Client-Einstellungen konfigurieren
Servicezugriff konfigurieren
4.5.8
Erweiterte ICA-Verbindungseinstellungen konfigurieren
In der nachstehenden Tabelle finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen ICA-Verbindungseinstellungen. Bitte
konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen anhand dieser Tabelle, passen Sie Verknüpfungen zum Aufrufen der
Services auf dem lokalen Desktop oder im Start-Menü an.
HINWEIS
• Bitte beachten Sie, dass die verfügbaren Einstellungen je nach ausgewähltem
Verbindungstyp variieren.
Einstellungen zum Webanmeldung-Verbindungstyp
HINWEIS
• Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen zum XenDesktop-Verbindungstyp finden
Sie unter Einstellungen zum XenDesktop-VerbindungstypEinstellungen zum XenDesktop-
Verbindungstyp98.
• Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen zum XenApp-Verbindungstyp finden Sie unter
Einstellungen zum XenApp-VerbindungstypEinstellungen zum XenApp-Verbindungstyp101.
• Beschreibungen der verfügbaren Einstellungen zum Serververbindung-Verbindungstyp
finden Sie unter Einstellungen zum Serververbindung-VerbindungstypEinstellungen zum
Serververbindung-Verbindungstyp104.
Allgemein-Unterregister
Servereinstellungen
Element
Sitzungsname
Verbindungstyp
Serveradresse
Geben Sie Namen von Citrix ICA-Sitzungen ein.
In dieser Tabelle finden Sie Beschreibungen zu verfügbaren Einstellungen, wenn
Webanmeldung ausgewählt wurde.
Vier Verbindungstypen stehen zur Auswahl:
Option
Webanmeldung
XenDesktop
XenApp
Serververbindung
HINWEIS: Wenn Webanmeldung ausgewählt wurde, nutzt Ihr SC-T46 einen
Webbrowser zum Servicezugriff. Grundsätzlich wird der Internet
Explorer eingesetzt – unabhängig davon, ob andere Browser
installiert oder als Standardbrowser festgelegt wurden. Mehr dazu
finden Sie im Abschnitt 4.5.7 Citrix-Services aufrufen4.5.7 Citrix-
Services aufrufen89.
Geben Sie die IP-Adresse/URL/FQDN des Servers ein, über den die Citrix-
Services zur Verfügung gestellt werden.
96
Beschreibung
Beschreibung
Stellt Anwendungen, Desktop und Services
zum Abrufen von Inhalten über die
Benutzeroberfläche eines Webbrowsers
(Internet Explorer) zur Verfügung.
Ermöglicht Desktop-Bereitstellungsservices.
Ermöglicht
Anwendungsbereitstellungsservices.
Ermöglicht lückenlose Serverzugriffservices
für Administratoren (nur XenApp-Server).