Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ETW 12 E Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 4

Zusatzheizung füvwärmespeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETW 12 E:

Werbung

7
6. Dieverdrahtung
desTemperaturreglers
gemäß Schaltplan durchführen
(Abb. 5).
Hierzu ist auchTab. 2 (Litzenkennzeich-
nung) zu beachten.
Die Schaltlitzen Zurverdrahtung
des EIN/
AUS-Schalters
der Zusatzheizung
müssen
so in den Kabelbaum im Schaltraum einge-
bunden werden, daß keine Litzen mit der
Kunststoffblende
der rechten Seitenwand,
mit den Lüftungsschlitzen
der Blende und
mit Anschlüssen der Sollwertgeber
in Be-
rührung kommenWeiterhin
dürfen sie sich
nicht in der Nähe der Kabeldurchführung
befinden.
Diese Litzenverlegung
sowie der Schaltplan
Abb. 5 gelten jedoch nur beiverwendung
eines Raumtemperaturreglers
ohne Zu-
satzheizungsschalter
z. B. RTA-S oder
RTI-E.
Beiverwendung
eines Raumtemperatur-
reglers mit Zusatzheizungsschalter;
z. B.
RTNZ-S, ist dieverdrahtung
direkt von
Kontakt LH der NetzanschluBklemme
X2.
auf denTemperaturregler
N2 mit der Litze
4 C,Tab. 2) vorzunehmen.
Bei Geraten mit eingebautem
Raumtempe-
raturregler
RTI-E muß die diesem Bausatz
beigeliegende feste Kupfer-Brücke (Litze
5,Tab. 2) von LH (X2) auf LE (X2) ein-
gesetzt werden.
Die Schaltlitzen zum Anschluß der Zusatz-
heizung sind bereits bis zur Lüfterschub-
lade verlegt.
290 mm lang, br
Raumtemperaturregle
~~
~~
Tab. 2
-
-
-
-
fr-
-
-
rs
-
-
-
Temperaturregler
N2 (weißer Punkt)
1
r
Lüfterschublade
leicht nach vorn
geneigt einschieben und befestigen
(Abb. 6).
Den beiliegenden
Schaltbildaufkleber
über den in der rechten Seitenwand
befindlichen Originalschaltplan
kleben.
Seitenwand, Luftein- und -austrittsgitter
wieder befestigen.
Vor dem Einbau der Seitenwand ist die
Blindkappe in der Kunststoffblende
für
den angebrachten
EIN/AUS-Schalter
zu
entfernen.
Kl \
Funktionsprüfung
DieTemperatureinstellung
am Raum-
temperaturregler
verandern, bis das Geblä-
se einschaltet (erkennbar
am Luftaustritts-
gitter; je nach Ladezustand Warm- oder
Kaltluft).
Zusatzheizung
mit dem EIN/AUS-Schalter
in der Bedienblende
oder am externen
Raumtemperaturregler
einschalten und
prüfen, ob wärmere
Luft als zuvor ausge-
blasen wird.
Leistungsaufnahme
der Zusatzheizung
prüfen.
3INIPE - 400 V
/
l/N/PE - 230V
Aufladestwerung
c
/l
P
3
Abb. 5
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Etw 18 eEtw 24 eEtw 30 eEtw 36 e