Anschluß des Akkus an die Heckenschere
3
C
Hinweis: Die Geräte werden mit Gleichstrom betrieben.
Daher sind die Stecker und Buchsen verpolungssicher mit
einer Führung ausgelegt. Stecker muß ggf. 180° gedreht
werden, damit er richtig eingeschoben werden kann.
-
Stecker (C/3) des Adapterkabels in Anschlußbuchse der
Heckenschere stecken.
-
Kabel in Zugentlastungen (C/4) klemmen, um ein versehent-
liches Herausziehen der Stecker zu vermeiden.
E
-
Heckenschere mit beiden Händen festhalten.
-
Gerät einschalten und Schneidarbeiten vorsichtig durch-
führen.
Hinweis: Um eine Hecke gleichmäßig zu schneiden, empfiehlt
es sich, eine Schnur bzw. ein Seil (E/5) auf der gewünschten
Heckenhöhe zu spannen und daran entlang zu schneiden.
WARTUNG
Schneidvorrichtung reinigen
G
Achtung: Bei allen Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
Heckenschere ausschalten und vom Akku trennen!
-
Nach jedem Gebrauch beide Seiten der Schneidvorrichtung
mit harter Bürste reinigen. Anschließend Schneidvorrichtung
mit dünnflüssigem, biologisch abbaubarem Öl einstreichen,
um Korrosion zu verhindern.
-
Schmutz und Korrosion führen zur übermäßigen Reibung an
der Schneidvorrichtung und verkürzen die Betriebsdauer pro
Akkuladung.
4
4
5
6
Arbeitsweise
D
Mit der Heckenschere keine Äste schneiden, deren Durchmesser
größer als 8 mm sind. Diese müssen zuerst mit einer Schere
auf Scherhöhe zurückgeschnitten werden.
F
-
Um die senkrechten Heckenseiten präzise zu schneiden,
arbeiten von unten nach oben durchführen. Dieses empfiehlt
sich auch beim Schneiden von Buchsbaum oder Rhodo-
dendron.
Aufbewahrung
7
H
Im Handschutz des Handgriffes befindet sich eine Bohrung
(H/7), die sich dazu eignet, die Heckenschere an einem Haken
an der Wand aufzuhängen.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
9