Herunterladen Diese Seite drucken

Linsar KB2199M Original Bedienungsanleitung Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Schließen Sie den Netzstecker an das Stromnetz an und stellen Sie sicher, dass der
Dampfaustritt 2 und die Belüftungsschlitze 6 nicht blockiert sind.
2. Ziehen Sie den Frittierkorb 7 am Griff 8 aus dem Produkt heraus.
3. Geben Sie das Gargut in den Frittierkorb. Befüllen Sie den Frittierkorb nicht über
die MAX-Markierung 10 auf der Innenseite hinaus.
Zur Zubereitung von Kuchen, Quiche oder ähnlichem, geben Sie das Gargut in
einer Back- oder Auflaufform in den Frittierkorb.
4. Schieben Sie den Frittierkorb vollständig in das Produkt.
5. Stellen Sie den Temperaturregler 5 auf die gewünschte Position, um die
Temperatur einzustellen (siehe Kapitel "Garzeiten, Temperaturen und Mengen").
6. Stellen Sie den Timer 4 auf die gewünschte Position, um die Garzeit einzustellen
und den Garvorgang zu starten. Wenn Sie das Produkt vorher nicht aufgeheizt
haben, lassen Sie die Speisen 3 Minuten länger garen.
Der Garvorgang wird gestartet. Die Betriebsleuchte 1 leuchtet grün und die
Heizleuchte 3 rot auf. Sobald das Produkt die eingestellte Temperatur erreicht hat,
erlischt die Heizleuchte.
Während des Garens schaltet sich die Heizleuchte ein und aus, da der
Thermostat die eingestellte Temperatur aufrecht erhält.
7. Je nach Gargut sollte dieses nach der Hälfte der Garzeit geschüttelt bzw. gewendet
werden, um ein gleichmäßiges Garen zu ermöglichen:
Ziehen Sie den Frittierkorb am Griff aus dem Produkt heraus.
Schütteln Sie den Frittierkorb vorsichtig, um das Gargut zu wenden.
Schieben Sie den Frittierkorb wieder vollständig in das Produkt.
8. Nach Ablauf der eingestellten Garzeit ertönt ein Signalton und das Produkt schaltet
sich aus. Die Betriebsleuchte und die Heizleuchte erlöschen.
9. Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
10. Ziehen Sie den Frittierkorb am Griff aus dem Produkt heraus und setzen Sie ihn auf
einer hitzebeständigen Unterlage ab.
11. Entnehmen Sie das Gargut aus dem Frittierkorb. Drehen Sie dabei den Frittierkorb
nicht um, da sonst am Boden des Frittierkorbs eventuell gesammeltes Öl auf die
Zutaten gelangt. Verwenden Sie zur Entnahme z. B. von größeren Fleischstücken
eine Grillzange.
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Af4la-ecom