Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitovent 100-D H00E Montage- Und Serviceanleitung Seite 29

Dezentrales wohnungslüftungs-system mit wärmerückgewinnung für max. luftvolumenstrom 46 m3/h
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 100-D H00E:

Werbung

Diagnose Vitovent 100-D, Typ H00E
Verhalten
Ventilator wechselt nicht die
Drehrichtung.
Ventilator läuft nicht.
Bedienteil funktioniert nicht.
Luftvolumenstrom ist gering.
Zuluft ist zu kalt.
Im Normalbetrieb Geräuschent-
wicklung
Diagnose Vitovent 100-D, Typ E100/E200
Um einen langjährigen Betrieb und den Erhalt der
Garantie zu gewährleisten, empfehlen wir den Abluft-
ventilator jährlich zu reinigen.
Verhalten
Abluftventilator zeigt keine Funktion.
Abluftventilator läuft nicht an.
Ursache
Regelung arbeitet im Durchlüften Mo-
dus.
Ventilator defekt
Regelung/Netzteil defekt
Keine Spannungsversorgung
Installationsfehler
Ventilator defekt
Regelung/Netzteil defekt
Installationsfehler
Regelung/Netzteil defekt
Innenblende geschlossen
Filter verschmutzt
Wärmetauscher verschmutzt
Drehzahl des Ventilators zu gering
Geräte arbeiten nicht im paarweisen
Betrieb.
Regelung arbeitet im Durchlüften Mo-
dus.
Wärmetauscher nicht eingesetzt
Rotorschaufeln verschmutzt
Fremdkörper im Ventilator
Abstand zwischen Wärmetauscher
und Ventilator zu gering
Ventilatordrehzahl zu hoch
!
Maßnahme
Anschluss prüfen
Ggf. Netzspannung herstellen
Leitungen prüfen.
Stecker auf korrekten Sitz prüfen.
Prüfen, ob das Flügelrad frei dreht, ggf. reinigen.
Maßnahme
Eco-Modus (Wärmerückgewinnung)
an der Regelung einstellen.
Ventilator austauschen.
Regelung/Netzteil austauschen.
Netzspannung wiederherstellen.
Leitungen prüfen.
Stecker auf korrekten Sitz prüfen.
DIP-Schalter Position prüfen.
Ventilator austauschen.
Regelung/Netzteil austauschen.
Leitungen prüfen.
Stecker auf korrekten Sitz prüfen.
DIP-Schalter Position prüfen.
Regelung/Netzteil austauschen.
Innenblende öffnen.
Filter austauschen.
Wärmetauscher reinigen.
Vitovent reinigen.
Höhere Lüftungsstufe einstellen
Leitungen auf korrekten Anschluss
an der Regelung prüfen.
DIP-Schalter-Positionen prüfen.
Eco-Modus (Wärmerückgewinnung)
an der Regelung einstellen.
Wärmetauscher einsetzen.
Rotorschaufeln reinigen.
Lüftungsgerät reinigen.
Fremdkörper entfernen.
Lüftungsgerät reinigen.
Abstandhalter am Ventilator prüfen
Abstand vergrößern.
Niedrigere Lüftungsstufe einstellen.
Achtung
Starke Verschmutzungen können zur Überhit-
zung des Motors führen.
Flügelrad und Innenraum des Abluftventilators
min. jährlich reinigen.
Störungsbehebung
29

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 100-d e100Vitovent 100-d e200