3. Wählen Sie aus, wie breit das Vorgewende ab der Feldgrenze sein
soll, und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Mit „Schwad" ist hier die
Arbeitsbreite gemeint.
4. Wenn Sie das Vorgewende verbreitern möchten, wählen Sie
Vorgewendeversatz.
Dies kann nützlich sein, um eine Pufferzone zum Lenken zu
schaffen, wenn die Vorgewendebreite so eingestellt wurde, dass
die Spitze des Arbeitsgeräts den Zaun berühren würde.
Wenn Sie eine Feldgrenze aufgezeichnet haben, sodass die blaue
Linie über der Zaunlinie verläuft (die tatsächliche physische
Feldgrenze), und ein Vorgewende von 1 Schwad einstellen, dann
müssten Sie so fahren, dass die Spitze des Arbeitsgeräts den Zaun
berührt, um diesem Bereich ohne Überlappung zu füllen.
Natürlich ist dies kein besonders nützliches Szenario. In dieser
Situation können Sie beispielsweise einen Versatz von 1 Meter
zum Vorgewende hinzufügen. Dadurch wird das Vorgewende um
einen zusätzlichen Meter innerhalb der Grenze verschoben, sodass
sie über einen Abstand von 1 Meter zwischen Arbeitsgerät und
Zaun verfügen.
5. Geben Sie den Versatz ein, und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
6. Wählen Sie Vorausschau. Hier können Sie einstellen, welche
Entfernung vor dem Fahrzeug das System auf die voreingestellten
Aktionen überwacht.
7. Geben Sie die Entfernung vor dem Fahrzeug in Metern ein, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
173