Überblick
Einleitung
1.1 Einleitung
Desktop-Virtualisierung ermöglicht neue Perspektiven bei Erwägungen zu Design und Implementierung einer
IT-Infrastruktur. In einer Desktop-Virtualisierung-Infrastruktur ist ein Arbeitsplatzrechner kein einfacher Desktop-
Computer mehr, sondern ein spezielles Endpunktgerät zum Zugriff auf unterschiedliche Serverservices.
Durch Einführung der Desktop-Virtualisierung ergeben sich deutliche Vorteile:
•
Zugriff auf Anwendungen/Desktops bei Bedarf
•
Zentralisiertes Management unterschiedlicher Arbeitsumgebungen
•
Deutlich weniger Software-/Hardwareprobleme an Endpunkten
•
Vereinfachte Systemwartung
•
Verbesserte Systemsicherheit
•
Bessere Skalierbarkeit mit kostengünstigen Endpunktgeräten
1.2 Merkmale
Hauptvorteile der ViewSonic-SC-T46-Thin Clients:
•
Unterstützung dualer Displaylösungen (DVI-I und DVI-D)
•
Unterstützung vielfältiger Desktop-Virtualisierungslösungen branchenführender Unternehmen:
Ź
Microsoft® Remote Desktop
Ź
Citrix® XenApp™, XenDesktop® und VDI-in-a-Box™
Ź
VMware® View™ und VMware® Horizon View™
•
Unterstützung von HD-Technologien:
Ź
Microsoft® RemoteFX®
Ź
Citrix® HDX™
Ź
VMware® View™ PCoIP®
•
Zugriff auf unterschiedlichste Anwendungen/Desktops per Mausklick
•
Integrierte ViewSonic-Client-Einstellungen als lokale Client-Managementkonsole
2