Herunterladen Diese Seite drucken

Mottura tende & scorritenda MONO 373 Betriebsanleitung Seite 22

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Der Anschluss des Motors an das Stromnetz, an die Betätigungseinrichtungen und
eventuell vorhandenen externen Einheiten ist nur vom Fachmann auszuführen.
Arbeiten am Motor, wenn dieser an das Stromnetz angeschlossen ist, sind verboten.
Das System ist vor jeglichem Eingriff von der Stromversorgung zu trennen und muss
über den gesamten Eingriff stromfrei bleiben.
In den Anlagen "B" - "C" sind die Anweisungen für den ordnungsgemäßen Anschluss de System
Mono 373 nach der Methode "2+3 Leiter" (Stromversorgung und Steuerung auf separaten Anlagen)
angegeben. In diesem Fall können verdrahtete Einzel- und Simultanansteuerungen ausgeführt werden.
Die werkseitige Einstellung der Motorgruppe de System Mono 373 macht vor deren Inbetriebnahme
die Tarierung der Endanschläge erforderlich (bei Netzeinschaltung beginnen die LED "1" und "2" der
Tastatur am Motor zu blinken) (siehe Anlage "D", Abb. "2D").
Während der Einstellung der Endschalter ist der Drehzahlbereich im Verhältnis zum
Da keine Endanschläge eingestellt sind, ist sorgfältig auf die erreichte Position des
Es ist regelmäßig zu überprüfen, dass die Endanschläge des Systems den gewünschten
1. Stellglied an das Stromnetz und an die Betätigungseinrichtungen anschließen (siehe
Anlagen "B" - "C")
Bei diesem Verfahren können die Antriebsbefehle über das Bedienfeld am Motor oder per Kabel.
Während der Tarierung der Endanschläge ist der Funkempfänger gesperrt.
1. Die LED "1" und "2" blinken gleichzeitig
2. Taste "RESET" über 5 Sekunden niederdrücken
3. LED "1" schaltet sich ein
4. Den Motor über die Befehlstaste oder die Tasten "1" und "2" an der Tastatur des Motors
betätigen, bis der erste Endanschlag eingestellt ist.
5. Taste "RESET" oder Stoptaste (Art. 5361) betätigen
6. LED "1" schaltet sich aus und LED "2" schaltet sich ein
7. Den Motor über die Befehlstaste oder die Tasten "1" und "2" an der Tastatur des Motors
betätigen, bis der zweite Endanschlag eingestellt ist
8. Taste "RESET" oder Stoptaste (Art. 5361) betätigen
9. LED "2" schaltet sich aus
10. Nach einigen Sekunden geben LED "1" und "2" ein synchrones Einzelblinksignal aus, das auf
den erfolgreichen Abschluss der Tarierung der Endanschläge verweist
Wenn während der Tarierung der Endanschläge ein Stromausfall entsteht, behält die Steuerelektronik
des Motors die vorherigen Einstellungen bei. Wenn die Tarierung der Endanschläge abgebrochen werden
soll, braucht daher lediglich das Netz abgeschaltet zu werden, um die vorherigen Speichereinstellungen
erneut zu aktivieren.
Elektrische Anschlüsse
Sicherheitsvorschriften
Manuelle Einstellung der Endschalter
Eventuelle Stöße oder Ankantungen können das System unwiederbringlich
Arretierpositionen entsprechen und keine Veränderungen erfahren haben.
Nennwert herabgesetzt.
Systems zu achten.
beschädigen.
3

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mottura tende & scorritenda MONO 373