Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG AWUS020B5B Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWUS020B5B:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AWUS020B5B
NL Gebruiksaanwijzing | Wijnkast
FR Notice d'utilisation | Cave à vin
DE Benutzerinformation | Weinkühlschrank
aeg.com\register
aeg.com/register
2
17
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG AWUS020B5B

  • Seite 1 NL Gebruiksaanwijzing | Wijnkast FR Notice d'utilisation | Cave à vin DE Benutzerinformation | Weinkühlschrank AWUS020B5B aeg.com\register...
  • Seite 33: Sicherheitshinweise

    Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................33 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............35 3. MONTAGE....................37 4. GERÄTEBESCHREIBUNG................41 5. BETRIEB....................... 41 6.
  • Seite 34: Allgemeine Sicherheit

    Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und Personen mit sehr umfangreichen und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden.
  • Seite 35: Sicherheitsanweisungen

    • Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, feuchten Lappen. Verwenden Sie ausschließlich Neutralreiniger. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme, scharfe Reinigungsmittel oder Metallgegenstände. • Wenn das Gerät längere Zeit leer steht, schalten Sie es aus, tauen Sie es ab, reinigen und trocknen Sie es und lassen Sie die Tür offen, um Schimmelbildung im Gerät zu vermeiden.
  • Seite 36: Elektrischer Anschluss

    2.2 Elektrischer Anschluss den Kältekreislauf, der Isobutan enthält, nicht zu beschädigen. WARNUNG! • Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät vor. Brand- und Stromschlaggefahr. • Jegliche Verwendung des eingebauten Produkts als freistehendes Produkt ist WARNUNG! strengstens untersagt. Achten Sie bei der Montage des Geräts •...
  • Seite 37: Entsorgung

    2.5 Reinigung und Pflege Temperatursensoren, Platinen, Lichtquellen, Türgriffe, Türscharniere, Einsätze und Körbe. Türdichtungen sind WARNUNG! mindestens 10 Jahre lang nach Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Einstellung des Modells erhältlich. Die und das Gerät könnte beschädigt Dauer kann in Ihrem Land länger sein. werden.
  • Seite 38: Abmessungen

    3.1 Abmessungen 90° eine Türöffnung bis zu dem minimalen Winkel zu ermöglichen, der die Entfernung der Gesamtabmessungen ¹ gesamten Innenausstattung erlaubt 3.2 Aufstellungsort Um die beste Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Backöfen, ¹...
  • Seite 39: Ausrichten

    • Befestigen Sie die obere Halterung mit zwei Schrauben an der Oberseite des Geräts. Es muss möglich sein, das Gerät vom • Stellen Sie das Gerät in den Schrank und Netz zu trennen. Daher muss der Stecker befestigen Sie die obere Halterung mit nach der Installation zugänglich bleiben.
  • Seite 40 7. Schrauben Sie das obere Scharnier an der linken Seite des Geräts fest. 8. Setzen Sie die Tür an ihren neuen Platz. 9. Befestigen Sie das untere Scharnier und ziehen Sie die Schrauben erst dann fest, wenn die Tür geschlossen und waagerecht ausgerichtet ist.
  • Seite 41: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Produktübersicht Bedienfeld Tür aus gehärtetem Glas Ablage Griff Fuß Dichtung Zierrahmen 5. BETRIEB 5.1 Bedienfeld Ein-/Aus-Taste 3. Das Display zeigt die Standardtemperatur (12 °C) an. Lichttaste Um eine andere Temperatureinstellung zu Display wählen, lesen Sie bitte den Abschnitt Taste zum Erhöhen der Temperatur „Temperaturregelung“.
  • Seite 42: Temperaturregelung

    5.4 Lichttaste Um das Licht ein- und auszuschalten, Die Temperatur kann zwischen +5 °C drücken Sie die Lichttaste. Das Licht hat und +18 °C eingestellt werden. keinen negativen Effekt auf die Qualität des Weines. Stellen Sie die Temperatur durch Drücken des Temperaturreglers ein.
  • Seite 43 Ganze Einschubebenen 2,3,4,5,6 In das obere Regal passen: • 2 Flaschen mit Humid Box, • 3 Flaschen ohne Humid Box. 6.3 Entfernen und Einsetzen von Regalen Um ein Regal aus dem Weinschrank zu entfernen: 1. Öffnen Sie die Türen des Weinschranks vollständig.
  • Seite 44: Tipps Und Hinweise

    7. TIPPS UND HINWEISE 7.1 Tipps zum Energiesparen • Sorgen Sie für eine gute Belüftung. Bedecken Sie die Belüftungsgitter oder - • Die interne Konfiguration des Geräts öffnungen nicht. gewährleistet die effizienteste Energienutzung. • Öffnen Sie die Tür nicht zu häufig, und lassen Sie diese nicht länger offen als notwendig.
  • Seite 45: Problembehebung

    Ihres Geräts, wenn Sie die Tür so wenig bitte die oben beschriebenen Schritte wie möglich öffnen. durch. • Wenn die Stromversorgung für eine längere Zeit unterbrochen wird, führen Sie 9. PROBLEMBEHEBUNG WARNUNG! Sehen Sie Kapitel „Sicherheitshinweise“. 9.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Lösung...
  • Seite 46: Austauschen Der Lampe

    Störung Mögliche Ursache Lösung Im Inneren des Weinschranks befin‐ Die eingelagerten Flaschen ver‐ Achten Sie darauf, dass die Flaschen det sich Wasser. hindern, dass das Wasser in den nicht die Rückwand berühren. Wasserauffangbehälter fließt. Die Temperatur im Weinschrank ist Der Temperaturregler ist nicht Stellen Sie eine höhere/niedrigere zu niedrig oder zu hoch.
  • Seite 47: Geräusche

    10. GERÄUSCHE SSSRRR! BRRR! CLICK! HISSS! BLUBB! 11. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den Energieplakette.
  • Seite 48: Informationen Zur Entsorgung

    Bedienungsanleitung unter Informationen erhalten Sie vom Hersteller, „Montage„ beschrieben. Weitere einschließlich der Beladungspläne. 13. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer insbesondere Verpackungen, nicht im Hausmüll sondern über die bereitgestellten Recyclingbehälter oder die entsprechenden örtlichen Sammelsysteme. Recyceln Sie zum Umwelt- und Gesundheitsschutz auch elektrische und elektronische Geräte.
  • Seite 49 Lebensmittel vorhalten, die den oben von Neugeräten Altgeräte desselben Typs, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die die im Wesentlichen die gleichen Funktionen unentgeltliche Abholung von Elektro- und wie die Neugeräte erfüllen, kostenlos vom Elektronikgeräten ist dann aber auf Endverbraucher zurückzunehmen. Dies gilt Wärmeüberträger (z.
  • Seite 52 212002652-C-042024...

Inhaltsverzeichnis