Herunterladen Diese Seite drucken

Brother ADS-1300 Installationsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADS-1300:

Werbung

Produkt-Sicherheitshinweise
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse und an
der Rück- oder Unterseite des Geräts dienen zur
Belüftung. Das Gerät muss so aufgestellt werden,
dass es nicht mit einer Wand oder anderen Geräten
in Berührung kommt und diese Öffnungen nicht
versperrt oder verdeckt werden. Das Versperren der
Belüftungsöffnungen kann zu Überhitzung und/oder
zu einem Brand führen.
WICHTIG
• Stellen Sie das Gerät stets auf einer festen
Oberfläche auf, niemals auf einem Bett, Sofa,
Teppich oder ähnlich weichen Oberflächen.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in geschlossenen
Schränken auf.
Achten Sie darauf, dass kein Geräteteil über
den verwendeten Schreibtisch oder Ständer
hinausragt. Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf
einer flachen, stabilen und erschütterungsfreien
Fläche steht. Bei Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen könnte das Gerät
herunterfallen und Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht in stark frequentierten
Bereichen auf. Falls Sie das Gerät in einem stark
frequentierten Bereich aufstellen müssen, achten
Sie darauf, dass es an einem sicheren Ort steht,
wo es nicht versehentlich heruntergeworfen
werden kann und dadurch Sie oder andere
verletzt werden könnten oder das Gerät
beschädigt werden könnte.
Achten Sie darauf, dass zum Gerät führende
Kabel sicher verlegt sind, sodass sie keine
Stolpergefahr darstellen.
Stellen Sie das Gerät NICHT auf einen instabilen,
geneigten Wagen, Ständer oder Tisch oder eine
andere geneigte/abschüssige Fläche. Das Gerät
könnte herunterfallen und dabei Verletzungen
verursachen oder ernsthaft beschädigt werden.
Wenn das Scannerglas bricht, entsteht ein
zusätzliches Verletzungsrisiko.
WICHTIG
• Legen Sie KEINE Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von
Störungsquellen auf, z. B. Lautsprechern oder
den Basisstationen schnurloser Telefone eines
anderen Herstellers. Dies kann den Betrieb
der elektronischen Bauelemente des Geräts
beeinträchtigen.
4
Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Schieben Sie keine Gegenstände durch
die Gehäuseschlitze in das Gerät hinein,
denn diese könnten gefährliche unter
Spannung stehende Teile berühren oder
einen Kurzschluss hervorrufen und dadurch
zu Feuer- und Stromschlaggefahr führen.
Wenn Metallgegenstände oder Flüssigkeiten
in das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie
sich an Ihren Brother-Händler oder den Brother-
Kundenservice.
KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays
oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten
verwenden, die Alkohol oder Ammoniak
enthalten, um das Gerät innen oder außen
zu reinigen. Andernfalls besteht Feuer- oder
Stromschlaggefahr.
Das Gerät NICHT zerlegen oder modifizieren,
andernfalls könnte ein Brand oder Stromschlag
die Folge sein. Wenn das Gerät repariert werden
muss, wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler
oder den Brother-Kundenservice.
Bei Benutzern, die den Netzadapter
(SA-AD-001) verwenden:
Verwenden Sie KEINESFALLS einen
beschädigten Netzadapter.
Den Netzadapter NICHT beschädigen,
modifizieren und KEINE schweren Gegenstände
auf den Netzadapter legen. Das Netzkabel nicht
übermäßig biegen oder daran ziehen.
Den Netzadapter NICHT fallen lassen, mit Gewalt
behandeln oder auf andere Weise beschädigen.
NIEMALS während eines Gewitters das Gerät
berühren. Bei Betrieb des Geräts während
eines Gewitters besteht unter Umständen
Stromschlaggefahr.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ads-1800w