Lebensmittel einfrieren
Damit Geschmack und Nährwert Ihrer Lebensmittel er hal ten blei-
ben, Ihre Gefriertruhe nicht zu viel Strom ver braucht und das Ge-
frier fach nicht unnötig oft abgetaut wer den muss, be ach ten Sie
folgende Punkte:
• Tiefkühlkost braucht eine gleichmäßige Lagertemperatur von
-18 °C. Legen Sie ein Kühl-/Gefrierthermometer in die Gefrier-
truhe, um die richtige Temperatur kontrollieren zu können.
• Innerhalb von 24 Stun den können Sie maximal so viele frische
Lebensmittel einfrieren, wie unter „Gefriervermögen" angege-
ben wird. (Siehe Abschnitt „Technische Daten" auf S. 31-32)
• Frieren Sie nur qualitativ einwandfreie Lebensmittel ein, die
ih ren Eigenschaften entsprechend vorbereitet, portioniert und
verpackt wurden.
• Teilen Sie Ihre Lebensmittel in kleine Portionen, damit sie
schnell und energiesparend gefrieren und Sie sie später schnell
wieder auftauen können.
• Fleisch, Geflügel und Fisch - roh oder zubereitet - sollten Sie in
haus halts ge recht portionierten Mengen einfrieren und spä ter
auftauen. Achten Sie beim Auftauen dar auf, dass das Gefrier-
gut nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig keit liegt.
• Frieren Sie frische und zubereitete Speisen un ge sal zen und
ungewürzt ein. Das verlängert die Halt bar keit.
• Damit Tiefkühlkost nicht austrocknet, Fremdgeschmack an-
nimmt oder ausläuft, verwenden Sie widerstandsfähiges
Ver pac kungs ma te ri al, also luft- und wasserdicht, nicht zu steif,
gut verschließbar und zu be schrif ten. Verwenden Sie möglichst
spezielle Kunststoffbehälter zum Einfrieren von Lebensmitteln
oder handelsübliche Folien.
• Beachten Sie beim Einlagern fertiger Tiefkühlkost die Anwei-
sungen des Herstellers.
• Beschriften Sie Ihre Lebensmittel mit dem Datum vom Tag des
Einfrierens, wenn kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufgedruckt ist.
• Achten Sie darauf, dass frische Lebensmittel beim Einlagern
nicht mit bereits eingefrorener Tiefkühlkost in Berührung kom-
men, da diese sonst antauen könnte.
• Lassen Sie zubereitete Lebensmittel abkühlen, bevor Sie sie
einfrieren. Das spart nicht nur Energie, sondern ver mei det auch
übermäßige Reifbildung in der Gefriertruhe.
• Füllen Sie Behälter zum Einfrieren nicht ganz voll, weil sich ge-
frorene Lebensmittel durch die Kälte ausdehnen.
• Nutzen Sie spezielle Isoliertaschen zum Transport, wenn Sie
gefrorene Lebensmittel einkaufen. So verhindern Sie, dass das
Gefriergut beim Transport antaut.
HGT 8566A2, HGT 8595A2, HGT 85112A2, HGT 85129A2
Einfrieren und Auftauen
Bedienung
19