Herunterladen Diese Seite drucken

CLIVET AQUA SWAN 190 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 17

Werbung

5 - AUFSTELLUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Fußboden das Gewicht des
jeweiligen Geräts tragen kann:
2
A - > 287 kg/m
(190)
2
> 310 kg/m
(190S mit Solaranschluss)
2
B - > 412 kg/m
(300)
2
> 435 kg/m
(300S mit Solaranschluss)
Aufstellung in einem geschlossenen Raum
Das Gerät muss in einem Raum mit einem Volumen >15 m³
aufgestellt werden, in dem ein ungehinderter Luftstrom
gewährleistet ist.
Vergewissern Sie sich, dass der geplante Aufstellungsraum
ausreichend groß ist.
Um einen hohen Wirkungsgrad und eine einfache Wartung
zu gewährleisten, sollten Sie folgende Abstände einhalten:
400 mm an der Luftansaugseite, 400 mm an Ausblasseite,
600 mm an der Rückseite und 600 mm an der Vorderseite.
Das Gerät im Innenbereich aufstellen; eine Installation des
Geräts an nicht gegen Regen geschützten Stellen ist nicht
zulässig.
Wenn Regen in das Gerät eindringt, können die
Komponenten beschädigt werden und Sachschäden
verursachen.
5.5 Elektrische Steckdose
Installieren Sie die Steckdose in einer Höhe von 1,5 m und in
einem ausreichenden Abstand zu Wasserhähnen u. Ä..
Eine Steckdose mit Netzspannung (Stecker + Ein/Aus-
Schalter) in der Nähe des Geräts anordnen.
Der Stecker muss jederzeit zugänglich sein.
5.6 - Kondensatablass
Wenn die Kondensatleitung zugesetzt ist, kann
Kondenswasser aus dem Gerät auslaufen; daher muss wie im
folgenden Bild gezeigt ein Kondenswasser-Auffangbehälter
installiert werden.
Wand
Wärmepumpe
Auffangschale, mit mindestens 50
mm größerem Durchmesser als
das Gerät
#

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aqua swan 190sAqua swan 300Aqua swan 300sAqua swan-a 190Aqua swan-a 190sAqua swan-a 300 ... Alle anzeigen