Herunterladen Diese Seite drucken

CLIVET AQUA SWAN 190 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 35

Werbung

9 - INBETRIEBNAHME
3) Die Wärmequelle wird selbsttätig vom Gerät gewählt, aber
der Anwender kann von Hand den Heizwiderstand
wählen.
4) Wechsel der Heizquelle
Die standardmäßige Wärmequelle ist die Wärmepumpe.
Wenn die Außentemperatur außerhalb des
Betriebsbereichs der Wärmepumpe liegt, schaltet sich die
Wärmepumpe aus, das Gerät aktiviert selbsttätig den
Heizwiderstand (E-HEATER) und das Display zeigt das
Symbol LA an. Sobald die Außentemperatur wieder im
Betriebsbereich der Wärmepumpe liegt, schaltet sich der
Heizwiderstand aus, die Wärmepumpe wird automatisch
wieder aktiviert und das Symbol LA verlöscht.
Falls die eingestellte Wassertemperatur höher als die von
der Wärmepumpe erreichbare Höchsttemperatur ist, läuft
die Wärmepumpe, bis ihre Höchsttemperatur erreicht ist.
Dann schaltet sie sich aus und es wird automatisch der
Heizwiderstand aktiviert, bis die eingestellte Temperatur
erreicht ist.
Falls der Heizwiderstand während des Betriebs der
Wärmepumpe von Hand zugeschaltet wird, sind der
Heizwiderstand und die Wärmepumpe gleichzeitig in
Betrieb, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Um
das Aufheizen zu beschleunigen, können Sie daher den
Heizwiderstand von Hand zuschalten.
HINWEIS
Der Heizwiderstand wird einmal während des
Aufwärmvorgangs zugeschaltet; falls Sie ihn wieder
einschalten möchten, drücken Sie die Taste E-HEATER.
Wenn das System bestimmte Funktionsstörungen erfasst,
werden auf dem Display der Fehlercode E7 und das Symbol
angezeigt, die Wärmepumpe schaltet sich ab und der
Heizwiderstand wird automatisch als Reserve-Wärmequelle
zugeschaltet.
Der Fehlercode E7 und das Symbol
Ausschalten des Geräts angezeigt.
Ausschließlich mit dem Heizwiderstand kann man nur ca. 75
Liter Wasser (Modell 190) bzw. 150 Wasser (Modell 300)
erwärmen. Die Wassertemperatur muss auf einen höheren
Wert eingestellt werden, wenn die Außentemperatur
außerhalb des Betriebsbereichs der Wärmepumpe liegt.
Abtauung während der Wassererwärmung.
Falls der Verdampfer während des Betriebs der Wärmepumpe
aufgrund der niedrigen Umgebungstemperatur vereist, taut
das System ihn automatisch ab, damit der Wirkungsgrad der
Wassererwärmung nicht gemindert wird (Dauer ca. 3 - 10
Minuten). Während des Abtauzyklus läuft der Verdichter weiter
und der Ventilator ist ausgeschaltet.
werden bis zum
TCO und ATCO
Die Stromversorgung von Verdichter und Heizwiderstand wird
automatisch über die Temperaturschalter TCO und ATCO
geschaltet.
Wenn die Wassertemperatur mehr als 78 °C beträgt, schaltet
der Schalter ATCO die Stromversorgung von Verdichter und
Heizwiderstand aus und schaltet sie erst wieder ein, wenn die
Temperatur unter 68 °C abgesunken ist.
Wenn die Wassertemperatur mehr als 85 °C beträgt, schaltet
der Schalter TCO die Stromversorgung von Verdichter und
Heizwiderstand aus und muss danach von Hand
wiedereingeschaltet werden.
Hinweis
Bei einer Außentemperatur von -7 °C verringert sich der Wir-
kungsgrad der Wärmepumpe drastisch und das Gerät schaltet
selbsttätig auf die Betriebsart mit elektrischem Heizwiderstand
um.
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua swan 190sAqua swan 300Aqua swan 300sAqua swan-a 190Aqua swan-a 190sAqua swan-a 300 ... Alle anzeigen