Warnung und Haftungsausschluss Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produkts. Indem Sie dieses Produkt verwenden, bestätigen Sie hiermit, dass Sie diesen Haftungsausschluss und diese Warnung sorgfältig gelesen haben. Außerdem erklären Sie sich damit einverstanden, die hierin enthaltenen Bedingungen einzuhalten. Sie erkennen an, dass Sie allein für Ihr eigenes Verhalten bei der Interaktion mit diesem Produkt und für alle daraus resultierenden Konsequenzen verantwortlich sind.
Packungsinhalt Bevor Sie dieses Produkt verwenden, überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob alle folgenden Teile in der Produktverpackung enthalten sind. Sollte ein Teil fehlen, wenden Sie sich bitte an den Alza-Kundendienst. iSteady MT2 Aufhelllicht mit AI-Sensor Stativ (separat erhältlich) L-Bracket (Arca-Swiss)
Seite 101
iSteady V2S - Produkt-Übersicht 1. Halterung 18. Zoomhebel und Auslöser 2. Arm der Schwenkachse 19. ¼"-20 USC-Anschluss 3. Verriegelung des Schwenkarmes 20. Neigungsmotor 4. Motor der Schwenkachse 21. Schalter für Kippmotorsperre 5. Arm der Rollachse 22. Arm der Neigeachse 6. Walzenmotor 23.
Für Smartphones, Kameras und Action-Kameras. Schließen Sie das Ladekabel an den Type-C-Reverse-Charge-Ladeanschluss des iSteady MT2 an. Hohem Joy App herunterladen Scannen Sie den QR-Code oder suchen Sie "Hohem Joy" im App Store oder bei Google Play. Die Hohem Joy App benötigt iOS 11.0 oder höher bzw. Android 6.0 oder höher.
Montage und Ausgleich Anbringen des Stativs Befestigen Sie das Stativ an der Unterseite des iSteady MT2-Griffs. Klappen Sie das Stativ aus und stellen Sie den iSteady MT2 auf eine ebene Fläche. Montage der Kamera Bevor Sie eine Kamera montieren, entriegeln Sie bitte die Verriegelung des Roll- und Neigemotors, um die Achsen zu entriegeln.
Seite 104
Lösen Sie danach die L-Halterung mit dem Rändelschraubenschlüssel (magnetisch an der L-Halterung befestigt). Stellen Sie die L-Halterung entsprechend der Breite der Kamera ein und ziehen Sie die Schraube nach der korrekten Montage wieder fest. Befestigen Sie die Kamera mit der Schnellwechselplatte an der L-Halterung. Richten Sie den kurzen Arm der L-Halterung an der Griffseite der Kamera aus.
Seite 105
Aufnahmemodus zu wechseln. Setzen Sie die L-Halterung in den Halterungsschlitz ein und verriegeln Sie den Halterungsriegel. Der iSteady MT2 kann mit dem L-Bügel in zwei Richtungen vertikal installiert werden, so dass Sie ihn je nach Ihren spezifischen Anforderungen in der gewünschten Ausrichtung...
Bringen Sie die L-Halterung auf der linken Seite an. Sie können den ausklappbaren Bildschirm verwenden, um die Komposition zu betrachten. Bringen Sie die L-Halterung auf der rechten Seite an. Sie können Zubehör am nach außen gerichteten Blitzschuh anbringen. Montage eines Telefons Montage im Querformat Befestigen Sie das Telefon an der Schnellwechselplatte in der Mitte.
Montage einer Action-Kamera Montage im Querformat Bringen Sie den Stativadapter an den Klappfingern an, montieren Sie ihn dann auf die Arca-Swiss-Schnellwechselplatte (für Kameras) und verriegeln Sie ihn. Befestigen Sie die Action-Kamera mit der Schnellwechselplatte an der L-Halterung und verriegeln Sie den Riegel der Schnellwechselplatte.
Kamera-Ausgleich Hier nehmen wir die spiegellose Kamera als Beispiel. Die Schritte zum Ausbalancieren des Telefons und der Action-Kamera sind im Grunde die gleichen. Scannen Sie den QR-Code, um sich ein Video-Tutorial zum Ausgleichen anzusehen. Ausgleich der Kippachse Vertikales Auswuchten der Kippachse 4.
Auswuchten der Roll-Achse 1. Entriegeln Sie den Motorverriegelungsschalter der Rollachse. 2. Entriegeln Sie die Verriegelung des Rollachsenarms. 3. Bewegen Sie den Rollachsenarm nach links und rechts, bis die Kamera beim Loslassen relativ ruhig und auf gleicher Höhe mit dem 4. Sperren Sie den Boden bleibt.
Kamera in einer beliebigen Position stillstehen kann. 6. Verriegeln Sie die Verriegelung des Schwenkarmes. Wenn Sie nach dem Auswuchten des iSteady MT2 das Motordrehmoment für den richtigen Einsatz einstellen müssen, lesen Sie bitte die Beschreibung im Kapitel "Verwendung des Stabilisators".
