Herunterladen Diese Seite drucken

Metz MECABLITZ 40 CT4 Anweisungen Für Den Techniker Seite 13

Werbung

f
- 13 -
WICHTIG
5.
SICHERHEITSPRÜFUNG
Nach jedem Eingriff in das Blitz- oder Ladegerät sind die Geräte hin-
sichtlich ihrer elektrischen Sicherheit besonders zu prüfen.
Für
~ie
Oberprüfung der elektrischen Sicherheit dieser Geräte ist die
"VDE-ßestimmung für Instandsetzung. Anderung und Prüfung von netzbe-
triebenen Rundfunk- und verwandten elektronischen Geräten" VDE 0861/ ...•
soweit für diese Geräte zutreffend. anzuwenden.
Besonders wichtig ist auch die Prüfung der Isolation zwischen Primär-
und Sekundärseite des Ladegerätes. Die Isolation zwischen Primär- (Netz-)
und der Sekundär- (Blitzgeräte-) Seite ist mit einer Prüfspannung von
4600 V Gleichspannung bzw. 3250 Veff Wechselspannung zu prüfen. Die Prüf-
zeit beträgt eine Minute. Es darf kein Spannungsüber- oder durchschlag
erfolgen und der Isolationswiderstand muß = 10 MOhm sein.
Am Blitzgerät ist vor allem auch die Isolation zwischen den außen be-
rührbaren Metallteilen und der Geräteschaltung (Massekontaktstift
der Lade- bzw. Netzanschlußbuchse) zu prüfen. Von dieser Prüfung sind
die Synchronkontakte bzw. -buchse auszunehmen. Die Prüfung erfolgt mit
1000 V Gleichspannung für die Dauer von einer Minute. Es darf kein
Spannungsüber- oder durchschlag erfolgen und der Isolationswiderstand
muß = als 5 MOhm sein.
Es ist ferner auch die Funktion der Strombegrenzungswiderstände des Syn-
chronkreises des Blitzgerätes zu kontrollieren. Dazu ist an die beiden
Synchronkontakte des Gerätes die Serienschaltung eines ohmschen Wider-
standes von 47
kOhm
mit einem Strommesser anzuschließen. Das Blitzgerät
wird eingeschaltet. Sobald die Blitzbereitschaftsanzeige aufleuchtet.
wird der Stromwert des Synchronkreises am Strommesser abgelesen.
Er darf 0.5 mA nicht überschreiten.

Werbung

loading