Zum Handbuch
4
Zum Handbuch
Die Installation
Beginnend mit einer Beispiel-Projektierung eines
TS-200-Systems wird der Aufbau, die Verkabelung
und die Adreßierung erläutert. Als Dokumentati-
onshilfe finden Sie eine Adresskartei eingebunden.
Die Konfiguration
Dieses Kapitel definiert zunächst alle für die Konfi-
guration eines TS-200-Systems notwendigen Grö-
ßen und deren Wertebereiche. Wichtige Begriffe
aus dem gemäß DIN-Norm gestalteten Meldeab-
lauf werden erläutert. Die Durchführung der Konfi-
guration wird schrittweise beschrieben.
Der Betrieb
Hier finden Sie die Beschreibung der Betriebszu-
stände und eine Bedienungsanleitung für den regu-
lären Betrieb. Hierbei sind der Meldeablauf und die
Meldeausgabe am Bedienmodul hervorgehoben.
Systemdienste, wie Protokoll, Uhr, Drucken, sind
ebenfalls hier beschrieben.
Der Unterhalt
Hier sind Systemdienste und Fehlersuche
beschrieben.
Der Anhang
Hier finden Sie Verzeichnisse über Geräteprüfun-
gen, technische Details und Artikellisten.
Das Glossar
Die Kurzdefinitionen der wichtigsten Begriffe sind
ein wertvolles Arbeitsmittel.
Das Stichwortverzeichnis
Störmeldesystem TS 200