Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Vorwort Produktübersicht und Hinweise CP 343-5 Artikelnummer: 6GK7343-5FA01-0XE0 Hardware-Erzeugnisstand: 4 Firmware-Version: V4.1 Kommunikationsprozessor zum Anschluss von SIMATIC S7-300 / C7-300 an PROFIBUS DP ① 9-polige Sub-D-Buchse ② Status- und Fehleranzeigen ③ Betriebsartenschalter ④ Anschluss für Spannungsversorgung und Funktionserde Produkthinweise Hinweis Sämtliche Hinweise in der Produktinformation, die dem in diesem Dokument beschriebenen Gerät beiliegt, sind gültig und unbedingt zu beachten.
Adresse: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/1158693) • Handbuch Teil B - Gerätehandbuch "CP 343-5" (vorliegend) Aktuelle Handbuchausgabe im Internet Die aktuelle Ausgabe dieses Handbuchs finden Sie auch auf den Internet-Seiten des Siemens Industry Online Support: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15676/man) Kompatibilität mit der Vorgängerversion Hinweis Beachten Sie zu den Funktionserweiterungen und Einschränkungen unbedingt die Angaben...
Security finden Sie unter folgender Adresse: Link: (http://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
Seite 6
Vorwort CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...
Eigenschaften / Dienste Anwendung Automatisierungssystem Der Kommunikationsprozessor CP 343-5 ist für den Betrieb in einem Automatisierungssystem SIMATIC S7-300 / C7-300 vorgesehen. Er ermöglicht den Anschluss der S7-300 / C7-300 an ein PROFIBUS Feldbussystem. Kommunikationsdienste Unterstützte Kommunikationsdienste Der CP 343-5 in der vorliegenden Ausbaustufe unterstützt folgende Kommunikationsdienste: •...
Informationen über die aktuellen Bausteinversionen sowie die aktuellen Bausteine zum Download finden Sie bei unserem Customer Support im Internet: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/62543517) Bei älteren Baugruppentypen setzt diese Empfehlung voraus, dass Sie die für diesen Baugruppentyp aktuelle Firmware-Version verwenden. Baugruppentausch ohne PG Der CP unterstützt die Option, die Projektierungsdaten des CP in der CPU zu speichern.
Leistungsdaten Unterstützte Übertragungsgeschwindigkeiten Die Übertragungsgeschwindigkeit wird mit der Projektierungssoftware SIMATIC STEP 7 eingestellt. Zugelassene Werte siehe Tabelle 6-1 in Kap.6 (Seite 29) Kenndaten FMS-Verbindungen Allgemeine Kenndaten Folgende Kenndaten sind für den Betrieb von FMS-Verbindungen von Bedeutung: Komponente Erläuterung / Werte Anzahl betreibbarer FMS- 16 max.
Leistungsdaten 2.3 Kenndaten der S5-kompatiblen Kommunikation (SEND/RECEIVE-Schnittstelle) über FDL-Verbindungen Sonstige Hinweise zu FMS Beachten Sie: Im FMS - Serverbetrieb belegt der CP eine nicht projektierte K-BUS-Verbindung in der S7-CPU. Beachten Sie, dass die S7 CPU 314 maximal 4 (neuere CPU-Typen maximal 12) nicht projektierte K-BUS-Verbindungen unterstützt.
Leistungsdaten 2.4 Kenndaten S7-Kommunikation Reaktionszeiten FDL-Verbindungen Für die Berechnung der Reaktionszeiten bei FDL-Verbindungen ist die Laufzeit der für die Bearbeitung in der S7-300- / C7-300-CPU erforderlichen Funktionsbausteine (AG_SEND, AG_RECV) maßgebend. Komponente Erläuterung / Werte Laufzeit in der CPU 314-1 pro Bausteinaufruf AG_SEND: pro Bausteinaufruf AG_RECV: (6ES7 314-1AE04-0AB0) •...
Leistungsdaten 2.5 Kommunikationsdienste parallel nutzen (Multiprotokollbetrieb) Kommunikationsdienste parallel nutzen (Multiprotokollbetrieb) Geschwindigkeit Wenn Sie die verfügbaren Kommunikationsdienste parallel nutzen, ergeben sich Abhängigkeiten bezüglich der Kommunikations-Geschwindigkeit: • Bei großem Mengengerüst (16 FMS-Verbindungen) und mehr als 8 S7-Verbindungen, kann die FMS-Geschwindigkeit sinken. • Bei zyklischer NCM-Diagnose sollte die Aktualisierungszeit auf 3 Sekunden eingestellt werden, da sonst die Kommunikations-Geschwindigkeit sinken kann.
Anzeigen und Betriebsartenschalter LEDs LED-Anzeige über den Betriebszustand des CP Die 4 auf der Frontplatte befindlichen LED-Anzeigen geben nach folgendem Schema Auskunft über den Betriebszustand des CP: SF (rot) BUSF (rot) RUN (grün) STOP (gelb) CP-Betriebszustand Anlaufend (STOP->RUN) Laufend (RUN) Anhaltend (RUN->STOP) Angehalten (STOP) Angehalten (STOP) mit Fehler...
Anzeigen und Betriebsartenschalter 3.2 Betriebsartenschalter Betriebsartenschalter Betriebszustand steuern Hinweis Betriebsarten Beachten Sie die Erläuterungen im Handbuch /2/ (Seite 37) zum Thema Betriebsarten. Sie haben folgende Möglichkeiten, den Betriebszustand des CP 343-5 zu steuern und zwar mittels: • Betriebsartenschalter • Projektierungssoftware NCM S7 für PROFIBUS •...
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz Die folgenden Sicherheitshinweise sind für Aufstellung und Betrieb des Geräts und alle damit zusammenhängenden Arbeiten wie Montage, Anschließen, Geräteaustausch oder Demontage zu beachten. 4.1.1 Hinweise für den Einsatz im Ex-Bereich WARNUNG Das Gerät darf nur in einer Umgebung mit Verschmutzungsgrad 1 oder 2 gemäß EN/IEC 60664-1, GB/T 16935.1 betrieben werden.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage 4.1 Wichtige Hinweise zum Geräteeinsatz WARNUNG Geeignete Kabel bei hoher Temperatur im explosionsgefährdeten Bereich Setzen Sie bei einer Umgebungstemperatur von ≥ 60 °C hitzebeständige Leitungen ein, die für eine mindestens 20 °C höhere Umgebungstemperatur ausgelegt sind. Die eingesetzten Kabeleinführungen am Gehäuse müssen der in EN IEC 60079-0 / GB 3836.1 geforderten IP- Schutzart entsprechen.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage 4.2 Montage, Demontage und Reparatur im Ex-Bereich WARNUNG EXPLOSIONSGEFAHR The equipment is intended to be installed within an ultimate enclosure. The inner service temperature of the enclosure corresponds to the ambient temperature of the module. Use installation wiring connections with admitted maximum operating temperature of at least 30 ºC higher than maximum ambient temperature.
Seite 20
Vorschriften ausgeführt wird (z. B. IEC 60079-14). • Beachten Sie die für Ihr Land geltenden Gerätezulassungen. WARNUNG Unzulässige Reparatur von Geräten in explosionsgeschützter Ausführung Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen • Reparaturarbeiten dürfen nur durch von Siemens autorisiertes Personal durchgeführt werden. CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage 4.3 Montieren, anschließen und in Betrieb nehmen Montieren, anschließen und in Betrieb nehmen ACHTUNG Unsachgemäße Montage Durch unsachgemäße Montage kann das Gerät beschädigt oder die Funktionsweise beeinträchtigt werden. • Vergewissern Sie sich vor jedem Einbau des Geräts, dass dieses keine sichtbaren Schäden aufweist.
Seite 22
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage 4.3 Montieren, anschließen und in Betrieb nehmen Vorgehensweise / Schritte Schritt Ausführung / Bedeutung 1. Montieren Sie den CP auf der S7-Profilschiene. Zulässige Steckplätze für den CP sind die Steckplätze 4 bis 11 in den Baugruppenträgern 0 bis 3 (gekoppelt über IM 360/361). 2.
