Inhaltszusammenfassung für Klarstein MASTER ZONE PREMIUM
Seite 1
MASTER ZONE PREMIUM Induktionskochfeld Induction Hob Table de cuisson à induction Placa de inducción Piano cottura a induzione Inductiekookplaat 10045781 10045782 10045783 10045784 10045792 10045793 10045794 10045795 10045796 10045797 10045798 10045799 www.klarstein.com...
Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten: INHALT...
SICHERHEITSHINWEISE Stromschlagrisiko • Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Wartungen oder Reparaturen am Gerät durchgeführt werden. • Die Verbindung zu einem geerdeten Leitungssystem ist erforderlich und vorgeschrieben. • Veränderungen am elektrischen Leitungssystem dürfen nur von einer hierfür qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. •...
WARNUNG Stromschlaggefahr! Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort aus, wenn die Oberfläche (Kochfeldoberfläche aus Glaskeramik oder ähnlichem Material die stromführende Teile schützt) Risse aufweist. • Legen Sie keine Metallobjekte, wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten. •...
Seite 6
VORSICHT Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen verursachen können. Achten Sie darauf, dass ihr Körper, ihre Kleidung und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist.
• Lagern Sie im Interesse von Kindern nichts in den Schränken oberhalb des Geräts. Kinder, die heimlich auf das Gerät klettern, könnten durch herunterfallende Gegenstände ernsthaft verletzt werden. • Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können, ohne sich selbst oder andere dadurch in Gefahr zu bringen.
Seite 8
Touch-Bedienelemente • Die Steuerung reagiert auf Berührung, sodass Sie keinen Druck ausüben müssen. • Verwenden Sie den Fingerballen, nicht die Fingerspitze. • Jedes Mal, wenn eine Berührung registriert wird, ist ein Piepton zu hören. • Achten Sie darauf, dass die Bedienelemente immer sauber und trocken sind und dass keine Gegenstände (Utensilien oder Tücher) darauf liegen.
könnte die Effizienz geringer sein als erwartet. Töpfe mit einem Durchmesser von weniger als 140 mm könnten gegebenenfalls nicht vom Induktionskochfeld erkannt werden. Stellen Sie den Topf immer in die Mitte des Kochfeldes. SPEZIELLE FUNKTIONEN Überhitzungsschutz Ein Temperatursensor kann die Temperatur im Inneren des Induktionskochfeldes überwachen.
Seite 11
Heizzone 10045781, 10045782 10045783, 10045784 190×190 mm, 2000/2800 W 190×190 mm, 2000/2800 W 190×190 mm,1500/2000 W 190×190 mm,1500/2000 W 190×190 mm, 2000/2800 W 180 mm, 1500/2000 W 190×190 mm,1500/2000 W 160 mm,1200/1500 W Flexzone 1/2 190 mm×375 mm,3000/3600 W 190 mm×375 mm, 3000/3600 W Frequenz 50/60 Hz~ 50/60 Hz~...
VERWENDUNG Kochvorgagng starten 1. Berühren Sie die Taste ON/OFF (A) für 3 Sekunden. Nach dem Einschalten ertönt ein Signalton und alle Anzeigen zeigen „–“ an, was bedeutet, dass sich das Induktionskochfeld im Standby-Modus befindet. 2. Stellen Sie eine geeignete Pfanne auf die Kochzone, die Sie verwenden möchten.
Seite 14
Vorsicht vor heißen Oberflächen Das Symbol „H“ zeigt an, welche Kochzone heiß ist. Es verschwindet, wenn die Oberfläche auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist. Es kann auch als Energiesparfunktion verwendet werden, wenn Sie weitere Töpfe erhitzen möchten, verwenden Sie die noch heiße Kochplatte. Verwendung der Boostfunktion Aktivieren der Boost-Funktion Berühren Sie die Boost-Taste...
Seite 15
• Wenn die Bedienelemente gesperrt sind, sind alle Bedienelemente mit Ausnahme der Taste OFF deaktiviert. Bedienelemente sperren Berühren Sie die Kindersicherungstaste 3 Sekunden lang. Die Anzeige über der Kindersicherungstaste leuchtet und die Timer-Anzeige zeigt „Lo“ an. Entsperren der Bedienelemente Berühren und halten Sie die Kindersicherungstaste einige Sekunden gedrückt. Sie können das Induktionskochfeld nun verwenden.
Seite 16
Einstellen des Timers zum Ausschalten von Kochzonen Wählen Sie die entsprechende Kochzone, indem Sie den Leistungsregler berühren, um die gewünschte Leistung einzustellen. Der Punkt neben der Leistungsanzeige blinkt 5 Sekunden lang. Bevor der Punkt aufhört zu blinken, berühren Sie die Timertaste oderr um eine Zeit zwischen 1 und 99 Minuten einzustellen.
