38
Einstellung der Durchflussmenge von HCl und NaClO2
Bevor die Auslitersysteme mit Chemikalien befüllt werden, muss das vorhandene
Wasser im Auslitersystem entfernt werden.
HINWEIS
Auslitersysteme erst dann mit Chemikalien befüllen,
wenn kein Wasser mehr vorhanden ist!
●
Kugelhähne 1.6 und 2.6 öffnen
●
Kugelhähne auf dem Auslitersystem 1.2.3 und 2.2.3 auf Pos. 3 stellen
(Belüftungsfunktion)
Befindet sich kein Wasser mehr in den Auslitersystemen:
●
Kugelhähne 1.6 und 2.6 schließen
●
Kugelhähne auf dem Auslitersystem 1.2.3 und 2.2.3 auf Pos. 2 stellen
(geschlossen)
●
Kugelhähne 1.2.2 und 2.2.2 für die Chemikalienzuleitung öffnen
Nun können die Auslitersysteme mit Chemikalien befüllt werden:
HINWEIS
Die Befüllung der Auslitersysteme mit Chemikalien,
erfolgt analog der Befüllung mit Wasser. Gleiche
Vorgehensweise!
●
Mit Tatse "F1" Dosierpumpe für die Chemikalien aktivieren
●
Mittels Handräder an der Pumpe, die benötigte Dosierleistung über den
jeweiligen Durchflussmesser einstellen. Einstelldaten, siehe Kapitel 3.1.1
"Leistungs- und Verbrauchsdaten)
ACHTUNG
NaClO2 ist sehr stark temperaturabhängig, d.h. je nach
Umgebungstemperatur (> bzw. < 20°C) besteht die
Möglichkeit, dass der am Messglas eingestellte Wert,
nicht mit der Ausliterung übereinstimmt. Der Anzeige-
fehler im Messglas, kann in diesem Fall (je nach
Temperaturdifferenz) durchaus im Bereich von +/-10 %
liegen. Unabhängig von der Temperatur, müssen
desshalb, vor dem Betrieb der Anlage, die Dosier-
mengen für die Chemikalien ausgelitert werden.
Oxiperm 164C 4-10 kg Service de
V2.0