Herunterladen Diese Seite drucken

ATH-Heinl ATH 1200 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

6. BEDIENUNGSANLEITUNG
6.1 Selbsttest
Nach dem Einschalten für das Gerät einen Selbsttest
durch und wechselt dann automatisch in den Modus
"Dynamisch"
6.2 Aufspannen des Rades
Die Wuchtmaschine ist standardmäßig mit einer Aufspannwelle, 6 Konen und einer Spannmutter ausgestattet.
Zum Aufspannen des Rades, gibt es diverse Verfahrensweisen. Es ist möglich das Rad mit dem geeigneten Konus mit
der Spannmutter von vorne zu spannen (Abb1) .Desweiteren ist es möglich, das Rad mit einem Konus von hinten und mit
einem 5-Stern-Flansch zu befestigen. Es ist dabei immer zu beachten, dass ein unzureichendes Zentrieren zu einem
falschen Auswuchtergebnis führt.
6.3
Eingabe der Reifengrößen
Außer dem Programm "ALU-S", welches 4 Parameter
benötigt, benötigen alle sonstigen Programme nur 3
Parameter. Die Parameter sind in Abb. 10 dargestellt,
Abb. 11 zeigt die Parameter für das Programm "ALU-S.
8
® Urheberrecht ATH-Heinl GmbH & Co. KG, 2012, Alle Rechte vorbehalten. / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten / Stand: 04/2012

Werbung

loading