Herunterladen Diese Seite drucken

Rocket BOXER Gebrauchs- Und Wartungsanleitung Seite 71

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
In der Regel sind 20 bis 25 Minuten für die
Aufheizung der Maschine erforderlich
Die korrekte Betriebstemperatur und der kor-
rekte Betriebsdruck müssen +/- 94 ° C oder
201,2 ° F bei einem Betriebskesseldruck von
+/- 1 bar betragen.
Die Taste
eine Tasse Heißwasser aus der Brühgruppe
abzulassen (gilt nur für die erste Benutzung).
Die Taste loslassen, um den Heißwasserfluss
zu unterbrechen.
Den Dampfhebel (links) (6- Abb._2.3) einige
Sekunden lang öffnen und danach schließen.
Aus dem Dampfrohr wird heißer Dampf ab-
gegeben.
Den Vorgang mit dem rechten Dampfknopf (5
- Abb._2.3) wiederholen. Aus dem Dampfrohr
wird heißer Dampf abgegeben.
Achtung!
i
Dieser Vorgang vermeidet, dass die
Milch wieder in den Kessel gesaugt
wird. Warten, bis der Betriebsdruck
wieder erreicht wurde.
Ihre Maschine ist nun betriebsbereit.
5.1 Glossar Tastenfeld
Abb_5.2
1. Halbautomatische Kaffeeabgabe / Pro-
grammierung.
2. Abgabe eines Espresso ristretto.
3. Abgabe von zwei Tassen Espresso
ristretto.
4. Abgabe eines Espresso lungo.
5. Abgabe von zwei Tassen Espresso lungo
6. Heißwasserabgabe mit automatischer
Dosierung.
(6 - Abb._5.2) drücken, um
BOXER
5.2 Werkseinstellungen Ihrer
Maschine
Vor Auslieferung wurde Ihre Rocket Boxer
einer Kontrolle unterzogen.
Die Werkseinstellungen stellen sicher, dass
Ihre Maschine richtig eingestellt und ge-
brauchsbereit ist.
5.3 Programmierung der
Kaffeemenge
Diese Programmierungen betreffen nur die
Kaffeemenge.
Sie werden mit dem linken Tastenfeld ausge-
führt (bei Maschine mit 2 oder 3 Brühgruppen).
Die hier programmierten Mengen werden
automatisch an den anderen Brühgruppen
„wiederholt", sodass es nicht notwendig ist,
auch diese zu programmieren.
Es ist jedoch möglich, diese Brühgruppe
getrennt zu programmieren, indem die nach-
stehenden Anweisungen befolgt werden.
Hinweis: Wir empfehlen, alle Programmierun-
gen unter realen Arbeitsbedingungen durch-
zuführen, d. h. Kaffee nach den Anweisungen
für dessen Zubereitung abzugeben.
Folgendermaßen vorgehen:
■ Die Taste
halten, bis die LED dieser Taste blinkt.
■ Die Taste loslassen und die zu program-
mierende Taste drücken (z. B.
Abb._5.2), um die Kaffeeabgabe zu starten.
■ Wenn die gewünschte Menge Kaffee er-
reicht ist, erneut die Taste
um die Abgabe zu beenden.
■ Am Display wird die Abgabezeit angezeigt.
Nach diesem Vorgang ist die Taste program-
miert, d. h. die Dauer der Wasserabgabe wird
gespeichert.
■ Die nächste zu programmierende Taste
(z. B.
gänge wiederholen.
■ Nach Abschluss der Programmierung die
Maschine ausschalten und nach 5 Sekun-
den wieder einschalten.
DE
(1 - Abb._5.2) gedrückt
)drücken und die obigen Vor-
2 -
drücken,
71

Werbung

loading