Herunterladen Diese Seite drucken

VEB UNITEST 1 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

1. Bedienung
Allgemeines;
Normale Meßmöglichkeiten:
1 . 1 .
in diesem Kapitel werden zunächst diejenigen Meßmöglichkeiten erläutert, die im normalen Be¬
trieb des Meßgerätes möglich sind.
G e n e r e l l i s t v o r
jeder Messung das Gerät in die Nennlage zu bringen und mittels der Stell¬
schraube (6) die Nullpunkllage des Zeigers, falls erforderlich, zu korrigieren. Die beiden Regler
für Reststromkompensation (3) und Basisstromeinreglung (4) müssen ausgeschaltet sein, d. h.
der weiße Markierungsstrich der Reglerknöpfe muß seitlich in der eingerasteten Aus-Stellung
Zur Messung von Widerständen und Halbleiterbauelementen sind in die gekenn-
sichtbar sein,
zeichneten Batteriefächer der Bodenplatte zwei Elemente R6, TGL 7487, 15V einzulegen.
Nach dem Anschrauben des Batteriefachdeckels ist das Gerät betriebsbereit.
Bei sämtlichen Messungen sind nur die jeweils erwähnten Meßbuchsen zu benutzen.
Messung von Gleichspannungen und -strömen ;
Die Zuführung der Meßgröße erfolgt über zwei Meßleitungen, die in die Buchse (V, A—) und
die Meßbuchse (J.) gesteckt werden. Mit dem Bereichsschalter (11 ist vorher der gewünschte
Meßbereich, bei unbekannten Größen der jeweils größte Strom- oder Spannungsbereich ein-
zustelien. Mit Hilfe des Polaritätsschalters wird in den Reststellungen +(pnp) oder —(npn)
die an der Mcßbuchse (V, A—) liegende Polarität angezeigt. Schlägt der Zeiger nach links
aus, wird anstelle des lästigen Umsteckens der Leitungen lediglich der Polaritätsschalter über
die mittlere Roststellung (~) hinweg in die andere Polaritätssteliung umgeschaltet.
1 . 2 .

Werbung

loading