1. Starten der Jukebox Multimedia
1) Aufladen der Akkus
•
Verwenden Sie nur das von ARCHOS gelieferte Ladenetzteil.
•
Vor ihrer erstmaligen Verwendung sollten die Akkus mindestens 3 Stunden lang
aufgeladen werden.
•
Sie können die Jukebox Multimedia bereits nach einer Ladezeit von 30 Minuten
verwenden. Hierdurch wird jedoch die Ladezeit verlängert. Am besten lesen Sie
während der Ladezeit von 30 Minuten diese Kurzbedienungsanleitung und das
komplette Handbuch auf der mitgelieferten CD-ROM durch.
2) Ein- und Ausschalten
•
Drücken Sie die Taste EIN mindestens 5 Sekunden lang. Die rote LED leuchtet.
Das Betriebssystem wird gestartet.
•
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, nachdem Sie die Taste EIN mehrere Sekunden
lang gedrückt haben, sind die Akkus entladen und müssen wieder aufgeladen
werden. Alternativ könne Sie das Gerät auch bei angeschlossenem Ladenetzteil
betreiben.
•
Wenn Sie nach dem Starten des Betriebssystems die Taste EIN gedrückt halten,
wird auf die Ausgabe des Videosignals auf den Videoausgang geschaltet, sodass
nichts mehr auf dem eingebauten Bildschirm angezeigt wird. Drücken Sie die Taste
EIN in diesem Fall mindestens 3 Sekunden lang, um wieder auf die Ausgabe des
Videosignals auf den eingebauten Bildschirm umzuschalten.
3) Ausschalten / Stromsparmodus
•
Zum Ausschalten des Geräts müssen Sie nur die Taste AUS mindestens 3 Sekunden
lang drücken.
•
Das Menü Settings enthält die Option Auto Shutdown (automatisches Ausschalten).
Ab Werk ist das Gerät so eingestellt, dass es nach einer Inaktivität von 2 Minuten
automatisch ausgeschaltet wird. Wenn Ihre Jukebox Multimedia also 2 Minuten
lang nichts tut, wird sie automatisch ausgeschaltet. Diese Zeit der Inaktivität
können Sie selbst einstellen.
•
Das Menü enthält ferner die Option Auto Screen-Off (automatisches Abschalten
der Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms), womit Strom gespart werden kann.
Ab Werk ist das Gerät so eingestellt, dass die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms nach einer Inaktivität von 30 Sekunden automatisch abgeschaltet wird.
Wenn Sie eine beliebige Taste drücken, wird die Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms wieder eingeschaltet. Diese Zeit der Inaktivität können Sie selbst
einstellen.
4) Ändern der Menüsprache
•
Die Menüsprache der Jukebox Multimedia kann auf Englisch (Standardwert),
Französisch oder Deutsch eingestellt werden.
•
Drücken Sie zum Ändern der Menüsprache die Funktionstaste [F1] 'Setup'.
•
Rollen Sie dann bis zu [Settings] und drücken Sie die Taste WIEDERGABE.
•
Rollen Sie nun bis zu 'Language'.
•
Drücken Sie die Taste PFEIL NACH RECHTS oder PFEIL NACH LINKS, um die
gewünschte Sprache zu wählen.
•
Drücken Sie 2-mal die Funktionstaste [F1] 'Back', um wieder das Hauptmenü zu
öffnen.
- 5 -
2. Schnittstellen und Tasten
Rote LED: Das Gerät ist eingeschaltet
Eingebautes Mikrofon
Funktionstasten
F1, F2 und F3
Die Funktionen der
Funktionstasten werden
über den Funktionstasten
angezeigt.
PFEIL NACH
LINKS ! ! ! ! ! ! ! !
Um eine Ordnerebene nach
oben/Schneller
Rücklauf/Verringern des
Aufnahmepegels
EIN
Einschaltender Jukebox
Multimedia/Längeres
Gedrückthalten zum
Erweiterungssteckplatz*
Umschalten auf
Videosignalausgang
Nach dem Entfernen der Abdeckung
aus Gummi wird der Miniatur-
Centronics-Steckverbinder für den
AUS/Abbrechen
Anschluss von Erweiterungen wie
Kamera, Fernbedienungseinheit mit
Ausschalten der Jukebox
eingebautem UKW-Tuners,
Multimedia oder
Videorecorder, FireWire-Schnittstelle
Abbrechen der momentan
usw. sichtbar.
durchgeführten Aktion
* Sofern lieferbar
DC In: Zum Anschließen des
Ladenetzteils (das Netzkabel
muss mit einer
Schutzkontaktsteckdose
verbunden werden)
Grüne LED: Das
Ladenetzteil liefert Gleichspannung
PFEIL NACH OBEN " " " "
Rollen nach oben/Erhöhen
der Lautstärke
Wiedergabe/Pausieren
/Fortsetzen # # # #
Abspielen des aktuellen
Songs oder Videos oder
Pausieren der Wiedergabe
Bestätigen einer
Optionsauswahl
PFEIL NACH RECHTS # # # # # # # #
Öffnen eines
Ordners/Schneller
Vorlauf/Erhöhen des
Aufnahmepegels
PFEIL NACH UNTEN $ $ $ $
Rollen nach
unten/Verringern der
Lautstärke
USB-Anschluss: Zum
Anschließen eines USB-Kabels
(kleiner Steckverbinder); der
größere Steckverbinder muss
mit dem USB-Anschluss eines
Computers verbunden werden
Die Jukebox Multimedia der
Serie 20 enthält eine USB-1.1-
Schnittstelle; jede Jukebox
Multimedia der Serie 100
enthält eine USB-2.0-
Schnittstelle.
- 6 -