Herunterladen Diese Seite drucken

STORK TRONIC ST25-FA1TAR.100 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Parameterbeschreibung
Bei der Kühlfunktion zieht der Kontakt erst
an, wenn der Istwert größer ist, als der vor-
gegebene Sollwert.
: Hysterese Regelkreis 3
C45
Die Hysterese kann symmetrisch oder ein-
seitig am Sollwert angesetzt sein (siehe
C46
).
Bei einseitiger Einstellung ist beim Heiz-
kontakt die Hysterese nach unten wirksam,
beim Kühlkontakt nach oben. Bei symmet-
rischer Hysterese ist jeweils oberhalb und
unterhalb des Schaltpunktes der halbe Wert
der Hysterese wirksam (vgl. Bilder).
: Hysteresemodus Regelkreis 3
C46
Dieser Parameter ermöglicht die Auswahl,
ob der mit
C45
einstellbaren Hysteresewert
für den Regelkontakt 3 symmetrisch oder
einseitig am zugehörigen Schaltpunkt ange-
setzt ist.
Bei symmetrischer Hysterese ist jeweils die
Hälfte des eingestellten Wertes oberhalb
und unterhalb des Schaltpunktes wirksam.
Die einseitige Hysterese ist beim Heizkon-
takt nach unten wirksam, beim Kühlkontakt
nach oben.
/
: Mindestaktionszeit Regel-
C47
C48
kreis 3 „Ein"/„Aus"
Diese Parameter erlauben die Verzögerung
des Ein- bzw. Ausschaltens des Regelkon-
taktes zur Reduzierung der Schalthäufigkeit.
Die eingestellte Zeit gibt die gesamte Min-
destdauer einer Einschalt- bzw. Ausschalt-
phase vor.
: Funktion Regelkreis 3 bei Fühler-
C49
fehler
Bei Fühlerfehler nimmt der ausgewählte Re-
gelkontakt (siehe
H41
...
H42
gestellten Zustand ein.
C61
/
C62
: Unterer/oberer Wert Alarm
Der Ausgang Alarm ist ein mit einseitiger
Hysterese (siehe Parameter
C65
Grenzwert- oder Bandalarm. Die Grenzwer-
te können sowohl beim Grenzwert- als auch
beim Bandalarm jeweils relativ, also mit dem
Sollwert
C1
/
C2
mitlaufend sein, oder ab-
solut, also unabhängig vom Sollwert
Die Hysterese wirkt beim Grenzwertalarm je-
weils einseitig nach innen, beim Bandalarm
nach außen (siehe Bilder).
: Funktion Ausgang Alarm
C63
Der Ausgang Alarm wertet einen oberen und
einen unteren Grenzwert (siehe Parameter
und
) aus. Hier kann ausgewählt
C61
C62
werden, ob der Alarm aktiv ist, wenn die
Temperatur innerhalb dieser beiden Grenzen
liegt, oder ob Alarm gegeben wird, wenn die
Temperatur außerhalb liegt. Bei Fühlerfehler
wird der Alarm unabhängig von dieser Ein-
stellung aktiviert. Der Ausgang kann auch in-
vertiert werden, so dass er wie eine Freigabe
funktioniert (siehe Bilder oben).
Bestellnummer: 900410.004
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Grenzwertalarm, Alarmkontakt normal
C63=0 relativ, C63=1 absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
Bandalarm, Alarmkontakt normal
C63=2 relativ, C63=3 Grenzen absolut
T
obere
Grenze
untere
Grenze
) den hier ein-
Grenzwertalarm, Alarmkontakt invers
C63=4 Grenzen relativ, C63=5 absolut
) wirksamer
T
obere
Grenze
C1
/
C2
.
untere
Grenze
Bild 8:
Bandalarm, Alarmkontakt invers
C63=6 Grenzen relativ, C63=7 absolut
Alarm,
Hupe an
© Störk-Tronic 2020 • www.stoerk-tronic.com • Änderungen vorbehalten.
Sollwert
Sollwert
Sollwert
Sollwert
Relais
aktiv
Alarm, Hupe an
und Relais aktiv
Hysterese (P32)
V1.15
: Sonderfunktion bei Gren-
C64
zwertalarm
Hier ist auswählbar, ob im Alarmfall die An-
zeige blinken soll und/oder der Summer er-
tönen soll. Ein Fühler-Alarm (Anzeige
oder
F1H
) wird unabhängig davon durch
eine blinkende Anzeige angezeigt und der
Summer ertönt.
C65
: Hysterese Alarmkreis
Die Hysterese ist an den eingestellten Gren-
zwert einseitig angesetzt. Sie ist wirksam je
nach Alarmdefinition (siehe Bilder).
C99
: Passwort
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die
C--
Ebene einstellbar
Beschreibung b-Ebene:
: Aktivierung Verknüpfung Sollwert
b1
für Thermostat 1 und Thermostat 2
(Delta W2)
Dieser Parameter bestimmt, ob die Sollwer-
te für Thermostat 1 und 2 unabhängig von
einander einstellbar (Parameter
über eine Schaltdifferenz Delta W2 (Parame-
ter
C23
) miteinander verknüpft sind.
: Aktivierung Verknüpfung Sollwert
b2
für Thermostat 1 und Thermostat 3
(Delta W3)
Dieser Parameter bestimmt, ob die Sollwer-
te für Thermostat 1 und 3 unabhängig von
einander einstellbar (Parameter
über eine Schaltdifferenz Delta W2 (Parame-
ter
C43
) miteinander verknüpft sind.
: Verzögerung Regelkreis 1, 2, 3
b11
nach „Netz-Ein
Dieser Parameter ermöglicht die Verzöge-
rung des Einschaltens der Regelkontakte
nach dem Einschalten der Netzspannung
um die eingestellte Zeit.
: Gegenseitige Verzögerung Regel-
b12
kreis 1, 2, 3
Dieser Parameter ermöglicht eine gegensei-
tige Verzögerung des Einschaltens der Re-
gelkontakte, je nachdem, welcher Kontakt
zuerst geschaltet wird.
b13
: Alarmunterdrückung nach „Netz-
Ein", „Sollwert"
Dieser Parameter ermöglicht die Verzöge-
rung des Einschaltens des Alarms nach
dem Einschalten der Netzspannung um die
eingestellte Zeit.
: Passwort
b99
Mit diesem Parameter ist das Passwort für
die b— Ebene einstellbar
F1L
C21
) oder
C41
) oder
Seite 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

900410.004