Herunterladen Diese Seite drucken

Profitec HA 70 F Bedienungsanleitung Seite 3

Funk-solar-aussensirene mit blitzlicht

Werbung

Montage
Entfernen Sie die Schraube an der Unterseite der Sirene mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, und
nehmen Sie das Gehäuse vorsichtig ab. Benutzen Sie die Rückwand als Schablone zum Anzeichnen
der Befestigungslöcher. Zur Montage auf Mauerwerk oder Beton bohren Sie 4 Löcher mit einem 4mm
Steinbohrer. Setzen Sie die beigelegten Dübel ein und befestigen Sie die Gehäuserückwand mit den
beigelegten Schrauben. Auf Holz-Untergrund benutzen Sie die beigelegten Schrauben direkt ohne
Dübel.
Sirenen-Code
Im Inneren der Sirenen finden Sie einen grauen Kasten, dessen obere linke Ecke mit drei Schrauben
befestigt ist. Entfernen Sie diese Ecke. Darunter finden Sie einen 9-fach DIP-Schalter. Die Schalter 1-
8 dienen der Einstellung Ihres Sirenencodes. Stellen Sie diese mit einem kleinen Schraubendreher
oder der Spitze eines Kugelschreibers einen beliebigen Code ein.
Alarmdauer
Der DIP-Schalter 9 dient der Wahl der Alarmdauer.
Schalter auf OFF
Schalter auf ON
HINWEIS! Ein ausgelöster Alarm wird solange aktiv bleiben, bis entweder
ein RESET an der Alarmzentrale ausgelöst wird oder
die an der Alarmzentrale eingestellte Alarmdauer abgelaufen ist oder
die gewählte Alarmdauer der Sirene abgelaufen ist.
Testfunktionen
Neben dem DIP-Schalter finden Sie zwei Steckbrücken mit folgenden Funktionen:
SIREN
Durch Entfernen der Steckbrücke wird die akustische Sirene ausgeschaltet, das
Blitzlicht bleibt jedoch weiterhin aktiv (stummer Alarm). Für Funktions-Tests sollten Sie
die Steckbrücke entfernen, um die Nerven Ihrer Nachbarn zu schonen.
BEEP-BEEP
Bei
der Sirene durch zwei Töne bestätigt, ebenso diverse Quittierungstöne während der
Bedienung der Alarmzentrale. Wenn Sie dieses nicht wünschen, so ziehen Sie die
Steckbrücke ab.
Stromanschluß
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Solarzelle zum Betrieb zu nutzen (z.B. bei Innenmontage), so
können Sie als Stromversorgung ein handelsübliches Steckernetzteil mit 7,5 Volt stabilisierter
Gleichspannung / 100 mA min. einsetzen. Dieses lädt gleichzeitig den eingebauten Akku auf, so daß
eine Notstromversorgung für mindestens 3 Tage gewährleistet ist. Achten Sie beim Anschluß auf
korrekte Polarität. (Pluspol = Mittelkontakt)
Initialisierung
Verbinden Sie nun zuerst den Akku 6V / 1,2Ah mit den Abschlußklemmen, und zwar das rote Kabel
mit dem rot gekennzeichneten Pluspol, das schwarze Kabel mit dem schwarz gekennzeichneten
Minuspol. Entfernen Sie die Schutzhülle von der 9-Volt Blockbatterie, und verbinden Sie sie mit dem
Clipanschluß. Die 9 Volt Blockbatterie entlädt nun ihre gesamte Kapazität innerhalb 3 Stunden in den
eingebauten Akku, da dieser bei Lieferung entladen ist. Danach ist die Batterie entladen und kann
entfernt werden. Sie kann jedoch auch in der Sirene bleiben und erst bei der jährlichen Kontrolle
entfernt werden.
= 3 Minuten Alarm
= 15 Minuten Alarm
aufgesetzter
Steckbrücke
wird
das
Ausschalten
V 1.02 Copyright © 06/2009 by MJP-Service
3
(Deaktivieren)

Werbung

loading