Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ViewSonic SC-T46 Bedienungsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC-T46:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serverauthentisierung
Anmeldeeinstellungen
Element
Benutzername
Kennwort
Domäne
Allgemeine Einstellungen
Element
Autostart beim Systemstart
Beim Verlassen der Anwendung
Wählen Sie, was geschehen soll, falls der Client die Identität des externen
Computers nicht bestätigen kann. Drei Optionen stehen zur Auswahl:
Verbinden, nicht warnen, Warnen und Nicht verbinden.
Option
Beschreibung
Verbinden, nicht
Die Verbindung wird grundsätzlich ohne jegliche
warnen
Warnung hergestellt.
Gibt eine Warnung aus, ermöglicht Nutzern, sich
Warnen
zum Verbinden oder dagegen zu entscheiden.
Nicht verbinden
Lehnt die Verbindung ab.
Beschreibung
Geben Sie den zur Authentisierung genutzten Benutzer-/Kontennamen ein.
Geben Sie das Kennwort des zur Authentisierung genutzten Benutzerkontos ein.
Geben Sie die Domäne des Servers ein.
HINWEIS: Lassen Sie dieses Feld leer, wenn der Server zu keiner Domäne
gehört.
Beschreibung
Wählen Sie aus, ob beim Windows Embedded-Systemstart automatisch eine
Remote Desktop-Sitzung geöffnet werden soll.
Wenn Sie Ja auswählen, wird die Remote Desktop-Sitzung bei jeder Anmeldung
am System automatisch geöffnet.
Wählen Sie aus, was nach dem Beenden einer Remote Desktop-Sitzung
geschehen soll. Vier Optionen stehen zur Verfügung: Nichts tun, Anwendung
neu starten, Neustart und Herunterfahren.
Option
Beschreibung
Nichts tun
Kehrt zum Windows Embedded-Desktop zurück.
Anwendung neu
Öffnet eine weitere Remote Desktop-Sitzung.
starten
Neustart
Startet den Thin Client neu.
Herunterfahren
Schaltet den Thin Client ab.
69
Client-Einstellungen konfigurieren
Servicezugriff konfigurieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis