2.3
Spülung der Dosierpumpe, Rohrleitungen und Reaktor
8
In diesem Schritt wird die Anlage mit demineralisiertem Wasser bzw. teilweise mit
Prozesswasser gespült.
Spülung der Dosierpumpe und der Leitungen für HCl und NaClO2
●
Auf dem Display umschalten in den Modus "Servicebetrieb/Entlüftung"
●
Umschalten in das Menü "Pumpe NaClO2 / HCl"
●
Dosierpumpe aktivieren
Die Dosierpumpe ist zeitgesteuert, und schaltet nach ca. 3 Minuten wieder ab.
HINWEIS
Die Dosierpumpe bzw. die Zeitsteuerung kann jeder
Zeit mit der Taste "ESC"
HINWEIS
Wird der Saugpulsationsdämpfer entleert, bevor die
Zeitsteuerung die Dosierpumpe abschaltet, ist dieser
Vorgang mit der Taste "ESC" abzubrechen. Dann muss
der Pulsationsdämpfer erneut mit demineralisiertem
Wasser befüllt werden.
Für die Spülung der Dosierpumpe bzw. der Rohrleitungen für HCl bzw. NaClO2,
sind ungefähr 3-4 Füllungen des Saugpulsationsdämpfer erforderlich.
●
Dosierpumpe deaktivieren (zeitgesteuert oder Taste "ESC"
Spülung des Reaktors
●
Auf dem Display umschalten in den Modus "Servicebetrieb/Entlüftung"
●
Umschalten in das Menü "Bypassleitung"
●
Mit der Taste "F3" wird nun die Sülung aktiviert bzw. deaktiviert.
Nun wird der Reaktor mit Wasser durchgespült.
HINWEIS
Der Spülvorgang bleibt so lange aktiv, bis im
Lösungsbehälter (Batch-Behälter) das Wasserniveau
den MAX-Kontakt erreicht. Anschließend muss der
Lösungsbehälter wieder abdosiert bzw. entleert
werden. Bei einer Entleerung ist die Lösung im
Behälter zu neutralisieren.
●
Nach Erreichen des MAX-Kontaktes, Spülvorgang deaktivieren.
Nun sind alle Leitungen und auch der Reaktor mit Wasser durchgespült.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de
abgebrochen werden.
V2.0