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kamera auf der Liste der unterstützten Geräte für die Steuerung steht und dass das Steuerkabel angeschlossen ist. Für Smartphones ist sie nur in der Hohem Joy App oder in der nativen Kamera-App bestimmter Standard-Protokolltelefone mit Android 10.0 oder höher verfügbar.
Seite 112
Smartphones vergewissern Sie sich bitte, dass Bluetooth angeschlossen ist. Zweimal drücken: Umschalten zwischen Foto und Video. Für Smartphones ist sie nur in der Hohem Joy App oder in der nativen Kamera- App bestimmter Standard-Protokolltelefone mit Android 10.0 oder höher verfügbar. Bitte stellen Sie sicher, dass Bluetooth verbunden ist.
Bluetooth-Kopplung: (Netzwerk) > [Bluetooth] > [Kopplung] • Drücken Sie dann lange die M-Taste auf dem iSteady MT2-Griff, um das OLED- Untermenü aufzurufen. Drücken Sie die A/B-Taste, um die Schnittstelle zur Gerätekopplung aufzurufen. Wählen Sie schließlich mit dem Joystick [Pair] oder [Unpair] und drücken Sie die M-Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
Alles Sperren (L) Die Kamera bleibt in ihrer aktuellen Ausrichtung. POV (Alle folgen) Ansicht aus der ersten Person. 360° Verfolgungsbewegung (Schwenken/Neigen/Rollen). Sport-Modus (S) Die Verfolgungsgeschwindigkeit des Stabilisators erhöht sich für Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven und rasanten Aktionen. Beginn (ICP) 360°...
Seite 115
AI Visual Tracking 1. Installieren Sie das magnetische Fülllicht mit AI Vision Sensor (separat erhältlich). Halten Sie die "Hohem"-Markierung nach oben und die Kamera nach außen, dann setzen Sie das Fülllicht auf die Magnetverbindung. 2. Aktivieren Sie den AI Vision-Sensor: Schalten Sie ihn auf die Position "ON".
Komposition zu erstellen (die Anzeigeleuchte hört auf zu blinken). Wie steuert man AI Tracker mit iSteady MT2? Wenn Sie andere Personen verfolgen, können Sie den iSteady MT2 verwenden, um den KI-Tracker zu starten oder zu stoppen. Schalten Sie zunächst den Gimbal und den KI- Tracking-Sensor ein.
Anweisungen zur Hohem Joy App Bluetooth-Verbindung Schalten Sie zunächst den iSteady MT2 ein. Schalten Sie dann Bluetooth auf Ihrem Mobiltelefon ein. Starten Sie danach die Hohem Joy App und folgen Sie den Anweisungen, um das iSteady MT2 Gerät zu verbinden.
Stabilisator aufzuwecken. Wiederholen Sie dann den Kalibrierungsvorgang gemäß den oben genannten Schritten. Firmware-Aktualisierung Sie werden in der Hohem Joy App gefragt, ob ein neues Firmware-Update verfügbar ist. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm in der App, um die Firmware zu aktualisieren.
Spezifikationen iSteady MT2 Kardanring Gewicht 653g Gefaltetes Format 262×186×64mm Aluminium in Flugzeugqualität und Hauptmaterial Hochleistungsverbundwerkstoffe Nutzlast 1200g Mobile Breite 60~97mm Kapazität der Batterie 2600mAh 7.4V/19.24Wh 17 Stunden (unter idealen Bedingungen mit vollständig ausbalanciertem Stabilisator) Lebensdauer der Batterie 6-8 Stunden (Verwendung von AI-Tracking und Aufhelllicht auf höchster...
Seite 120
HRT-03 Fernbedienung: Anleitung Um die Fernbedienung mit dem Gimbal zu koppeln, drücken Sie die Funktionstaste des Gimbals sieben Mal, sobald der Gimbal eingeschaltet ist. Die Bluetooth-Anzeige blinkt dann abwechselnd gelb und grün und schaltet in den Kopplungsmodus. Während des Kopplungsvorgangs kann die Kopplung innerhalb von drei Sekunden abgeschlossen werden, nachdem die Bluetooth-Anzeigen der Kardanaufhängung aufhören, abwechselnd gelb und grün zu blinken.
6. Anzeigelampe: Die Kontrollleuchte leuchtet bei Tastenbedienung grün oder blau. Wenn sie nicht leuchtet, bedeutet dies, dass die Fernbedienung nicht eingeschaltet ist oder die Batterie leer ist. a. Grünes Licht: Kardanische Steuerung. b. Blaues Licht: Kontrolle der Telefonkamera. Garantiebedingungen Auf ein neues Produkt, das im Vertriebsnetz von Alza gekauft wurde, wird eine Garantie von 2 Jahren gewährt.
EU-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der EU-Richtlinien. WEEE Dieses Produkt darf gemäß der EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE - 2012/19 / EU) nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es an den Ort des Kaufs zurückgebracht oder bei einer öffentlichen Sammelstelle für wiederverwertbare Abfälle abgegeben werden.