Inhaltszusammenfassung für GRUNDFOS ALLDOS Oxiperm C 164
Seite 1
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Oxiperm ® C 164 Vollautomatische Chlordioxid- Aufbereitungsanlage 164-4000C, -6000C, -7500C, -10000C Serviceanleitung 15.710137-V2.0...
Bitte füllen Sie nach der Inbetriebnahme dieses Formular aus. Es erleichtert Ihnen und Ihrem Grundfos Alldos Service-Partner die Einstellung des Gerätes bei späteren Korrekturen. Betreiber: Grundfos Alldos Kunden-Nr.: Auftrags-Nr.: Bestell-Nr. des Gerätes: Seriennummer des Gerätes: In Betrieb genommen am: Standort des Gerätes: Eingesetzt für:...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Inhaltsverzeichnis Aufstellungsdaten..................... 3 Aufstellungsskizze ................... 3 Allgemein....................5 Ersatzteilset ....................5 Vorbereitung der Anlage für eine Wartung ..........5 Entleerung der Saugpulsationsdämpfer ........... 6 Befüllung der Saugpulsationsdämpfer ............. 7 Spülung der Dosierpumpe, Rohrleitungen und Reaktor ......8 Prüfung alle 6 Monaten ................
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Allgemein HINWEIS Gemäß den Unfallverhütungsvorschriften GUV 8.15 bzw. VGB 65 § 19 (2) müssen Chlordioxid-Anlagen regelmäßig, jedoch min. einmal jährlich und vor jeder Inbetriebnahme durch einen Sachkundigen auf Sicherheit geprüft werden. Diese Überprüfung kann im Rahmen einer halbjährlichen bzw.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Entleerung der Saugpulsationsdämpfer In diesem Schritt werden die Chemikalien aus den Saugpulsationsdämpfer entleert. WARNUNG Die Chemikalien sind getrennt voneinander zu entleeren! WARNUNG Die Komponenten 33%-ige Salzsäure und 24,5%-iges Natriumchlorit dürfen in konzentrierter Form nicht miteinander vermischt werden! Unverdünnt bilden die Komponenten 33%-ige Salzsäure und 24,5%-iges Natriumchlorit eine...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de ● Schlauch Pos. 2.7 in ein separates leeres Gefäß legen, Kugelhahn oberhalb des Pulsationsdämpfer Pos. 2.2.3 auf Position "Belüftung" (Bild 2, Pos. 3) stellen und Kugelhahn Pos. 2.6 öffnen. Nun wird der Pulsationsdämpfer entleert. WARNUNG Konzentrierte Chemikalien nicht zusammenbringen! Getrennte Gefäße benutzen!
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Spülung der Dosierpumpe, Rohrleitungen und Reaktor In diesem Schritt wird die Anlage mit demineralisiertem Wasser bzw. teilweise mit Prozesswasser gespült. Spülung der Dosierpumpe und der Leitungen für HCl und NaClO2 ● Auf dem Display umschalten in den Modus "Servicebetrieb/Entlüftung" ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Prüfung alle 6 Monaten Bei diesem Prüfintervall werden folgende Funktionen bzw. Bauteile überprüft, ggf. gereinigt oder ausgetauscht. 3.1 Magnetventile überprüfen In diesem Schritt, wird die Funktion der vorhandenen Magnetventile überprüft. ● Magnetventile der Bypassleitung ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Hinweisschilder überprüfen In diesem Schritt, werden alle Schilder bzw. Aufkleber der Anlage auf Leserlichkeit überprüft. ● Aufkleber "Warnung" ● Aufkleber "HCl" auf der Dosierpumpe ● Aufkleber "NaClO2" auf der Dosierpumpe HINWEIS Bei Unleserlichkeit bzw. Beschädigung der Aufleber, müssen diese ausgetauscht werden.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 3.6 Dosierleistung der Pumpen für HCl, NaClO2 und Einstellung der Wassermenge für Vor- verdünnung und Bypass überprüfen In diesem Schritt, wird die Leistung der Dosierpumpe für HCl und NaClO2 überprüft und ebenfalls die benötigen Wassermengen für die Vorverdünnung von HCl und das Bypasswasser für den Lösungsbehälter.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Schwimmer im Lösungsbehälter In diesem Schritt wird der Schwimmer und das Führungsrohr auf Verunreinigung überprüft. ● Schwimmer auf Verunreinigung überprüfen (Sichtprüfung) ● Führungsrohr auf Verunreinigung überprüfen (Sichtprüfung) Im Fall einer Funktionsstörung durch eine Verunreinigung, Führungsrohr und Schwimmer reinigen.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Temperatur-Sensor Bei den Wartungsarbeiten, sollte der Temperatur-Sensor auf Beschädigungen bzw. Korrosion an der Sensorspitze überprüft werden. Der Temperatur-Sensor ist in einer Aufnahme verschraubt und hat somit keinen direkten Kontakt zu der Chlordioxidlösung im Reaktor. ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Wartung und Prüfung alle 12 Monaten Bei diesem Wartungsintervall werden folgende Bauteile überprüft, ggf. gereinigt oder ausgetauscht. 4.1 Prüfung ● Magnetventile für Bypassleitung, Spülleitung und Absauginjektor (Siehe Kapitel 3.1) ● Druckminderer bzw. Filter überprüfen (Siehe Kapitel 3.2) ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.1.2 Durchflussbegrenzer In diesem Schritt wird der Durchflussbegrenzer auf Dichtigkeit überprüft. Der Durchflussbegrenzer befindet sich auf der Rückseite der Anlage und versorgt den Vorlagebehälter für die Verdünnung von HCl mit Wasser. ● Durchflussbegrenzer auf Dichtigkeit überprüfen, ggf. Flachdichtungen Pos.910.7 austauschen HINWEIS Einbaulage (Durchflussrichtung) beachten!
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Wartung ● Reaktorventile und Ventile der Spülleitung ● Kugelrückschläge in der Bypassleitung ● Dosierpumpe für NaClO2 / HCl ● Ventile der Saugpulsationsdämpfer ● Absauginjektor ● Pumpe H2O 4.2.1 Reaktorventile und Ventile der Spülleitung HINWEIS Bei diesem Wartungsintervall müssen die Reaktorventile komplett ausgetauscht werden.
Seite 17
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Austausch der Ventile ● Nach der Spülung des Reaktors, Kugelhähne Pos. 321.2, Pos. 321.3, Pos. 321.4 und Pos. 322 schließen. ● Ventile DN8 Pos. 271.1, Pos. 271.2 und Ventile DN20 Pos. 220.1, Pos. 220.2 austauschen ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.2.2 Kugelrückschläge der Bypassleitung und der Leitung der Vorverdünnung HINWEIS Bei diesem Wartungsintervall müssen die Ventile komplett ausgetauscht werden. HINWEIS Einbaulage (Durchflussrichtung) beachten! Austausch der Ventile der Bypassleitung ● Ventil DN20 (Pos. 220) und Ventil DN20 (Pos. 1000) austauschen Austausch des Ventils in der Leitung der Vorverdünnung ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.2.3 Ausbau der Membrane der Dosierpumpe Ausbau der Membrane ● Anschlussverschraubungen saugseitig und druckseitig lösen. ● Vier Dosierkopfschrauben lösen ● Den Dosierkopf abnehmen und die Membran durch Drehen nach links herausschrauben. Zusammenbau ● Den Zwischenring so einlegen, dass die Entlastungsbohrung nach unten zeigt.