FLEXIBLER BEREICH • Dieser Bereich kann jederzeit als einzelne Zone genutzt werden, je nach den Kochanforderungen. • Der flexible Bereich besteht aus zwei unabhängigen Induktoren, die separat gesteuert werden können. Beim Betrieb als Einzelzone wird das Kochgeschirr innerhalb des flexiblen Bereichs von einer Zone in die andere verschoben, wobei die Leistungsstufe der Zone, in der das Kochgeschirr ursprünglich platziert war, beibehalten wird, und der Teil, der nicht vom Kochgeschirr bedeckt ist, wird automatisch ausgeschaltet.
SMART-FLEX-FUNKTION Aktivierung der Smart-Flex-Funktion: Wenn das Kochfeld eingeschaltet ist, drücken Sie die Flexzonen-Taste, um die Flexzonen-Funktion zu aktivieren. Wenn die Flexzonenfunktion aktiviert ist, schaltet das Kochfeld innerhalb von 5 Sekunden ohne weitere manuelle Steuerung in den Smart-Flex-Modus. Wenn die Smart-Flex-Funktion versehentlich deaktiviert wurde, folgen Sie bitte Schritt 1, um die Smart-Flex-Funktion wieder zu aktivieren.
Seite 19
2. Wenn eine Pfanne/ein Topf auf die vordere oder hintere Flexzone gestellt wird, schaltet sich das Kochfeld automatisch ein, sobald die zweite Pfanne/der zweite Topf 5 Sekunden nach dem ersten Topf auf die Flexzone gestellt wird und stellt die Leistung auf Stufe 9 für die vordere Zone und Stufe 2 für die hintere Zone ein.
Seite 20
Die Digitalanzeige zeigt Passen Sie die Hitzeeinstellung mit dem Schieberegler an die Heizzone an, in der der Topf steht. Wenn der Topf von der Vorderseite in den hinteren Teil (oder umgekehrt) bewegt wird, erkennt der flexible Bereich automatisch die neue Position und behält die gleiche Leistung bei.
FEHLERCODES UND ÜBERPRÜFUNG Wenn eine Abnormalität auftritt, geht das Induktionskochfeld automatisch in den Sicherheitsmodus über und zeigt entsprechende Codes an: Fehler- Mögliche Ursache Lösung meldung Kein Topf oder Topf ungeeignet Topf ersetzen ER03 Wasser oder Topf auf dem Glas über der Reinigen Sie die Benutzeroberfläche Steuerung Die Verbindung zwischen der Anzeigetafel...
INSTALLATION Auswahl des Installationsmaterials Schneiden Sie die Arbeitsfläche entsprechend den angegebenen Maßen aus. Für die Installation und den Gebrauch muss um das Loch herum ein Mindestabstand von 5 cm eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass die Dicke der Arbeitsfläche mindestens 30 mm beträgt. Wählen Sie ein hitzebeständiges und isolierendes Material für die Arbeitsfläche (Holz und ähnliche faserige oder hygroskopische Materialien dürfen nicht verwendet werden, es sei denn, sie sind imprägniert), um Stromschläge und größere Verformungen durch die Wärmestrahlung der...
Seite 23
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen Kochfeld und Hängeschränken über dem Kochfeld sollte mindestens 760 mm betragen. Hinweis: Die in der Tabelle angegebenen Maßeinheiten sind Millimeter. min. 50 min. 20 Lufteinlass Auslass 5 mm...
Seite 24
Vor der Installation: Stellen Sie sicher, dass • die Arbeitsfläche quadratisch und eben ist und keine Strukturteile den benötigten Platz beeinträchtigen. • die Arbeitsfläche aus hitzebeständigem und isoliertem Material besteht. • wenn das Kochfeld über einem Backofen installiert ist, der Backofen über ein eingebautes Kühlgebläse verfügt.
Seite 25
Vor dem Anbringen der Halterungen Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, glatte Oberfläche (verwenden Sie die Verpackung). Üben Sie keine Gewalt auf die Bedienelemente aus, die aus dem Kochfeld herausragen. Schneiden Sie die Arbeitsplatte mit einem geeigneten Gerät auf die angegebenen Maße zu (Abb.
Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG Es besteht Verletzungsgefahr! Die Induktionskochplatte muss von qualifiziertem Personal oder Technikern installiert werden. Wir haben Fachleute, die Ihnen zur Verfügung stehen. Führen Sie den Vorgang niemals selbst durch. • Das Kochfeld darf nicht direkt über einem Geschirrspüler, Kühlschrank, Gefrierschrank, einer Waschmaschine oder einem Wäschetrockner installiert werden, da die Feuchtigkeit die Elektronik des Kochfeldes beschädigen könnte.
Seite 27
• Wenn das Kabel beschädigt ist oder ausgetauscht werden muss, darf dies nur von einem Kundendienstmitarbeiter mit geeignetem Werkzeug durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden. • Wenn das Gerät direkt an das Stromnetz angeschlossen wird, muss ein omnipolarer Schutzschalter mit einer Mindestöffnung von 3 mm zwischen den Kontakten installiert werden.
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten: • Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen.
Seite 29
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberfläche von mehr als 100 cm²) oder „Großgeräte“...
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten gebracht werden.