Oxiperm 164C 4-10 kg Service de
2.2 Befüllung der Saugpulsationsdämpfer
15.710137-V2.0
●
Schlauch Pos. 2.7 in ein separates leeres Gefäß legen, Kugelhahn
oberhalb des Pulsationsdämpfer Pos. 2.2.3 auf Position "Belüftung"
(Bild 2, Pos. 3) stellen und Kugelhahn Pos. 2.6 öffnen. Nun wird der
Pulsationsdämpfer entleert.
!
WARNUNG
In diesem Schritt werden die Saugpulsationsdämpfer mit demineralisiertem Was-
ser befüllt, um anschließend die Dosierpumpe und die Dosierleitungen zu spülen.
Saugpulsationsdämpfer für HCl
●
Schlauch Pos. 1.7 in ein mit demineralisiertem Wasser gefüültes Gefäß
legen, Kugelhahn oberhalb des Pulsationsdämpfers Pos. 1.2.3 auf Posi
tion Ansaugen (Bild 2, Pos. 1) stellen, Kugelhahn Pos. 1.6 öffnen und mittels
Handvakuumpumpe Pos. 1.2.1, das Wasser in den Pulsationsdämpfer
saugen. Der Pulsationsdämpfer wird bis zum oberen Rand des transparen
ten Rohres gefüllt.
●
Kugelhahn Pos. 1.6 schließen
●
Kugelhahn oberhalb des Pulsationsdämpfers Pos. 1.2.3 auf Position
"Geschlossen" (Bild 2, Pos. 2) stellen.
Saugpulsationsdämpfer für NaClO2
●
Schlauch Pos. 2.7 in ein mit demineralisiertem Wasser gefüültes Gefäß
legen, Kugelhahn oberhalb des Pulsationsdämpfers Pos. 2.2.3 auf Posi
tion Ansaugen (Bild 2, Pos. 1) stellen, Kugelhahn Pos. 2.6 öffnen und mittels
Handvakuumpumpe Pos. 2.2.1, das Wasser in den Pulsationsdämpfer
saugen. Der Pulsationsdämpfer wird bis zum oberen Rand des transparen
ten Rohres gefüllt.
●
Kugelhahn Pos. 2.6 schließen
●
Kugelhahn oberhalb des Pulsationsdämpfers Pos. 2.2.3 auf Position
"Geschlossen" (Bild 2, Pos. 2) stellen.
Konzentrierte Chemikalien nicht zusammenbringen!
Getrennte Gefäße benutzen!
7