Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic SC-T46 Bedienungsanleitung Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC-T46:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Client-Einstellungen konfigurieren
Servicezugriff konfigurieren
Optionen-Unterregister
Programme
Element
Folgendes Programm bei
Verbindung starten
In folgender Reihenfolge
starten
Programmpfad und
Dateiname
Fenstereinstellungen
Element
Farbtiefe
Auflösung
Beschreibung
Klicken Sie zum Aktivieren/Deaktivieren des Anwendungsmodus auf das
Auswahlmenü. Sie können diese Option zur Auswahl des Sitzungstyps einsetzen. Es
gibt zwei Remote-Sitzungstypen:
• Remote Desktop (Anwendungsmodus deaktiviert)
• Remote-Anwendung (Anwendungsmodus aktiviert)
HINWEIS: Remote-Anwendungssitzungen sind spezielle Remote-Sitzungen, die
nur zum Zugriff auf bestimmte Anwendungen statt auf ganze Desktops
genutzt werden.
HINWEIS: Sie müssen die gewünschte Anwendung mit dem RemoteApp-Manager
zur RemoteApp-Programmliste auf dem Hostserver zufügen, bevor Sie
eine Remote-Anwendungssitzung öffnen können. Detaillierte Hinweise
zum Zufügen einer Anwendung zur RemoteApp-Programmliste des
Servers finden Sie auf den Microsoft-Internetseiten unter
microsoft.com.
Wenn Folgendes Programm bei Verbindung starten aktiv ist, geben Sie den
Speicherort der gewünschten Anwendung (auf dem Hostserver) ein.
HINWEIS: Sie können den Speicherort/Pfad der gewünschten Anwendung in
dieses Feld eintragen und lediglich den Namen der Anwendung unter
Programmpfad und Dateiname (nächstes Feld) angeben. Alternativ
können Sie auch den vollen Pfad und Namen der Anwendung unter
Programmpfad und Dateiname eintragen und dieses Feld leer
lassen.
Wenn Folgendes Programm bei Verbindung starten aktiv ist, geben Sie den
Pfad und Namen der gewünschten Anwendung ein.
Remote-App
Formatbeispiel
Windows Media Player
C:\Programs Files (x86)\Windows Media Player\wmplayer.exe
Adobe Reader X
C:\Programs Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\ArcoRd32.exe
Adobe Reader X
C:\Programs Files (x86)\Adobe\Reader 10.0\Reader\ArcoRd32
HINWEIS: Sie können die Dateiendung weglassen.
Beschreibung
Wählen Sie die gewünschte Farbtiefe einer Remote Desktop-Sitzung aus dem
Auswahlmenü. Vier Optionen stehen zur Verfügung: 15 Bit, 16 Bit, 24 Bit und 32
Bit.
HINWEIS: Wenn RemoteFX aktiv ist, werden unabhängig von der hier
ausgewählten Farbtiefe grundsätzlich 32 Bit pro Pixel genutzt.
HINWEIS: Sie können die Obergrenze der Farbtiefe einer Remote Desktop-
Sitzung auf dem Hostserver konfigurieren. In diesem Fall kann die hier
gewählte Farbtiefe die festgelegte Grenze nicht überschreiten.
Wählen Sie die Anzeigeauflösung Farbtiefe einer Remote Desktop-Sitzung aus
dem Auswahlmenü. Zwölf Optionen stehen zur Auswahl: Vollbild, 1920x1200,
1920x1080, 1680x1050, 1400x1050, 1440x900, 1280x1024, 1280x768,
1280x720, 1024x768, 800x600, und 640x480.
70
support.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis