Übereinstimmungserklärung FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt alle Anforderungen des Teils 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb muss die folgenden zwei Bedingungen erfüllen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen, und (2) das Gerät muss alle empfangenen Interferenzen inklusive der Interferenzen, die eventuell einen unerwünschten Betrieb verursachen, annehmen.
Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie die gesamte Anleitung komplett durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort auf. Beachten Sie sämtliche Warnhinweise. Halten Sie sich an sämtliche Anweisungen. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser und anderen Flüssigkeiten. Warnung: Damit es nicht zu Bränden oder Stromschlägen kommt, setzen Sie dieses Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Seite 4
17. In der Bedienungsanleitung finden Sie eine Liste mit Herstellern und Modellen passender Netzteile. 18. Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, überlassen Sie sämtliche Wartungstätigkeiten, die nicht ausführlich in der Bedienungsanleitung beschrieben werden, ausschließlich qualifizierten Fachleuten. 19. ACHTUNG – Diese Wartungsanleitungen wenden sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal.
RoHS2-Konformitätserklärung Dieses Produkt wurde gemäß den Anforderungen der EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS2-Richtlinie) entworfen und hergestellt und hat sich als mit den maximalen Konzentrationswerten, die der europäischen Ausschuss für die technische Anpassung (Technical Adaptation Committee;...
Kaufdatum: _______________________________ Entsorgung zum Ende der Einsatzzeit ViewSonic nimmt den Umweltschutz sehr ernst, verpflichtet sich daher zu umweltfreundlichen Lebens- und Arbeitsweisen. Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an einem intelligenteren, umweltfreundlicheren Einsatz moderner Computertechnik. Mehr dazu erfahren Sie auf den ViewSonic-Internetseiten.
Inhalt Übereinstimmungserklärung ....................... i Wichtige Sicherheitshinweise ....................... ii RoHS2-Konformitätserklärung ......................iv Hinweise zum Urheberrecht ........................v Produktregistrierung ..........................vi Über diese Bedienungsanleitung ......................vi Aufbau und Inhalte der Anleitung ....................................vi Überblick ....................1 Einleitung ........................2 Merkmale ........................2 Lieferumfang .........................
Überblick Dieses Kapitel bietet einen Überblick über Ihre SC-Z56-Zero Clients. 1.1 Einleitung Desktop-Virtualisierung und einfache Endpunktgeräte 1.2 Merkmale Hauptmerkmale des ViewSonic SC-Z56 1.3 Lieferumfang Lieferumfang prüfen 1.4 Außenansichten Überblick über die Zero-Client-Außenelemente 1.5 Bedienfeldkomponenten Beschreibung der Komponenten an Front und Rückseite 1.6 LEDs...
• Deutlich weniger Software-/Hardwareprobleme an Endpunkten • Vereinfachte Systemwartung und verbesserte Systemsicherheit • Bessere Skalierbarkeit mit kostengünstigen Endpunktgeräten 1.2 Merkmale Hauptvorteile der ViewSonic-SC-Z56-Zero Clients: • Teradici™ TERA2140-Prozessor mit Teradici™-Zero-Client-Chipsatz der 2. Generation • Unterstützung der VMware®-Desktop-Virtualisierungslösung: VMware® View™ 1.3 Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang.
Überblick Außenansichten 1.4 Außenansichten ViewSonic SC-Z56 Ansicht vorne links Ansicht hinten rechts Frontblende Rückwand 1.5 Bedienfeldkomponenten ViewSonic SC-Z56 Frontblende Komponente Symbol Name Beschreibung • Zum Einschalten des Zero Client betätigen. Ein-/Austaste • Zum zwangsweisen Abschalten des Zero Clients gedrückt halten.
