Herunterladen Diese Seite drucken

Swing Spitfire Brave 2 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

2. 10 Sicherheitsregeln
• Das größte Risiko beim Speedflying und Speedriding ist die Einfachheit. Sie verleitet dazu Gefahren
zu verdrängen oder nicht mehr war zu nehmen. Sei vorsichtig, wenn das Gefühl der Normalität
aufkommt.
• Prüfe die objektiven Gefahren
WETTER: Fliege nie beim Föhn, Gewitter oder Kaltfront! Auch wenn dein Speedrider maximale
Sicherheit bietet, die Gefahr von extremen Turbulenzen lassen sich nicht kalkulieren.
LAWINEN: Bewege dich im ungesicherten Gelände nur mit der nötigen Ausbildung und Ausrüstung
(LVS, Schaufel usw.)
• Prüfe dein Material
Schau dir dein Fluggerät vor jedem Start genau an und starte nie mit beschädigtem Material! Passe
deine Ausrüstung den Gegebenheiten an; so empfehlen wir bei größerem Hangabstand ein Notschirm
mitzuführen.
• Prüfe dich selbst - Fliege nie bei Unwohlsein, egal ob du körperlich nicht fit bist oder dich Sorgen
plagen. Die Berge laufen nicht davon, gönne dir einen Ruhetag.
• WAS WÄRE WENN? - Plan B Mach keine impulsiven Entscheidungen. Nimm dir Zeit die Lage zu
analysieren. Leg dir dabei immer einen Plan B zurecht (Bsp. Routenwahl, Notlandeplätze usw.)
• MACHE IMMER EINEN „Safetyrun". Erkunde eine neue Strecke bei einem Flug mit genügend Höhe.
Halte dabei Ausschau nach möglichen Hindernissen. Versichere dich, dass bei einem Flug nahe am
Gelände auch keine dritten gefährdet werden.
• FUSSSTART = ERHÖHTES RISIKO. Bedenke: Der Spitfire wurde für das Fliegen mit Ski konzipiert.
• Habe den Mut zur Kritik, wenn du das Gefühl hast, dass sich Leute überschätzen. Im Gegenzug: Sei
offen für Kritik, auch wenn es unangenehm ist Fehler einzugestehen.
• ANALYSIERE DEINE FEHLER Analysiere jeden fast-Unfall, als ob es einen richtigen Unfall gewesen wäre
und ziehe die nötigen Lehren daraus. Vermeide eine Wiederholung, denn beim nächsten Unfall könnte
es schon zu spät sein.
• NO RISK – NO FUN, NO LIMIT – NO LIFE.
Respektiere deine Grenzen und überschreite dieses Limit auch nicht, nur weil du mit erfahrenen
Kollegen unterwegs bist. Hab Mut zum Verzicht!

Werbung

loading