Montage, Anschluss, Inbetriebnahme, Demontage 4.4 Demontage Demontage WARNUNG Unsachgemäße Demontage Durch unsachgemäße Demontage kann in explosionsgefährdetem Bereich Explosionsgefahr entstehen. Für eine sachgemäße Demontage beachten Sie Folgendes: • Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten sicher, dass die Elektrizität abgeschaltet ist. • Sichern Sie verbleibende Anschlüsse so, dass bei versehentlichem Hochfahren der Anlage kein Schaden als Folge der Demontage entstehen kann.
Diagnose und Instandhaltung VORSICHT Heiße Oberflächen Verbrennungsgefahr bei Wartungsarbeiten an Teilen, die Oberflächentemperaturen über 70 °C (158 °F) aufweisen. • Ergreifen Sie entsprechende Schutzmaßnahmen, z. B. Tragen von Schutzhandschuhen. • Stellen Sie nach Wartungsarbeiten die Berührungsschutzmaßnahmen wieder her. WARNUNG Gehäuse reinigen •...
Diagnose und Instandhaltung 5.1 Kompatibilität zu Vorgängerprodukt 5.1.2 Ältere Baugruppen tauschen / Ersatzteilfall Baugruppentausch Beachten Sie bitte folgende Vorgehensweise beim Austausch einer älteren Baugruppe gegen eine der hier beschriebenen Baugruppen. Bisher verwendete Baugruppe Vorgehensweise Projektierung 6GK7 343-5FA00-0XE0 Projektierung unverändert (Ersatzteilfall) Falls Sie gegenüber dem bisherigen CP keine weitergehenden Anforderungen nutzen möchten, sind keine Änderungen in der Projektierung notwendig.
Hinweis Immer aktuelle Bausteinversionen verwenden Verwenden Sie für neue Anwenderprogramme bitte immer die aktuellen Bausteinversionen. Informationen über die aktuellen Bausteinversionen sowie die aktuellen Bausteine zum Download finden Sie im Customer Support im Internet: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15676/pm) CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...
Seite 28
Diagnose und Instandhaltung 5.1 Kompatibilität zu Vorgängerprodukt CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...
Dokumente im Internet Die nachfolgend aufgeführten Konformitätserklärungen und Zertifikate des Produkts finden Sie im Internet unter folgender Adresse: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15676/cert) Die aktuellen Fassungen der Normen können Sie im jeweiligen Zertifikat einsehen, das Sie im Internet unter der oben genannten Adresse finden.
Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten UK-Konformitätserklärung Importer UK: Siemens plc Sir William Siemens House Princess Road Manchester M20 2UR Das Produkt erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien: •...
Seite 33
• EN IEC 60079-0 - Explosive atmospheres - Part 0: Equipment - General requirements • EN 60079-7 - Explosive Atmospheres - Part 7: Equipment protection by increased safety 'e' Importer UK: Siemens plc (siehe oben) Klassifikation: Ex na IIC T4 Gc Das Produkt erfüllt die Anforderungen folgender Normen:...
Seite 34
Zulassungen Der CP erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien: • EU-Richtlinie 2014/30/EU "Elektromagnetische Verträglichkeit" (EMV-Richtlinie) • EMC Regulations SI 2016/1091 The Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 Angewandte Normen: • EN 61000-6-2 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 6-2: Fachgrundnormen - Störfestigkeit für Industriebereiche •...
SIMATIC NET-Produkte werden regelmäßig für die Zulassungen hinsichtlich bestimmter Märkte und Anwendungen bei Behörden und Zulassungsstellen eingereicht. Wenden Sie sich an Ihre Siemens-Vertretung, wenn Sie eine Liste mit den aktuellen Zulassungen für die einzelnen Geräte benötigen, oder informieren Sie sich auf den Internet- Seiten des Siemens Industry Online Support: Link: (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/15676/cert)
Seite 36
Zulassungen CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...
Navigieren Sie dort zur gewünschten Produktgruppe. • Dokumentation in der STEP 7 V5-Installation Handbücher, die in der Online-Dokumentation der STEP 7-Installation auf Ihrem PG/PC vorhanden sind, finden Sie über das Startmenü ("Start" > "Alle Programme" > "Siemens Automation" > "Dokumentation"). • Dokumentation auf dem Datenträger Die Dokumentation zu den Produkten der "SIMATIC NET PC Software"...
Seite 38
Literaturverzeichnis CP 343-5 Gerätehandbuch, 05/2023, C79000-G8900-C160-04...