1) Die Anzeige einer Bilddatei wird durch Drücken der Taste
WIEDERGABE gestartet.
•
In der Liste der Bilddateien werden nur die Namen von Bilddateien der Typen .jpg
und .bmp angezeigt.
•
Der Inhalt der Bilddatei, deren Name hervorgehoben dargestellt ist, kann durch
Drücken der Taste WIEDERGABE angezeigt werden.
•
Drücken Sie die Funktionstaste F1, um zwischen Einzel- und Mehrbildanzeige
umzuschalten.
•
Drücken Sie die Funktionstaste F2, um Text auszublenden.
•
Klicken Sie die Funktionstaste F3, um Informationen über die Datei zu sehen oder
die Bilddatei zu löschen.
•
Durch Drücken der Tasten PFEIL NACH LINKS und PFEIL NACH RECHTS
können Sie durch die Bilddateien im gleichen Ordner blättern.
•
Mit de Taten PFEIL NACH OBEN und PFEIL NACH UNTEN können Sie ein Bild
drehen.
2) Vergrößern eines Bildes durch Drücken der Taste WIEDERGABE
•
Drücken Sie bei dargestelltem Bild nochmals die Taste WIEDERGABE. Das Bild
wird nun in zweifacher Vergrößerung angezeigt. Wenn Sie die Taste AUS drücken,
wird das Bild wieder in normaler Größe angezeigt.
3) Erstellen einer Diashow durch Hinzufügen von Bildern zu einer
Wiedergabeliste
•
Drücken Sie wie bei Musikdateien die Taste WIEDERGABE, während der Name
der gewünschten Bilddatei im Browserfenster hervorgehoben dargestellt ist. Das
Fotosymbol vor dem Dateinamen wird nun in grüner Farbe angezeigt, wodurch
darauf hingewiesen wird, dass die Bilddatei zur Wiedergabeliste hinzugefügt wurde.
•
Durch Hinzufügen weiterer Bilddateien zur aktuellen Wiedergabeliste können Sie
eine Diashow erstellen.
•
Speichern Sie nun die Wiedergabeliste auf der Festplatte der Jukebox Multimedia
oder starten Sie die Diashow durch Drücken der Funktionstaste [F2] File ->
Playlist -> [F2] File -> Start Playlist.
•
Wenn Sie die Wiedergabeliste auf der Festplatte der Jukebox Multimedia
speichern, können Sie die Diashow zu einem späteren Zeitpunkt aufrufen.
4) Verwenden eines Speicherkartenlesegeräts von ARCHOS zum
Einlesen von Digitalfotos in Ihre Jukebox Multimedia
•
ARCHOS produziert Speicherkartenlesegeräte, mit denen Sie Bilddateien im .jpg-
Format von Speicherkarten der Typen Compact Flash, SD, MultiMediaCard,
SmartMedia und Memory Stick auf Ihre Jukebox Multimedia übertragen können.
•
Im letzten Abschnitt dieser Kurzbedienungsanleitung finden Sie Informationen über
Zubehör zu Ihrer Jukebox Multimedia.
- 13 -
9. Verbinden und Abtrennen der Jukebox Multimedia von
einem Computer
Windows ME, Windows 2000, Windows XP und
Mac OS
Die drei vorgenannten Windows-Betriebssysteme und Mac OS 9.2*
oder neuer erfordern keine speziellen USB-Treiber. Diese
Betriebssysteme erkennen die Jukebox Multimedia als
Massenspeichereinheit. Ihr PC oder Macintosh benötigt entweder eine
USB-1.1- oder eine USB-2.0-Schnittstelle.
Windows 98 SE
Für diese Version von Windows ist der mitgelieferte USB-Treiber erforderlich, da die Jukebox
Multimedia sonst nicht vom Betriebssystem erkannt werden kann.
1) Verbinden der Jukebox Multimedia mit einem Computer
•
Starten Sie Ihren PC und warten Sie, bis Windows 98 SE gestartet wurde.
•
Schalten Sie die Jukebox Multimedia ein.
•
Verbinden Sie das mitgelieferte USB-Kabel mit der Jukebox Multimedia und dann
mit Ihrem PC.
2) Weisen Sie den Hardware-Assistenten an, den Treiber von einer CD-
ROM zu laden.
•
Das Betriebssystem erkennt, dass Ihr PC mit einer neuen Peripherieeinheit
verbunden wurde und startet den Hardware-Assistenten.
•
Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM ins CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
•
Wählen Sie das empfohlene Verfahren für die Hardwareinstallation.
•
Wenn Sie vom Hardware-Assistenten aufgefordert werden, den Speicherort des USB-
Treibers anzugeben, müssen Sie das Kontrollkästchen "Position angeben" markieren.
•
Wenn es sich bei Ihrer Jukebox Multimedia um ein Modell der Serie 100 handelt,
müssen Sie eingeben: "X:/Drivers" (hierbei ist X der Laufwerksbuchstabe Ihres
CD-ROM-Laufwerks).
•
Wenn es sich bei Ihrer Jukebox Multimedia um ein Modell der Serie 20 handelt,
müssen Sie eingeben: "X:/Win98SE" (hierbei ist X der Laufwerksbuchstabe Ihres
CD-ROM-Laufwerks).
•
Die Treiber werden kopiert. Anschließend müssen Sie Ihren Computer neu starten.
Klicken Sie auf "Ja", um den Neustart durchzuführen.
3) Neustarten des Computers
•
Trennen Sie die Jukebox Multimedia nicht ab. Nach dem Neustart von Windows 98
SE wird die Jukebox Multimedia automatisch erkannt.
•
Die Jukebox Multimedia wird vom Betriebssystem als Laufwerk mit dem nächsten
freien Laufwerksbuchstaben (z.B. E: oder F:) erkannt.
Sie können nun Dateien mit dem Windows Explorer durch Ziehen und Ablegen von Ihrer Jukebox
Multimedia auf Ihren Computer und umgekehrt kopieren.
* Nur mit der Geschwindigkeit von USB 1.1
- 14 -