Herunterladen Diese Seite drucken

Cloer 6720 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6720:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Zusammenbauen des Standfußes
Drehen Sie die Tischplatte auf den Kopf, um den Grill
wie unten beschrieben zusammen zu stecken. Drehen
Sie anschließend den fertig montierten Standfuß richtig
herum und hängen Sie ganz zum Schluss den Korb ein.
Zusammenbauen des Grills 6720 / 6725
Platzieren Sie die Fettauffangschale im Sockel. Posi-
tionieren Sie die Grillplatte über den Sockel mit der
Fettauffangschale. Nutzen Sie den Grill niemals ohne die
Fettauffangschale! Lassen Sie den Glasdeckel in die dafür
vorgesehenen Scharniere gleiten, von hinten nach vorn.
Bedienungshinweise
• Ihr Grill hat eine integrierte Heizung, die in die Guss-
platte der Grillfläche eingearbeitet ist. Sie sorgt für
eine gleichmäßige und gute Wärmeverteilung und
schonende Zubereitung Ihres Grillguts.
• Durch die innen liegende Heizleitung entsteht kei-
nerlei Geruchs- und Rauchbelästigung durch her-
untertropfendes und verbrennendes Fett.
• Ihr Barbecue-Grill ist mit einer Antihaftbeschichtung
ausgestattet. Diese verhindert das Ansetzen von
Grillgut und erleichtert die Reinigung.
• Mit dem stufenlosen Temperaturregler am Geräteste-
cker können Sie die Grilltemperatur an das jeweilige
Grillgut anpassen oder Speisen warm halten.
• Fett und Flüssigkeit sammelt sich in der herausnehm-
baren Fettauffangschalae.
• Bitte beachten Sie: Der Grill taktet während des ge-
samten Vorgangs immer wieder, d.h. er schaltet nach
Erreichen der Temperatur aus, kühlt leicht ab und
schaltet wieder ein. Während des Abschaltens er-
lischt auch die Kontrolllampe.
Inbetriebnahme
• Stellen Sie den Barbecue-Grill auf eine trockene,
rutschfeste und ebene Fläche oder auf den mitge-
lieferten Standfuß. Dieser muss ebenfalls fest und
sicher stehen.
• Stecken Sie den mitgelieferten Gerätestecker ins Ge-
rät und schließen Sie diesen anschließend an eine
Steckdose an.
• Stellen Sie mit Hilfe des Temperaturreglers die ge-
wünschte Temperatur ein.
• Der Grill ist vorgeheizt wenn die Thermostatlampe
erlischt.
• Legen Sie nun das gewünschte Grillgut auf.
• ACHTUNG! Wenden Sie das Grillgut nicht mit Grill-
zangen oder Gabeln aus Metall. Damit zerstören Sie
die Antihaftbeschichtung. Benutzen Sie auschließlich
Grillbesteck aus Holz oder hitzebeständigem Kunst-
stoff! Verwenden Sie keine Aluminium Grillschalen auf
der Grillfläche. Es entsteht ein gefährlicher Hitzestau.
Reinigung
• Benutzen Sie ausschließlich weiche, feuchte Tücher
zum Reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät und alle Teile nicht mit harten
Topfschwämmen oder Stahlwolle.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker
• Reinigen Sie das Gerät nur im abgekühlten Zustand.
• Der abnehmbare Gerätestecker darf nicht mit Wasser
in Berührung kommen.
• Reinigen Sie den Stecker nur mit einem feuchten
Tuch.
DE
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

6725