Seite 20
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Ersatzteilset für Dosierköpfe M251/M252 Bestell – Nr. 553-253-6 Pos. Teile – Nr. Bezeichnung 54.001 Flachdichtung, UNI-blau 10.4700-351 Ventil DN8 10.5805-400 Wellenmembrane, TFM 1700 10.7400-351 Ventil DN8 48.905-400 Handzettel 48.1104-403 Einleger zu Ersartteilset Ersatzteilset für Dosierköpfe M253 Bestell –...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.2.4 Ventile der Saugpulsationsdämpfer ● Ventile DN8 (Pos. 130.14, Pos. 120.16, Pos. 100.16 und Pos. 110.14) austauschen HINWEIS Einbaulage (Durchflussrichtung) beachten! Ersatzteilset Bestell – Nr. 553-697.02 Pos. Teile – Nr. Bezeichnung Anlage 100.16 10.7400-351 Ventil DN8 164-4000C bis -10000C 110.14...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.2.5 Wartung des Absauginjektors Bei stark ablagerungshaltigem Wasser können die Ablagerungen das Düsen- verhältnis des Injektors so verändern, dass es zu Leistungsverlusten beim Absau- gen kommt. In diesem Fall muss die Düse gereinigt werden. ACHTUNG Zum Reinigen der Düsen keinesfalls scharfkantige Gegenstände benutzen.
Seite 23
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Überprüfung Membranrückschlag Bei Undichtigkeiten am Membranrückschlag, müssen Sitz und Kolben überprüft ggf. ausgetauscht werden. ● Anlage abschalten und Kugelhahn in der Ableitung schließen, sodass beim Öffnen des Membranrückschlages kein Wasser ausdringen kann. ● Vakuumschlauch vom Rückschlag entfernen, Schrauben lösen und Ober teil abnehmen.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 4.2.6 Pumpe H2O In diesem Schritt werden die Magnetventile bzw. die Pumpe H2O, auf Funktion und Dichtigkeit überprüft. ● Auf dem Display umschalten in den Modus "Servicebetrieb/Entlüftung" ● Umschalten in das Menü "Bypassleitung" ● Magnetventile einschalten, um Funktion und Dichtigkeit zu überprüfen, ggf.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Prüfung alle 24 Monaten HINWEIS Bei dieser Prüfung wird der Austausch der nachfolgenden Bauteile empfohlen! Magnetventile Bypassleitung mit Magnetventil und Durchflussbegrenzer der Versorgungs- leitung für den Vorlagebehälter H2O ● Austausch des Magnetventil ● Austausch des Durchflussbegrenzer 45.10245-3/4 E-Ventil 230V, 50Hz alle...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 5.4 Lösungsbehälters für ClO2 ● Austausch des Absorptions-Filter Ersatzteile Pos. Teile – Nr. Bezeichnung Anlage 12.5733 Schwimmer, PVC 164-4000C bis -10000C 12.4736 Wechselkontakt 164-4000C bis -10000C 12.3768-320 Absorptions-Filter 164-4000C bis -10000C 12.4908-410 Schwimmerschalter 164-4000C bis -10000C V2.0...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Prüfung alle 5 Jahre HINWEIS Bei dieser Prüfung wird der Austausch der nachfolgenden Bauteile empfohlen! ● Austausch der Dosierpumpe für HCl/NaClO2 15.710137-V2.0...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Inbetriebnahme ACHTUNG Bei der Inbetriebnahme der Oxiperm C164 Anlagen mit konzentrierten Chemikalien ist die nachfolgende Vorgehensweise der Inbetriebnahme zwingend einzuhalten: Auswahl der Anlage und der Betriebsart Überprüfung der Grenzkontakte der Durchflussmesser Anlaufbetrieb, Befüllung des Reaktors mit Wasser Befüllung des Wasservorlagebehälters Entlüftung und Einstellung der Pumpe für H 2 O...
Mit der Taste „Escape“ der Steuerkonsole kann jederzeit die Eingabe abgebrochen werden. HINWEIS Voreingestellte Anlagengröße wird im Menü "Anlagentyp"blinkend dargestellt, ggf. Anlagengröße neu auswählen. Siehe Kap. 7.6.1, Anlagentyp Die Chlordioxidanlagen Oxiperm C 164 können in zwei verschiedenen Betriebsar- ten eingesetzt werden: ❏ Auto / Hand ❏ Bus Steuerung...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 7.2.4 Grenzkontakte für 164-10000 C Durchflussmesser (Pos. 1) H2O - Bypasswasser MIN-Kontakt: 2500 l/h Durchflussmesser (Pos. 2) NaClO2 MAX-Kontakt: MIN-Kontakt: Durchflussmesser (Pos. 3) MAX-Kontakt: MIN-Kontakt: Durchflussmesser (Pos. 4) H2O - Verdünnung für Salzsäure MAX-Kontakt: MIN-Kontakt: Anlaufbetrieb, Befüllung des Reaktors mit Wasser ACHTUNG...
Seite 32
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de ● Spülvorgang ein zweites Mal wiederholen, d.h. mit Taste "F3" Spülung aktivieren. ● Mit Taste "F3" Magnetventil für die Spülung deaktivieren (Displayanzeige <AUS>), wenn das Wasserniveau im Lösungsbehälter den MAX-Kontakt erreicht hat (siehe Abbildung) ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Befüllung des Wasserbeälters Um einen störungsfreien Anlaufbetrieb der Anlagen zu gewährleisten, muss bei jeder Inbetriebnahme eine Entlüftung der Bypasswasser-Leitung erfolgen, gleich- zeitig wird der Wasservorlagebehälter für das Verdünnungswasser befüllt. Umschalten in das Menü "Servicebetrieb / Entlüftung /B ypassleitung" (siehe auch Kapitel 7.8.1) Displayanzeige: Entlüftung...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de 7.5 Entlüftung und Einstellung der Pumpe H2O Entlüftung Um die Kreiselpumpe (Pos. 5.2, Bild Seite 53) zu entlüften, muss der Wasserbehäl- ter (Pos. 5.1) mit Wasser befüllt sein. ● Kugelhahn Pos. 5.7 schließen (Verdünnungswasserleitung) und anschlie ßend leicht öffnen (ca.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Entlüftung und Einstellung der Pumpe für HCl/NaClO2 HINWEIS Die Entlüftung der Dosierpumpe für HCl/NaClO2 erfolgt zuerst mit Wasser HINWEIS Die Dosierpumpe ist während dem Entlüftungsvorgang zeitgesteuert, und schaltet dann automatisch ab (ca. 3 Minuten Laufzeit). Der Entlüftungsvorgang kann jederzeit mit der Taste "Escape"...
Seite 37
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Im Auslieferzustand sind die Kugelhähne (Pos. 2.2.3 und Pos. 1.2.3, direkt über den Auslitersystemen) nach vorne gestellt; d.h. Auslitersystem geschlossen, siehe Bild unten, Pos. 2 HINWEIS Ist das Wasser im Auslitersystem für den Entlüftungsvorgang nicht ausreichend, müssen die Auslitersysteme erneut mit Wasser befüllt werden, solange, bis das Wasser blasenfrei die Durchflussmesser durchströmt!
Seite 38
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Einstellung der Durchflussmenge von HCl und NaClO2 Bevor die Auslitersysteme mit Chemikalien befüllt werden, muss das vorhandene Wasser im Auslitersystem entfernt werden. HINWEIS Auslitersysteme erst dann mit Chemikalien befüllen, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist! ●...
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de Entlüftung und Einstellung der Bypassleitung Umschalten in das Menü "Servicebetrieb / Entlüftung /B ypassleitung" (siehe auch Kapitel 7.8.1) Displayanzeige: Entlüftung 1 Bypass <AUS> 2 Absaugung <AUS> 3 Spülung <AUS> ● Mit Taste "F1" Magnetventil für den Bypass aktivieren (Displayanzeige <EIN>) ●...