Hinweise zum Akkuladen
Beachten Sie beim Laden die folgenden Hinweise:
-
Laden Sie den Akku sofort nach dem Kauf bei Raumtem-
peratur ca. 1 Stunde auf.
-
Laden Sie den Akku nach jedem Gebrauch sofort wieder
auf.
Hinweis: Wird der Akku längere Zeit (über 6 Monate) im entla-
denen Zustand belassen, können Beschädigungen auftreten
und der Akku unter Umständen nicht mehr aufladbar sein.
Akku auf keinen Fall länger als sechs Monate im entla-
denen Zustand belassen!
Wurde der Akku sechs Monate lang nicht benutzt, muß er etwa
Laden des Akkus
Hinweis: Die Geräte werden mit Gleichstrom betrieben.
Daher sind die Stecker und Buchsen verpolungssicher mit
einer Führung ausgelegt. Stecker muß ggf. 180° gedreht
werden, damit er richtig eingeschoben werden kann.
A
-
Stecker (A/) des Adapterkabels an den Akku (A/) anschlie-
ßen.
Tragen des Akkus
C
2
1
7
eine Woche lang aufgeladen werden. Der Ladevorgang wird auch
nach dem Erlöschen der Ladekontrolleuchte fortgesetzt.
Sollte die Ladekontrolleuchte (B/4, siehe unten) nicht innerhalb
von fünf Minuten nach Ladebeginn aufleuchten, ist der Akku
wahrscheinlich nicht mehr aufladbar.
Schicken Sie in diesem Fall Ladegerät und Akku zum nächsten
DOLMAR Kundendienst, um Ladegerät und Akku überprüfen
zu lassen.
4
B
-
Stecker (B/3) des Adapterkabels in das Ladegerät stek-
ken.
-
Netzstecker an Stromquelle anschließen.
-
Ladekontrolleuchte (B/4) zeigt den Ladevorgang an. Wenn
Ladekontrolleuchte nach ca. Stunde erlischt, ist der Lade-
vorgang beendet.
-
Ladegerät von der Stromquelle trennen.
-
Akku an Gürtel einhängen.
-
Ein zu langes Kabel aufwickeln und mit Flachbinder (C/7)
sichern. Der Flachbinder befindet sich im Lieferumfang.
3
5