Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektronik-Direkt-Antriebs-System Dual Eds 900; Funktionsbeschreibung - Dual 704 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 704:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fig.
2
Elektronik-Direkt-Antriebs-System
Dual
EDS
900
Rotor
Achse `
Auflage für Plattenteller
Ringmagnet
Spulen —
mitlaufender Rückschluß —
-
Motorgehäuse —
Generator
=
Spule SE
Topt `
Magnet
lagnet
<
Zahnscheibe ^
mitlaufender RückschluB
Abstellnocken
Elektronik-Direkt-Antriebs-System
Dual EDS 900
Beim Zentralantrieb Dual EDS 900 handelt es
sich um einen langsam laufenden,
kollektor-
losen Gleichstrom-Elektronik-Motor.
Die bei
Gleichstrom-Motoren üblicherweise vom Kol-
lektor vorgenommene mechanisch-elektrische
Umschaltung
(Kommutierung)
uird
beim
Dual
EDS 900 von zuei Hall-Generatoren
elektro-
nisch gesteuert.
Diese Hall-Generatoren
steuern - in Abhüngigkeit von der Rotor-Stel-
lung - über vier Schalttransistoren nachein-
ander vier Wicklungsstränge des Motors. Das
zyklische Schalten der Uicklungsstrünge
bzu.
Feldspulen beuirkt ein Drehfeld auf den
achtpoligen Ringmagneten des Rotors. Die ei-
senlosen Feldspulen sind ortsfest im Luft-
spalt zuischen dem Ringmagneten und der mit-
laufenden Rückschlußplatte angeordnet,
die
den magnetischen Rückschluß bildet.
Die
Drehzahlregelung übernimmt ein Frequenz-Ge-
nerator, der mit dem Rotor starr gekoppelt
ist. Eine ortsfeste Flachspule liegt in ei-
nem magnetischen Kreis, der aus einem 200-
poligen Dauermagnetring,
einer Zahnscheibe
und einem Rückschlußtopf gebildet wird. Die
Zahnscheibe rotiert mit dem Rotor und er-
zeugt in der Spule eine drehzahlproportionale
Frequenz.
Durch die Rundumabtastung des Fre-
quenz-Generators
werden Fehler durch even-
tuelle Exzentrizität zuischen Dauermagnet-
ring und Zahnscheibe kompensiert.
Dabei ent-
steht eine Frequenz hoher Gleichmäßigkeit,
die den Regelvorgang steuert.
Diese Frequenz
uird in der nachgeschalteten
Elektronik in
eine streng drehzahlproportionale Gleich-
spannung
umgeuandelt
(Digital/Analog-Uand-
lung). Die so geuonnene Spannung uird mit
einer hochstabilen
Referenzspannung vergli-
chen und zur Stromsteuerung des Zentralan-
triebs herangezogen.
Steckplatte
Lagerschale
Stirnlager
Funktionsbeschreibung
Die vier Spulen des Elektronikmotors sind
bifilar geuickelt und mit dem Motorflansch
fest verbunden; ebenso die zuei Hallgenera-
toren. Der 8fach polarisierte Ringmagnet
bildet den Rotor und bewegt den magnetischen
Rückschluß mit. Im Luftspalt zwischen Ring-
magnet und magnetischem Rückschluß sind die
vier Spulen und zuei Hallgeneratoren
ange-
ordnet.
Befindet sich über dem Hallgenerator H 1 ein
Nordpol
(Fig. 3 a), so wird die Basis des
Transistors T 17 positiv und dieser leitend
bzu. niederohmig.
Die Spule 3 ist stromdurch-
flossen und wirkt als Südpol.
Der für die
Spule
3 um 22,50
entfernte
Nordpol
des Ring-
magneten wird angezogen.
Ebenfalls mit dem
Kollektor des Transistors T 17 verbunden ist
ein Teil der Spule 1, welcher jedoch bezo-
gen auf Spule 3 in Gegenrichtung vom Strom
durchflossen wird. Dieser Teil der Spule 1
wirkt
als
Norpol
und
zieht
den um 22,59
ver-
setzten Südpol des Ringmagneten an. Der
Nordpol des Ringmagneten,
uelcher über dem
Hallgenerator
H 1 stand,
ist somit
um 22,59
weitergedreht worden und befindet sich über

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis