Herunterladen Diese Seite drucken

dwt MF3i Originalbetriebsanleitung Seite 8

Werbung

3. Sicherheitshinweise und Gewährleistungsbestimmungen
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Verwendung Gefahren für Leib und Leben des
Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des Gerätes und anderer Sachwerte
entstehen.
Das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungsgemäß, sicherheits-
und gefahrenbewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzen! Insbesondere
Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen können, müssen umgehend beseitigt werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung
und die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen.
Die Betriebsanleitung ständig am Einsatzort des Gerätes (im Transportkoffer) griffbereit
aufbewahren!
Das Gerät ist ausschließlich zum bestimmungsgemäßen Gebrauch zugelassen. Für Schäden,
die aus anderer oder darüberhinausgehender Benutzung resultieren, haftet der
Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Ergänzend zur Betriebsanleitung allgemeingültige gesetzliche und sonstige verbindliche
Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz beachten. Das mit Tätigkeiten an
dem Gerät beauftragte Personal muss vor Arbeitsbeginn die Betriebsanleitung, und hier
besonders das Kapitel Sicherheitshinweise, gelesen haben. Während des Arbeitseinsatzes ist
dies zu spät. Dies gilt in besonderem Maße für nur gelegentlich, z.B. beim Rüsten, Warten,
am Gerät tätig werdendes Personal.
Beim Betrieb des Gerätes ergeben sich zwangsläufig Gefährdungen durch die rotierenden
Werkzeuge und die bei der Zerspanung auftretenden Späne. Späne nur mit geeigneten
Hilfsmitteln, z.B. Spänehaken entfernen! Niemals mit den Händen in die Späne greifen! Der
Maschinenbediener muss enganliegende Arbeitskleidung tragen. Personen mit langen
Haaren müssen ein Haarnetz tragen. Die Ärmel der Kleidung dürfen ausschließlich nach innen
umgeschlagen werden! Handschuhe dürfen auf Grund der Einzugsgefahr nicht getragen
werden. Es besteht die Gefahr des Späneflugs, deshalb ist stets eine Schutzbrille zu
verwenden. Während der Arbeit an der Maschine weder Armbanduhr noch Ringe, Ketten
oder ähnliche Schmuckstücke tragen. Es besteht Verletzungsgefahr z.B. durch
Hängenbleiben oder Einziehen. Nicht in rotierende Teile greifen! Niemals in die laufende
Maschine greifen! Für Kontrollmessungen an aufgespannten Werkstücken die Maschine
stillsetzen und deren Auslauf abwarten! Soweit erforderlich oder durch Vorschriften
gefordert persönliche Schutzausrüstungen benutzen!
Bei sicherheitsrelevanten Änderungen des Gerätes oder seines Betriebsverhaltens, Gerät
sofort stillsetzen und Störungen der zuständigen Stelle/Person melden! Keine
Veränderungen, An- und Umbauten am Gerät, die die Sicherheit beeinträchtigen könnten,
8

Werbung

loading