Überblick LEDs ViewSonic SC-Z56 Rückwand Bedienfeldkomponente Symbol Komponentenbezeichnung Beschreibung Zum Anschluss von Tastatur und/ USB-Port oder Maus. LAN-Port Zur Netzwerkanbindung. DisplayPort Audioausgang Netzteilanschluss Hier schließen Sie das Netzteil an. Kensington-Verriegelung 1.6 LEDs Die Betriebsanzeige-LED Ihres SC-Z56 zeigt den aktuellen Betriebszustand an. Die unterschiedlichen LED-Signale...
SC-Z56 einrichten In diesem Kapitel finden Sie detaillierte Hinweise zur Einrichtung der SC-Z56- Zero Clients. 2.1 SC-Z56 aufstellen SC-Z56 montieren Schritt 1: Ständer vom SC-Z56 abnehmen Schritt 2: Mit der VESA-Montageplatte für SC-Z56 vertraut machen Schritt 3: SC-Z56 montieren 2.2 Anschließen So schließen Sie Peripherie und Stromversorgung an den SC-Z56 an...
SC-Z56 einrichten SC-Z56 aufstellen 2.1 SC-Z56 aufstellen Sie können den SC-Z56 auf zwei Weisen aufstellen: • Stellen Sie das Gerät (mit Ständer) aufrecht auf einem Schreibtisch oder an einer anderen gewünschten Stelle auf. • Fixieren Sie das Gerät mit einem VESA-Montageset an der Rückseite eines Monitors. Wenn Sie den SC-Z56 an der Rückseite eines Monitors fixieren möchten, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus: Schritt 1: Ständer vom SC-Z56 abnehmen...
Seite 15
SC-Z56 einrichten SC-Z56 aufstellen Schritt 3: SC-Z56 montieren So fixieren Sie den SC-Z56 an der Rückseite eines Monitors: 1. Fixieren Sie die Montageplatte mit den beiden mitgelieferten Schrauben an der SC-Z56-Rückstand. (Silber) M4XL8*2 (Silver) 2. Bringen Sie anschließend die VESA-Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben (M4 × L10) an der Rückseite des Monitors an.
Zero Client-Anleitung, PCoIP-Firmware-Aktualisierung und PCoIP-Managementkonsole: 1. Zum Herunterladen der Zero Client-Bedienungsanleitung sowie PCoIP-Firmware-Aktualisierungen besuchen Sie die ViewSonic-Internetseiten unter www.viewsonic.com. 2. Die aktuellste Version der „PCoIP Management Console Software“ können Sie kostenlos von den Teradici- Internetseiten herunterladen. Vor dem Herunterladen müssen Sie lediglich ein Konto anlegen und die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA) annehmen: http://techsupport.teradici.com/ics/support/default.asp?deptID=15164...
Weitere Informationen Kundendienst Für technische Unterstützung oder Kundendienst für Ihr Gerät sehen Sie bitte in der unten stehenden Tabelle nach, oder wenden Sie sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer Ihres Geräts. Land/ Website Telefone E-mail Region www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope.com/ service_deu@viewsoniceurope.
4. Kosten für Installation, Außerbetriebsetzung, Transport in eine Richtung, Versicherungen und Einrichtung. So nehmen Sie Garantieleistungen wahr: 1. Informationen zur Wahrnehmung von Leistungen im Rahmen der Garantie erhalten Sie vom ViewSonic- Kundendienst (siehe Kundendienst-Seite). Sie müssen die Seriennummer des Produktes angeben.
Seite 20
Schadensausschluss: ViewSonics Haftung beschränkt sich auf die Kosten für Reparatur oder Austausch des Produktes. ViewSonic haftet nicht für: 1. Durch Defekte des Produktes verursachte Schäden an sonstigem Eigentum, Schäden, die durch Unannehmlichkeiten, Nichtnutzbarkeit des Produktes, Zeitverluste, entgangenen Gewinn, entgangene Geschäftsgelegenheiten, Verlust ideeller Werte, Beeinflussung geschäftlicher Beziehungen eintreten sowie sämtliche sonstigen kommerziellen Verluste, auch wenn auf die Möglichkeit des Eintreten solcher...