststoffbürsten eignen sich insbesondere zur Reinigung von Fliesen-, Keramik- und
Marmorfugen.
• Die Kunststoffbürsten werden direkt auf die Punktstrahldüse aufgeschraubt.
• Mittels der Punktstrahldüse können Sie nachfolgend am Handgriff oder zur Erweiterung der
Reichweite auch an dem Verlängerungsrohr befestigt werden.
• Die Kunststoffbürsten sind nicht zur Behandlung empfindlicher Oberflächen geeignet.

PFLEGE UND WARTUNG

Ausspülen des Wasserboilers
Ablagerungen im Wasserboiler lassen sich weitgehend durch ein regelmäßiges Ausspülen nach jeder
10. – 15. Befüllung entfernen.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
• Öffnen Sie nach dem Abdampfen und Abkühlen des Gerätes den Sicherheitsverschluss und
befüllen Sie den Wasserboiler mit ca. 500 ml Wasser.
• Verschließen Sie danach den Sicherheitsverschluss wieder und schütteln Sie das Gerät.
• Öffnen Sie nachfolgend den Sicherheitsverschluss wieder und drehen Sie das Gerät um, so dass
das Wasser und die Ablagerungen aus dem geöffneten Wasserboiler ablaufen können.
Entkalken des Wasserbehälters
Sofern das Gerät nicht ausschließlich mit destilliertem Wasser betrieben wird, muss es in regelmäßigen
Abständen entkalkt werden. Die Abstände sind abhängig vom Härtegrad des verwendeten Wassers
und der Nutzungshäufigkeit. Wenn Ihr Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, sollten Sie das Gerät
regelmäßig nach 10 – 15 Befüllungen entkalken.
Um die Betriebssicherheit des Gerätes zu gewährleisten, muss insbesondere bei feststellbaren
Verkalkungsanzeichen (lange Aufheizzeit, verringerter Dampfdruck) der Wasserboiler des Gerätes
entkalkt werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen.
• Öffnen Sie, nach dem Abdampfen und Abkühlen des Gerätes, den Sicherheitsverschluss und
entleeren Sie den Wasserboiler vollständig.
• Befüllen Sie den Wasserboiler nachfolgend mit einer Mischung aus 100 ml Essig und 300 ml
Wasser und lassen Sie die Entkalkungslösung ca. 8 Stunden einwirken.
• ACHTUNG! Der Dampfreiniger darf nicht verwenden werden, solange er mit der
Entkalkungslösung befüllt ist! Verschließen Sie den Sicherheitsverschluss des Wasserboilers
während des Entkalkungsvorgangs nicht.
• Entleeren Sie nach Ablauf der Einwirkzeit die Entkalkungslösung aus dem Wasserboiler. Drehen Sie
hierzu das Gerät um, so dass die Entkalkungslösung aus dem geöffneten Wasserboiler ablaufen
kann.
• Um die Reste der Entkalkungslösung zu entfernen, muss der Wasserboiler nachfolgend noch 2 bis 3
Mal mit klarem Wasser ausgespült werden. Nachfolgend kann das Gerät wieder benutzt werden.
Pflege des Zubehörs
• Lassen Sie die Zubehörteile nach dem Gebrauch / vor dem Wegräumen vollständig trocknen.
8 8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis