• Den Führungsstift von Shimano
(und anderen Marken) nach der Montage entfer-
nen (Abbildung 3)
Aufgrund der vielen unterschiedlichen Kettentypen
sind die Verfahren zum Öffnen und Vernieten von
Schaltung- und Single-Speed Ketten sehr unter-
schiedlich. Fragen Sie den Hersteller oder einen
qualifizierten Fahrradmechaniker wegen der je-
weiligen modell- und typspezifischen Montagean-
leitung. Weitere Informationen finden Sie auch auf
www.parktool.com.
Hinweis: Zur Vermeidung von Beschädigung oder Ver-
lust des Nietstifts überprüfen
Sie regelmäßig seinen kor-
rekten Sitz im Werkzeug.
Passende Ersatzstifte: Tei-
le # CTP oder CTP-C.
*Der CT-3.2 ist nicht zum
Vernieten von Campagno-
lo
11-Gang Spezial-
®
kettenstiften geeignet.
2
CWP-7 Kompakt-Kurbelabzieher
Mit dem kompakten CWP-7 Kompakt-Kurbelabzieher
lassen sich die meisten Vierkant-, Octalink
Drive-Kurbeln demontieren.
Anleitung:
1. Entfernen Sie die Kurbelschraube mit Unterleg-
scheibe mit einem passenden Schlüssel.
2. Der CWP-7 verfügt an jedem Ende über eine drehbare
Abzieherspitze. Für die Demontage von Vierkantkur-
beln wird die kleinere, 11,3 mm Spitze auf das Gewin-
destück des Abziehers gesteckt, für Vielzahnkurbeln
die größere, 16,3 mm Spitze. Die Spitzen werden ein-
fach durch Drücken bzw. Abziehen positioniert.
3. Schrauben Sie die Abziehermutter vollständig auf den
Abzieher auf. Setzen Sie den Abzieher in die Kurbel-
aufnahme, bis die Spitze die Tretlagerwelle berührt.
4. Schrauben Sie die Abziehermutter jetzt so weit wie
möglich in das Kurbelgewinde ein (bei Bedarf mit
einem Schraubenschlüssel). Hinweis: Das Kurbel-
gewinde kann ausreißen, wenn die Abziehermutter
nicht ausreichend weit eingeschraubt worden ist.
5. Drehen Sie den Abzieher im Uhrzeigersinn mit
einem 15 mm Schraubenschlüssel bis ein Wider-
stand spürbar ist. Drehen Sie nun weiter, bis die
Kurbel demontiert ist.
11.3mm Tip
Driver
16.3mm Tip
Montagebolzen
FR-5 Abzieher für Zahnkranzsicherungsringe
®
Diese Abzieher werden bei der Arbeit am Kassetten-
zahnkranz zur Montage und Demontage des Siche-
rungsrings benötigt. Der FR-5 ist für Shimano, SRAM,
SunRace und andere 12-Zahnringe geeignet.
Demontage: Setzen Sie den Abzieher in die Nuten des
Sicherungsrings und sichern Sie ihn mit der Steckach-
se des Schnellspanners. Fixieren Sie den Zahnkranz
mit einer Ritzelabnehmerkette (z. B. SR-11 von Park
Tool) und drehen Sie mit einem Schraubenschlüssel
den Abzieher gegen den Uhrzeigersinn, um den Siche-
rungsring zu lösen.
Montage: Setzen Sie den Abzieher in die Nuten des Si-
cherungsrings und ziehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
1
3
GSC-1 Zahnkranzreiniger
Mit dem GSC-1 reinigen Sie problemlos den Zahnkranz
von Schmutz und Fettresten. Er paßt genau zwischen
die Ritzel. Halten Sie einfach das sichelförmige Ende
zwischen die einzelnen Zahnräder und drehen Sie
die Kurbel rückwärts. Mit der Bürste entfernen Sie
anschließend die gelösten Rückstände. Übrigens
läßt sich mit der Bürste auch leicht der Schmutz von
Schaltung, Bremsen und Kette entfernen.
- und ISIS
®
HT-8 Innensechskantschlüssel 8 mm
Der HT-8 wird für Pedale mit 8 mm-Innensechskantaufnah-
me verwendet. Er kann ebenso für die für Installation und
Demontage von 8 mm Kurbelschrauben genutzt werden.
MLP-1.2 Kettenschloss-Zange
Viele Schaltungsketten verfügen über ein „Master-
Link" Kettenschloss, welches das Öffnen und Schlie-
ßen der Kette ohne Werkzeug ermöglicht. Mit der
Nut
MLP-1.2 können diese Kettenschlösser leicht und
schnell ausgetauscht werden.
Entriegeln: Reduzieren Sie die Kettenspannung.
Schieben Sie die Spitzen der MLP-1.2 in das Master-
Link. Drücken Sie die Zangengriffe zusammen bis das
Kettenschloss entriegelt ist (Abbildung 1).
Verriegeln: Montieren Sie Kette und Master-Link.
Schieben Sie die Spitzen der MLP-1.2 in das Master-
Link. Ziehen Sie die Griffe auseinander bis das Ketten-
schloss vollständig verriegelt ist (Abbildung 2).
Hinweis: Einige Hersteller verlangen leichten seitli-
chen Druck auf die Laschen des Master-Links während
Ver-/Entriegelungsvorgangs (Abbildung 3). Einige Mas-
ter-Links können mehrfach verwendet werden, wäh-
rend andere nur für „Einmalnutzung" geeignet sind.
Beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers
für die jeweiligen Ketten- und Master-Linkmodelle.
PPL-1 PolyLube 1000
Polylube 1000 ist ein Hochleistungsfett,
speziell entwickelt für Steuersätze, Na-
ben, Innenlager und weitere Komponen-
ten. PPL-1 reduziert Lagerverschleiß, ist
feuchtigkeitsresistent und verhindert Rost
und Korrosion.
PW-3 15 mm Pedalschlüssel
Ein solider Pedalschlüssel wird für Montage und De-
montage der Pedale benötigt. Der PW-3 ist schmal
genug, um in die Aufnahme jedes Pedals zu passen
und bietet durch seine Länge genügend Hebelkraft für
komfortables Arbeiten.
Demontage der Pedale:
1. Schalten Sie die Kette zum Schutz der Hände vor den
scharfkantigen Zähnen auf das größte Kettenblatt.
2. Setzen Sie den PW-3 am rechten Pedal an und dre-
hen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, während Sie
die linke Kurbel als Gegenhebel fixieren.
3. Setzen Sie den PW-3 am linken Pedal an und dre-
hen Sie ihn im Uhrzeigersinn, während Sie die
rechte Kurbel als Gegenhebel fixieren.
Montage der Pedale:
1. Geben Sie etwas Schmierfett auf die Gewinde bei-
der Pedalachsen.
2. Schrauben Sie das rechte Pedal (mit „R" markiert)
per Hand in die rechte Kurbel. Ziehen Sie es mit
dem PW-3 fest.
3. Schrauben Sie das linke Pedal (mit „L" markiert)
per Hand in die linke Kurbel. Ziehen Sie es mit dem
PW-3 fest.